News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Perückenstrauch hat nur noch trockene Blätter (Gelesen 7247 mal)
Moderator: Nina
Perückenstrauch hat nur noch trockene Blätter
Liebe Purler, mein Perückenstrauch hat nie Probleme gemacht und ist eigentlich pflegeleicht, deshalb gehe ich davon aus, dass die vertrockneten Blätter nicht an Wassermangel liegen. Vielmehr vermute ich eine Wühlmaus die die Wurzel abgefressen hat, was meint ihr?
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Perückenstrauch hat nur noch trockene Blätter
Mein Perückenstrauch sah voriges Jahr auch so aus, aber es war tatsächlich Wassermangel. Dieses Jahr ist er gesund und wächst wie blöd.
Ich sehe, dass es manchmal angebracht ist, etwas zum Wohnort zu schreiben, genau müssen diese Angaben ja nicht sein, aber gerade in diesem Jahr gibt es riesige Unterschiede in der Regenstatistik.
Ich sehe, dass es manchmal angebracht ist, etwas zum Wohnort zu schreiben, genau müssen diese Angaben ja nicht sein, aber gerade in diesem Jahr gibt es riesige Unterschiede in der Regenstatistik.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16706
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Perückenstrauch hat nur noch trockene Blätter
War der Perückenstrauch nicht unter den Gehölzen, die von der Verticillium-Welke betroffen sein können? Typisch hierfür sind ja einzelne absterbende Zweige und Äste, weil diese nicht mehr ausreichend versorgt werden können. Eine Wühlmaus kann man natürlich auch nicht ausschließen. Normalerweise schafft es Cotinus ja, gut durchzutreiben, also schneidet man wohl die abgestorbenen Triebe zurück und hofft, dass er sich wieder erholt.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Perückenstrauch hat nur noch trockene Blätter
Wühlmaus nein. Ich habe dieses Jahr auch festgestellt ( allgem.), dass die sehr hohen Temperaturen Blätter verbrennen lassen , obwohl noch genug Wasser im Boden ist. Vielleicht auch in diese Richtung denken. Natürlich kann dann auch noch Wassermangel alles verstärken.Über Winter sollte sich das wieder erholen. Aber irgendein Pilz, der einen Zweig befällt , ist auch immer möglich.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16706
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Perückenstrauch hat nur noch trockene Blätter
Ja, da ist sicher vieles möglich. Hier haben einige Gehölze auch ordentlich "Sonnenbrand" bekommen, nachdem sie wochen- und monatelang Monsunregen genießen konnten, und plötzlich für mehrere Wochen hochsommerlicher Sonnenschein mit entsprechenden Temperaturen herrschte.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4356
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Perückenstrauch hat nur noch trockene Blätter
Unser Perückenstrauch hat auch viele dürre Zweige, sie treiben aber schon wieder aus. Hätte wohl dort öfters mal gießen sollen...
Nachdem ich neue Triebe gesehen habe, schneide ich noch nichts zurück und warte ab, wo sich überall der Neuaustrieb zeigt.
Nachdem ich neue Triebe gesehen habe, schneide ich noch nichts zurück und warte ab, wo sich überall der Neuaustrieb zeigt.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Perückenstrauch hat nur noch trockene Blätter
Wenn ich zurückschneide bleibt nicht viel übrig
, gestern habe ich rund um den Wurzelbereich gegraben und direkt unter dem Stamm ein Wühlmausloch gefunden, vielleicht hat dies und die zusätzliche Trockenheit zum Absterben der Äste beigetragen. Danke für Eure Erfahrungen, ich werde die Äste soweit schneiden und dann sehen, was nächstes Jahr noch wieder kommt.

- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Perückenstrauch hat nur noch trockene Blätter
Denke daran. Wühlmaus ist nicht gleich Wühlmaus. Ein richtig großes Loch , also evtl. Schermaus , ist fatal, aber kleine Löcher von Feldmäusen sind meist nicht so entscheidend. Manche Mäuse ringeln knapp über dem Boden, das ist auch wieder tödlich. Aber auch das sieht dann vom Schadbild anders aus.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Perückenstrauch hat nur noch trockene Blätter
Wenn es Wühlmäuse waren, müsste die Pflanze auch wackelig im Boden stehen. Ich würde nicht einfach alles abschneiden, was trockene Blätter hat, sondern die Zweige kontrollieren, ob sie noch leben.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Perückenstrauch hat nur noch trockene Blätter
Ich auch. Immer bedenken, jeder Schnitt ist auch eine Verletzung und Eintrittspforte für Pilze. Abgestorbene Äste , kein Problem, aber bei lebendem Holz immer überlegen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Perückenstrauch hat nur noch trockene Blätter
Ich würde jetzt auch nicht mehr zurückschneiden, ist eh gleich Herbst. 
Ich habe einen bei mir auf trockenem Sand etwas ähhh, zurückhaltend wachsenden, 'Golden Spirit', bei dem ich Verticillium vermutet hatte, in besseren Boden umgepflanzt. Zwei Jahre hat er sich kaum gerührt, würde ich dort noch wohnen, hätte er schon den Flugschein gemacht, aber dieses Jahr hat er es sich überlegt und kräftig ausgetrieben.
Wenn Du also den Anblick ertragen kannst...

Ich habe einen bei mir auf trockenem Sand etwas ähhh, zurückhaltend wachsenden, 'Golden Spirit', bei dem ich Verticillium vermutet hatte, in besseren Boden umgepflanzt. Zwei Jahre hat er sich kaum gerührt, würde ich dort noch wohnen, hätte er schon den Flugschein gemacht, aber dieses Jahr hat er es sich überlegt und kräftig ausgetrieben.
Wenn Du also den Anblick ertragen kannst...

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Perückenstrauch hat nur noch trockene Blätter
Ich habe dran gerüttelt, er steht fest. Einen Zeig habe ich abgeschnitten und kein Leben feststellen können. Ich wollte nur soweit schneiden wie ich kein Leben mehr feststellen kann.Gartenlady hat geschrieben: ↑10. Sep 2024, 10:18 Wenn es Wühlmäuse waren, müsste die Pflanze auch wackelig im Boden stehen. Ich würde nicht einfach alles abschneiden, was trockene Blätter hat, sondern die Zweige kontrollieren, ob sie noch leben.
Das ist natürlich auch das ProblemWenn Du also den Anblick ertragen kannst...
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Perückenstrauch hat nur noch trockene Blätter
Kannst Du denn Anzeichen von Verticillium, Welke von oben nach unten, grauschwarze Flecken im Querschnitt des Holzes erkennen?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Perückenstrauch hat nur noch trockene Blätter
Ich kann das auf den Bildern nicht so genau erkennen, wie groß er ist; und wenn Du ihn ausbuddelst und vorübergehend in einen Kübel setzt?
Das Problem mit dem Anblick ist in der Tat nicht unerheblich...
Das Problem mit dem Anblick ist in der Tat nicht unerheblich...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.