Ich hatte mir letztes Jahr eine weiße Lagerstroemia im Baumarkt gekauft, es war diesmal wirklich ein reiner Impulskauf, weil ich die Blüte so hübsch fand. Ich hatte sie auf der Terrasse überwintert, bei -10°C im Topf, etwas geschützt hinter einem Vlies dicht an der Hauswand aufgestellt. Im Frühjahr hat sie sich tatsächlich wieder geregt, ich habe sie kräftig zurückgeschnitten, weil das überall empfohlen wird, um frische Blütentriebe zu produzieren. Leider hat sie bisher nicht geblüht (vielleicht war es nicht warm und sonnig genug?), aber nun zeigt sich an den Zweigspitzen ein neuer Austrieb, ich bin mal gespannt, ob da dann auch noch Blütenknospen entstehen.
Das kann sein, dass sie nicht sonnig genug steht. Mir wurde gesagt, wenn sie nicht voll in der Sonne stehen, blühen sie nicht.
An meiner blüht jetzt der erste Zweig.
AndreasR hat geschrieben: ↑18. Aug 2024, 09:26
... Ich hatte sie auf der Terrasse überwintert, ... im Topf, ... Leider hat sie bisher nicht geblüht ...
Solange ich unsere Zwergsorte im Topf gehalten hatte, hat sie sich nur kümmerlich entwickelt. Die Blütenstände sind eigentlich immer verkümmert. Der Topf wurde nur aller paar Tage gegossen. Ich vermute, dass die Pflanzen eine sehr ausgeglichene Bodenfeuchte brauchen, die sie bei meinem Pflegemodus nur ausgepflanzt im Beet finden. Seit sie ausgepflanzt ist, blüht die Pflanze zuverlässig.
Ja, sie braucht im Topf regelmäßig Wasser, ich gieße sie jeden Tag. So wie es aussieht, scheinen sich an den neuen Trieben tatsächlich Blütenknospen zu bilden, sie sind allerdings noch sehr klein. Ich werde es weiter beobachten, leider habe ich ja noch gar keine Erfahrung mit Lagerströmien. Ich sollte sie vermutlich auch noch etwas sonniger stellen (um die Mittagszeit steht sie im Schatten), aber bis in den Juli hinein waren Sonne und Wärme ja eh Mangelware (dafür dreht der Sommer aktuell nochmal richtig auf).
Sehr viel Wärme scheint jedenfalls zu behagen und die Blüte sehr zu fördern. Vor der südlich exponierten Backsteinwand blüht 'Little Red Imperator' schon seit mindestens drei Wochen. Ein weniger stark exponiertes Bäumchen einer anderen Sorte ist immer noch in Knospe.
Ich habe auch 2 Lagerstroemia, bin damals durch das Forum hier auf sie aufmerksam geworden
und obwohl sich meine Tonto, die im Beet steht jedes Jahr von unten wieder neu austreibt und nicht die Triebe des vergangenen Jahres nutzt, blüht sie jedes Jahr. Leider nicht so üppig wie gewünscht, aber trotzallen ...
Eine 2. hatte ich mir erst im letzten Jahr gekauft, Sorte ?,als Hochstamm. Sie steht (noch) im Topf und blüht sehr schön. Aber jetzt scheint sie ein Problem zu haben und ich möchte euch um Rat fragen. Was kann das sein und was kann ich ihr Gutes tun?
Trotz reichlich Regen sieht meine Lagerströmie noch gesund aus, aber letztes Jahr hatte sie auch ein bisschen Mehltau. So richtig hochsommerlich war es hier ja erst in den letzten Wochen, das hat meinem Exemplar offenbar nochmal einen ordentlichen Schub gegeben, und die Zweige sind nun voller Knospen. Lange wird es bis zur Blüte hoffentlich nicht mehr dauern, und es sind ja auch wieder ein paar wärmere Tage angekündigt.
Leider hat es die Lagerstroemia dann doch nicht mehr geschafft, zu blühen, und nun gammeln die Knospen mit Mehltau weg, weil es in den letzten Wochen viel zu viel geregnet hat. Aber immerhin, auch die Herbstfärbung weiß zu begeistern.
Von meinen 3 gab es eine Sorte, die nie blühte, ein Hochstamm. Heuer habe ich sie ausgegraben und in einen Topf gepflanzt, wo sie erstmals blühte. Ich schließe das auf zu wenig Sonne am vorherigen Platz zurück, die Zypressen links und rechts warfen zuviel Schatten.