News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 733339 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #7140 am:

Dahinterdrunter versteckt sich aber das Herz des Woodwardia und ein Cyrtomidictyum lepidocaulon (= Polystichum lepidocaulon)…und noch andere Sachen 🙄

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat
Beiträge: 1647
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #7141 am:

:-\ tja
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #7142 am:

Das ist natürlich doof! Vielleicht kannst Du doch die anderen da herausholen?
Waldschrat hat geschrieben: 20. Sep 2024, 13:16
Jule69 hat geschrieben: 17. Sep 2024, 13:10 Da ich kaum geeignete Plätze für Farne habe, muss ich mich sehr beschränken, aber die hier mag ich sehr
Polypodium cam. Richard Kayse und Co.
Bild
Die sind wunderschön und fühlen sich offensichtlich auch sehr wohl :D
oh ja :D!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #7143 am:

Ich werde im Frühjahr versuchen, den Athyrium nach hinten links an die Stelle eines 0815-Polystichum setiferum zu setzen, den wiederum werde ich vielleicht in den Vorgarten unter die neue Gehölzpflanzung setzen….
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1520
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Immer-grün » Antwort #7144 am:

Gartenlady hat geschrieben: 17. Sep 2024, 09:01
Gartenplaner hat geschrieben: 14. Sep 2024, 15:18 Polystichum tsus-simense vielleicht?
Der gefällt mir sehr gut, und zumindest gemäß Gaissmayers Foto scheint es tatsächlich Polystichum tsus-simense zu sein.
Ich war mir sicher keinen P. tsus -simense gepflanzt zu haben. Gaissmayer schreibt noch die andere Bezeichnung, P. luctuosum. Könnte sein 💡. Danke.;)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

goworo » Antwort #7145 am:

Der hohe Ausbreitungsdrang von Matteuccia struthiopteris ist unverkennbar. Im nächsten Jahr vermutlich doppelt so umfangreich. ;D

Bild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #7146 am:

Hier ist’s dem wohl zu trocken….
Oder er mag keinen Kalk im Boden, oder beides…
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4675
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

sempervirens » Antwort #7147 am:

Kalk mag er ! Und feuchte
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #7148 am:

Dann mangelts an Feuchte.
Erstaunlicherweise tauchen doch immer nochmal Miniaturpflänzchen auf, also sterben mag er nicht, aber wuchern und 1m groß werden definitiv auch nicht 🤪
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4675
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

sempervirens » Antwort #7149 am:

Hier in der Landschaft wuchert er auf feuchten Flächen auf Kalkfelsen und sogar auf Bahndämmen
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4333
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Lady Gaga » Antwort #7150 am:

Ein Traum! So hätte ich meinen auch gerne.
Im Frühling wächst er noch, in unseren heissen und trockenen Sommern verschwindet er und kam bisher im Frühling wieder. Aber ich fürchte, das geht nicht ewig so. :-\
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4675
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

sempervirens » Antwort #7151 am:

Im austrieb ist er auch echt schön
Dateianhänge
3705885C-78D6-4B22-BD60-180EE50DE7C5.jpeg
42A074AA-7F54-45A6-8E51-47C6BD6175FC.jpeg
14589FF5-9C7C-47D0-939A-1C58C72BC7FD.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4675
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

sempervirens » Antwort #7152 am:

Wie eine Säule
Dateianhänge
C6FB776D-3A14-4B0F-A783-5D52C32D0461.jpeg
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Christiane » Antwort #7153 am:

Schön :D!!! Ich finde wuchernde Farne beeindruckend .... in der freien Natur oder bei anderen 8). In einem kleinen Garten wird das nichts ::).
Waldschrat hat geschrieben: 20. Sep 2024, 13:12
Christiane hat geschrieben: 20. Sep 2024, 00:24 ...
Ich bin heute schwach geworden und ein Polystichum setiferum "Plumosum Kaye" wird am Wochenende bei uns seinen Platz finden. Mit seinem gedrehten Wuchs ist er wirklich etwas ganz Besonderes, da konnte ich nicht widerstehen ::). Schade, dass keiner von Euch eine erwachsene Pflanze hat, aber mit der Zusatzinfo "wird um die 50/60 cm breit" habe ich mich getraut.
Der meine aus Frühjahr 23 ist ca. 70 cm breit und 30 cm hoch
Merci. Herr Danielsen sagte etwas von 60 cm breit, aber ausgepflanzt und sich wohlfühlen ergibt ein anderes Ausmaß. Oha, Frühjahr 23 bedeutet Jungpflanze 8). Schauen wir mal.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4675
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

sempervirens » Antwort #7154 am:

Ja ich denke auch ! Für große Anlagen und in der Natur ist der Straussenfarn sehr beeindruckend

Ich finde ähnlich verhält es sich mit dem Landreitgras

Gestern auch mal den Sumpf Farn an Natur Standort geshen ich finde deine Stärken sind eher im Austrieb ansonsten schaut er halt aus wie ein Farn

Welcher Farn könnte das sein mit dem Einzel Wedel ?
Dateianhänge
B91CDF49-FA5C-426F-AC61-85D01C077EC5.jpeg
1C7446C0-4BA0-4D38-B4B7-F81CD08BAC01.jpeg
719331E9-6283-4077-BC59-9E53F04E0A26.jpeg
Antworten