Schafe halten VII (Gelesen 110988 mal)
Moderator: Nina
- oile
- Beiträge: 32348
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schafe halten VII
Don't feed the troll!
- frauenschuh
- Beiträge: 998
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VII
Falls es tröstet: Es ist der kleine Teil unserer Flächen, der diese Pflege erfährt. Die meisten sind ja Steilhang. Da ist nüscht mit Trecker.
- frauenschuh
- Beiträge: 998
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VII
- frauenschuh
- Beiträge: 998
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VII
Vielleicht noch mal zusammenfassend: Mulchnotwendigkeiten bestehen hauptsächlich auf Wiesen, die in der Vergangenheit brach lagen. Oder auf denen zugeschaut wurde, wie Brombeernester größer wurden das trifft uns übrigens auch gerade in einem Hang. Da geht kein mulchen, weil da eine Trockenmauer dran liegt. Da kann nicht malder Zweitakter arbeiten
Das trifft somit auch den Schlingenbach, auf dem "aus Naturschutzgründen" nix gemacht wurde. Diese Brennnesselreinkultur mit traurigen Obstbaumrelikten wurde als wichtig für Schmetterlinge tituliert. Also wer mich kennt... die Sense wird dran vorbei getragen, wenn Gelege oder Raupen zu sehen sind. Das ist aber in sonnigen Lagen der Fall. Das ist aber bei 50 Prozent des Schlingengenbachs gar nicht der Fall.
Die gesunde Mischung macht der Mix. Und das fromme titulieren von Pflegefehlern hilft nicht die Bohne um die Realität drumherum.
Nächste Anschlussfrage wäre dann, wo der Abschnitt von Kriechbrombeeren und Brennnesseln hin sollte. Fakt ist, dass wir dieses Jahr in den sehr sauren Apfel beißen werden und gegen Cash die Mistentsorgung in Angriff nehmen müssen. Wenn einem der Stoff schon nicht freiwillig abgenommen wird, wüsste ich nicht, wo ich nach händischem Zusammenrechen von Brennnesseln und Kriechbrombeere damit hin sollte. Und nein... ich riskiere keinenÄrger mit der LWK, weil ich das auf einen Misthaufen schiebe und gnädig vergesse.
- Schnefrin
- Beiträge: 1211
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schafe halten VII

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- frauenschuh
- Beiträge: 998
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VII
- frauenschuh
- Beiträge: 998
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VII
- frauenschuh
- Beiträge: 998
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VII
- frauenschuh
- Beiträge: 998
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VII
Wir hatten ein sehr angenehmes Gespräch mit Vertretern der NLF an der Lummerke und später auf der Engelkewiese. Vielen Dank dafür und für die angebotene Unterstützung.
Ich glaube, der von uns gefahrene Kurs ließ auch erkennen was wir wie machen müssen, damit das Ergebnis durch einen praktikablen Weg entsteht.
Ich bin zudem sehr dankbar, dass wir es noch geschafft haben bei den Böcken abzuzäunen. Die leere Zäunung war stromlos. Geht gaaaar nicht.
Ein Bild der abgeweideten Fläche. Solche abgenagten Brennnesseln wären niemals ein Grund für uns zm nachmulchen
- frauenschuh
- Beiträge: 998
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VII
Noch ein Bild vom Wildapfel, der leider zunehmend vergreist. Auch er hat beim Sturm Einbußen hinnehmen müssen
- frauenschuh
- Beiträge: 998
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VII
- frauenschuh
- Beiträge: 998
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
- frauenschuh
- Beiträge: 998
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VII
-
- Beiträge: 1657
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Schafe halten VII

-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
- frauenschuh
- Beiträge: 998
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VII
So: Heute morgen fliegt der virtuelle Sektkorken:
Die 5 sind im Herdbuch gelandet. Die Unterlagen sind aufgetaucht und auch schon eingetragen. Damit sause ich heute morgen hin und mache Fotos. Gesucht wird einer, der weit dreht. Goliath dreht völlig normal und der bleibt sowas von im Bestand. Habe eben in die Ahnen reingeschaut. Jesses Dadurch, dass seine Mutter so alt war, passt der sogar genetisch bei einigen. Ein Träumchen!