News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

...letzte Woche in unserem Garten (Gelesen 6651 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
cypripedium
Beiträge: 68
Registriert: 11. Aug 2014, 10:41

...letzte Woche in unserem Garten

cypripedium »

Diese lichtscheuen Gesellen fanden sich letzte Woche in unserem Garten ein.Daß ein Dachs dabei war,finde ich schon bemerkenswert.
Gruß Christoph
STC_0001.JPG
STC_0007ab.jpg
STC_0018ab.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32296
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: ...letzte Woche in unserem Garten

oile » Antwort #1 am:

Was ist denn das in der Mitte?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: ...letzte Woche in unserem Garten

Secret Garden » Antwort #2 am:

Sieht aus wie eine Katze mit einem Kaninchen in der Schnute. :o
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32296
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: ...letzte Woche in unserem Garten

oile » Antwort #3 am:

Boah, große Katze und/oder kleines Karnickel.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18530
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ...letzte Woche in unserem Garten

Nina » Antwort #4 am:

:D Ja, aber definitiv beeindruckend, was da bei euch so rumflitzt.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13897
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: ...letzte Woche in unserem Garten

Roeschen1 » Antwort #5 am:

Secret Garden hat geschrieben: 5. Sep 2024, 15:54 Sieht aus wie eine Katze mit einem Kaninchen in der Schnute. :o
Leider weiß ich nicht, wo du lebst.
Von den Proportionen, hohe Beine, könnte es ein Luchs sein?
Hast du weitere Fotos, wo der Popo drauf ist?
Auf dem Foto nicht zu erkennen, hat die Katze Pinselohren?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cypripedium
Beiträge: 68
Registriert: 11. Aug 2014, 10:41

Re: ...letzte Woche in unserem Garten

cypripedium » Antwort #6 am:

Wir leben in Südwestfalen,ländlich,am Dorfrand.Ich war etwas verblüfft,als ich gesehen hatte,daß diese Katze Beute trägt.Eine Nachbarin meinte,hier würde sich ein ziemlich großer Kater rumtreiben,also,auffallend groß.Mich irritieren die langen spitzen Ohren.Der Marder jedenfalls hat sich zu unserm großen Ärger unterm Dach einquartiert.
Gruß Christoph
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: ...letzte Woche in unserem Garten

Secret Garden » Antwort #7 am:

In Südwestfalen, im Rothaargebirge und Arnsberger Wald, kommen Wildkatze und Luchs vor, es wäre also möglich. Wildkatzen sind kräftig und gedrungen mit eher runden Ohren, ein Luchs ist etwa so groß wie ein Schäferhund.

Wenn man die Größe der fotografierten Katze mit dem Marder vergleicht, ist sie gar nicht soo groß.
(Hauskatzen erlegen durchaus junge Wildkaninchen, das hat unsere ehemalige Katze auch getan.)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13897
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: ...letzte Woche in unserem Garten

Roeschen1 » Antwort #8 am:

Vielleicht geht die Katze nochmal in die Fotofalle, sind ja Gewohnheitstiere.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: ...letzte Woche in unserem Garten

Secret Garden » Antwort #9 am:

Ja, vielleicht gibt es dann aussagekräftigere Bilder.

Katzen (wenn es denn eine Hauskatze ist), Marder und Füchse sind hier häufige nächtliche Gartenbesucher, den Dachs finde ich sensationell. :)
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: ...letzte Woche in unserem Garten

Albizia » Antwort #10 am:

Ganz tolle Fotos! 8) Ich brauche so eine Kamera. :o

Das mit dem Dachs ist ja so selten.

Und was Katz und Kaninchen angeht, ich vermute es auch, es ist ein Jungkaninchen. (Unser damaliger Kater brachte zu meinem Leidwesen von Ausflügen zum Friedhof öfter mal noch lebende Jungkaninchen als "Geschenk" für uns mit. Nachdem wir ihm die Tierchen anfangs noch abnehmen, freilassen und ihn erstmal einsperrten, damit er sich nicht direkt wieder Richtung Bau machte, war er es leid. Wir bekamen seine Kaninchen-Beute zwar noch präsentiert und gezeigt, aber als so undankbare Geschenkverweigerer ließ er uns, mit dem Opfer im Maul, dann nicht mehr an sich ran. :-\ )
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
cypripedium
Beiträge: 68
Registriert: 11. Aug 2014, 10:41

Re: ...letzte Woche in unserem Garten

cypripedium » Antwort #11 am:

wo Fuchs und Igel sich gute Nacht sagen...........
Gruß Christoph
Dateianhänge
STC_0007.jpg
STC_0015.jpg
STC_0010.jpg
Antworten