News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sarcopoterium spinosum, Dornige Bibernelle (Gelesen 2223 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Sarcopoterium spinosum, Dornige Bibernelle

Nina »

Ich habe im Herbst Samen von ihr eingepackt und im Reisegepäck vergessen ... ::)

Vor Kreta habe ich sie dort (in der Reisetasche) entdeckt und am 20.3. in normaler Aussaaterde ausgesät. Jetzt sind die ersten Pflänzchen zu sehen!!!! :D :D :D
Sie sollen bis -12°C winterhart sein. Das sollte meistens bei uns klappen.
Hat jemand auch ein Exemplar und kann berichten?
Bristlecone

Re: Sarcopoterium spinosum, Dornige Bibernelle

Bristlecone » Antwort #1 am:

Guck mal hier: http://www.tropengarten.de/Pflanzen/sarcopoterium-spinosum.html

Klingt nach einem Platz im Kiesbeet am Haus. ;)

(Mist: über drei Minuten!)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sarcopoterium spinosum, Dornige Bibernelle

Nina » Antwort #2 am:

3 Minuten ist echt übel. ;D :-*

Ja, das hübsche Stachelmonster passt dort perfekt rein! :D Da gab es ja auf Kreta noch so andere wunderbare stachelige Formen von Wegwarte und Wolfsmilch. Ich bin ganz vernarrt in die Teile. Ich kannte sie ja nur vom Herbst und da sind sie schon herrlich. :)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sarcopoterium spinosum, Dornige Bibernelle

Nina » Antwort #3 am:

Ich hätte nicht gedacht, dass die Stacheln sich schon so schnell bilden! :D

Dateianhänge
7F1F7EE4-7D57-4BFC-9537-25F8A56435B9.jpeg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Sarcopoterium spinosum, Dornige Bibernelle

RosaRot » Antwort #4 am:

Sieht gut aus! :)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sarcopoterium spinosum, Dornige Bibernelle

Nina » Antwort #5 am:

Das fühlt sich richtig wohl im Kiesbeet! :D

Dateianhänge
98C58710-54BD-4294-A9D9-B1E6B2F94AB5.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sarcopoterium spinosum, Dornige Bibernelle

Nina » Antwort #6 am:

:D
Dateianhänge
E21B6394-4E17-4F54-94B1-97D5EA766E15.jpeg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Sarcopoterium spinosum, Dornige Bibernelle

RosaRot » Antwort #7 am:

Ist ja schon richtig groß geworden! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sarcopoterium spinosum, Dornige Bibernelle

Nina » Antwort #8 am:

Ja, ich staune auch über das Tempo. :D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sarcopoterium spinosum, Dornige Bibernelle

Nina » Antwort #9 am:

Hier mal ein aktuelles Bild in voller Größe. Unglaubliche 1,80 m breit ist die Pflanze. Die Höhe messe ich nachher auch mal. :D
Dateianhänge
IMG_2071.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sarcopoterium spinosum, Dornige Bibernelle

Nina » Antwort #10 am:

Und mal etwas näher dran. :)
Dateianhänge
IMG_2073.jpeg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sarcopoterium spinosum, Dornige Bibernelle

Mediterraneus » Antwort #11 am:

Ohh!
Soll man sich darüber jetzt eher freuen oder nicht :-\
Aussehen tutse gut :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sarcopoterium spinosum, Dornige Bibernelle

Nina » Antwort #12 am:

Ich freue mich!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sarcopoterium spinosum, Dornige Bibernelle

Mediterraneus » Antwort #13 am:

Nicht, dass das die neue Brombeere wird.. ;D ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sarcopoterium spinosum, Dornige Bibernelle

Nina » Antwort #14 am:

;D

Höhe übrigens 70 cm. 8)
Antworten