News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mein Garten - ein Schlachtfeld! (Gelesen 7208 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Laulo
Beiträge: 127
Registriert: 31. Mai 2004, 19:24

Re:Mein Garten - ein Schlachtfeld!

Laulo » Antwort #30 am:

Mein Gott, ihr Armen, aber irgendwie scheint hühnereiergrosser Hagel ein eher süddeutsches Phänomen zu sein...hier im norddeutschen haben wir zwar gerade auch wieder mal Gewitter, aber meist sind danach ja "nur"-Sturmschäden zu beklagen...Kopf hoch, der Sommer kommt noch...ähh,hoffentlich ::)L.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mein Garten - ein Schlachtfeld!

Nina » Antwort #31 am:

Elfriede, das sieht wirklich zu traurig aus! Gerade die Hostas erwischt es natürlich besunders. :(
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Mein Garten - ein Schlachtfeld!

Gartenlady » Antwort #32 am:

Ich fühle mit Dir Elfriede es ist einfach zum Heulen :'(.wie bringt ihr Hagelopfer es nur fertig, so eindrucksvolle Fotos zu machen. bernhard sogar während des Massakers. Ich stand bei solchen Ereignisse nur fassungslos am Fenster und sah hilflos zu, wie die Gehätschelten gemeuchelt wurden. In solchen Momenten frage ich mich immer ob es nicht noch andere Hobbies gibt.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Mein Garten - ein Schlachtfeld!

Tolmiea » Antwort #33 am:

Daylilly und Elfriede, ich heule wirklich mit euch mit.Mir ging es erst 1 Mal so, da aber so schlimm, dass ich nur noch heulte und heulte, das ganze Sonnenwendfest war damals gelaufen. Es war kein Weg, kein Rasen, kein Kies mehr zu sehen, alles eine einzige zerfetze grüne Fläche. Mann und die Kinder haben mir dann erstmal alle Wege und Flächen halbwegs gesäubert, ich war wie gelähmt. Die Schäden an unserem Holzhaus waren auch beträchtlich.Ja, leider, in einigen Tagen kann es noch schlimmer wirken, wenn die momentan noch grüne zerschlagene Masse dann welken und braun verdorren wird, aber kleiner Trost, entweder gewöhnt sich das Auge daran oder einige Wochen später sieht wirklich wieder vieles wie vorher aus....mitfühlende Grüße g.g.g.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mein Garten - ein Schlachtfeld!

Nina » Antwort #34 am:

Ich weiß nicht mehr welches Jahr es war, als mitten im Sommer in Köln olivengroße Hagelkörner runterkam. Damals hatte ich den Hinterhof des Hauses in dem ich gewohnt hatte zusammen mit einer Nachbarin in eine grüne Oase verwandelt.Wir standen gemeinsam im Hinterhof und haben geweint.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mein Garten - ein Schlachtfeld!

helga7 » Antwort #35 am:

Schrecklich.Elfriede, ich kann dir leider nicht helfen, es ist zum Heulen....Ich fühl mit dir! :'( :'( :'(CiaoHelga
Ciao
Helga
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Mein Garten - ein Schlachtfeld!

daylilly » Antwort #36 am:

Oh nein, Elfriede !!! Nicht auch bei dir!! Das tut mir wirklich sehr leid! Gerade bei deinem Garten.Aber so schlimm es im ersten Augenblick aussieht, heulen tu ich deswegen nicht. Ich hänge an meinem Garten, aber es gibt wirklich schlimmere Dinge. Zumal sich die meisten Pflanzen regenerieren. Seitdem sind bei mir 2 Wochen vergangen, und meine Fragrant Bouquet, die ich fast vollständig zurückgeschnitten habe, zeigt bereits neue Blätter. Auch bei Striptease überdecken neue Blätter die zerfetzten. Sicher, so schön wie vorher ist es nicht. Aber auch der zurückgeschnittene Rittersporn treibt bereits neu aus. Und die oberen, kleineren Blätter der exekutierten Stockrose haben sich aufgerichtet und tun so als wäre nichts gewesen. Warum soll ich weniger optimistisch sein, als die Natur selber? Die Pflanzen bringen es fertig im größten Chaos trotzdem zu blühen. Und die Hummeln finden in den ersten Sonnenstrahlen nach dem Hagel auch die kleinsten, am Boden liegenden Blüten. Kopf hoch!Liebe GrüßedaylillyÜbrigens, seitdem hat es bereits 2x wieder hier gehagelt. Zum Glück nicht so heftig.
See you later,...
Antworten