News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ... (Gelesen 91102 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 814
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Sarracenie » Antwort #450 am:

ein Wunder ist geschehen

unser OBI hatte letzte Woche nach rund 15 Jahren erstmals wieder Darlingtonia californica (sonst aber wieder nur das Minimal-Standartsortiment :-X). - da mußte Mann gleich zugreifen ;D
Ich hoffe die bekommen es endlich auch mal wieder gebacken außer Sarracenia-Hybriden und S. purpurea auch mal wieder die anderen Sarracenia-Arten ins Programm zu bekommen. Mir fehlen seit den Jahrhundertwinter 2008-2009 Verlusten noch immer S. alata, S. minor, S. psittacina, S. leucophylla, S. alabamensis, S. oreophila und verschiedenste S. flava Varianten ::)

MfG Frank

Dateianhänge
IMG_8327.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #451 am:

Das sind schöne gesunde Exemplare. Meine großen mussten den winter draußen aushalten und haben noch nicht zu treiben begonnen.
Sehen aber gut aus in ihrem Sphagnumbett.

Meine Cephaloten sind seit gestern abend wieder draußen um sich an das Wetter anzupassen. Die Zwergulmen U.parvifolius "Hokkaido" haben leider schon volles Laub.
Gestern gab es einen ganz kurzen kalten Starkregen zur Begrüßung.
Dateianhänge
Cephaloten Bonsai-Dschungel.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3469
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Eckhard » Antwort #452 am:

Aussaat von Darlingtonia ist eine echte Geduldsübung. Jetzt sind sie in der dritten Vegetationperiode und die meisten haben mal so eben die 1 cm-Marke erreicht. Einige wenige sind über 2 cm hoch :P
Dateianhänge
20230822_183713.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #453 am:

Respekt meine sind noch nicht so groß.
Meine Substrat scheint nicht ganz zu passen.

Momentan versuche ich Drosera linearis zu verstehen. Ein paar wenige Exemplare aus der Aussaat von 2021/2022 haben sich brauchbar entwickelt.
Allerdings sind zwei schöne dicke Hibernakel nach dem Winter ohne auszutreiben eingegangen.
Eine hat dann geblüht und Samen angesetzt. Leider habe ich den Samenstand verloren.

Eine Neuaussaat vom letzten Winter habe ich bisher nur an einer Stelle gefunden. Sind nur drei kleine Pflanzen. Ich bin gespannt ob ich die Art noch einemal wirklich in den Griff bekomme.
Dateianhänge
Drosera linearis 2023 1jahr.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #454 am:

So sieht der große im zweiten Jahr aus.
Dateianhänge
Drosera linearis blühreif Aussaat 2022.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3469
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Eckhard » Antwort #455 am:

Sarracenia purpurea am Teich :)
Dateianhänge
20240515_195858.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Gartenplaner » Antwort #456 am:

Wow!
Der Teich sieht im Hintergrund nicht unbedingt sehr nährstoffarm und sauer aus?
Und wie sonnig steht sie?
Überlege, vielleicht auch noch Fleischfressende an meinem Miniteich in die Sumpfzone zu setzen, allerdings ist der ganztägig im Schatten einer Hasel und dès Schuppens, wenngleich freier Himmel drüber…..

Probiere grad mal Utricularia vulgaris (und minor, allerdings war die zu lange in der Post und ist ein klägliches Häufchen Elend…)

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #457 am:

Beim Versenden von Urticularia zu dieser Jahreszeit, empfiehlt es sich nur Triebspitzen abzunehmen und davon recht wenige. Ältere Teile mit Fangblasen vergammeln sehr schnell. Darum sind natürlich Hibernakel stabiler.
Am besten feucht in einer flachen Tüte. Ich setzt gern etwas grobes lebendes Torfmoos dazu, damit es recht luftig wird.
So vermatschen die nicht so leicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Gartenplaner » Antwort #458 am:

Von einem professionellen Händler von fleischfressenden Pflanzen hatte ich mir auch einen besseren Versand erhofft….
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3469
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Eckhard » Antwort #459 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 7. Jun 2024, 00:37
Wow!
Der Teich sieht im Hintergrund nicht unbedingt sehr nährstoffarm und sauer aus?
Und wie sonnig steht sie?

Sorry, sehe das erst jetzt. Der Teich ist nicht sauer, nur das Substrat ist nährstoffarn, reiner Sand, leicht kalkhaltig. Mittlerweile gibt es auf dem Sand eine dicke Schicht aus Moos. Torf braucht sie nicht. Sarracenia purpurea will bloß Sonne und keine üppigen Nachbarn. Gelegentlich muss ich mal Gras oder ähnliches dazwischen rausjäten.
Dateianhänge
20240610_142236.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Gartenplaner » Antwort #460 am:

Kein Problem, vielen Dank für die Infos!
Vielleicht klappt Lavasplitt ja auch….allerdings kann ich nur wenig Sonne bieten :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Gartenplaner » Antwort #461 am:

Ich war heute mal wieder in Holland und geflasht vom Carnivorenangebot eines Gartencenters.
Seit ich kein Moorbeet mehr habe, hab ich die Entwicklung nicht mehr verfolgt und war jetzt perplex über die Hybriden, die es gibt!
Und konnte nicht für meinen Miniteich widerstehen ::)

Da haben wir ganz links:
Sarracenia X "Judith Hindle", Hybride von purpurea, flava und leucophylla :o :D
Die Kannen bleiben wesentlich kleiner als leucophylla und flava, sind erst stark weiß geadert wie leucophylla, werden im Alter dann dunkelweinrot oben (wahrscheinlich nur in voller Sonne?)

Dann in der Mitte Sarracenia x „Scarlett Belle“, eine Hybride aus psittacina und leucophylla, zwar nicht mehr die typische psittacina-Kannenform, aber dafür winterhärter.
Und rechts Sarracenia purpurea ssp. venosa, "Sylwia".
IMG_4418.jpeg
Jetzt bin ich nur gespannt, wie sie auf meine Lichtbedingungen reagieren….
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Gartenplaner » Antwort #462 am:

Die wollte heute ihr Glück auf die Probe stellen 8)
IMG_4422.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Waldschrat » Antwort #463 am:

:D Judith hindle war leider aus. Vielleicht nächstes Jahr.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Antworten