@cydorian
Schade dass der Mutterstock in Bad Abbach nicht mehr vorhanden ist, wollte mir schon seit Jahren dort Steckholz schneiden.
Leider wieder mal zu spät dran. Hast du eine Ahnung wo man die Sorte vielleicht mittlerweile kaufen kann, vor allem diesen speziellen Klon. Hatte ja schon mehrfach Andreas Jung bezgl. Rebsortenbestimmung meiner Nachzuchten von über 200 jährigen Weinstöcken kontaktiert, leider aber nie eine Antwort erhalten.
Eine von meinen 3 verschiedenen Nachzuchten, eine Rebsorte mit grüngelben Trauben, ist außergewöhnlich krankheitsfest trotz massivem Mehltaudruck von den Nachbarreben. Dieses Jahr hängt auch das erste Mal einiges dran.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges (Gelesen 122989 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12146
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Ich habs nicht probiert, aber der blaue Kölner steht ja auch in Osteuropa und dort müssten auch Reiser zu bekommen sein. Der blauer Kölner in Maribor soll 450 Jahre alt sein, er wächst an der Stadtmauer und hat ein eigenes Museum: https://www.visitmaribor.si/de/was-unte ... lten-rebe/ - es gibt ein Rebschnittfest und dann sicher auch Reiser.
Auch beim Weingut Beurer gibts ihn angeblich, die haben den alten gemischten Satz auf einem Weinberg angepflanzt mit Adelfränkisch, Affenthaler, Ahorntraube, Blauer Hängling, Blauer Kölner, Blauer Scheuchner, Eicheltraube, Frühroter Veltliner, Fütterer, Gelber Orleans, Großkölner, Heunisch, Honigler, Kleinweiß, Neuburger, Portugieser, Putzscheere, Räuschling, Roter Gutedel, Roter Urban, Roter Veltliner.
https://www.weingut-beurer.de
Auch beim Weingut Beurer gibts ihn angeblich, die haben den alten gemischten Satz auf einem Weinberg angepflanzt mit Adelfränkisch, Affenthaler, Ahorntraube, Blauer Hängling, Blauer Kölner, Blauer Scheuchner, Eicheltraube, Frühroter Veltliner, Fütterer, Gelber Orleans, Großkölner, Heunisch, Honigler, Kleinweiß, Neuburger, Portugieser, Putzscheere, Räuschling, Roter Gutedel, Roter Urban, Roter Veltliner.
https://www.weingut-beurer.de
-
- Beiträge: 1650
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Ist das eine Krankheit oder hab ich was falsch gemacht und wenn ja, was?


Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Falscher Mehltau. Peronospora.
Das liegt am feuchten Sommer.
Das liegt am feuchten Sommer.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Ja, sag ich auch.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 1650
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- thuja thujon
- Beiträge: 21310
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Ich sehe zwar auch falschen Mehltau, für den Samenbruch der Beeren und die Figuren auf dem Holz ist aber Oidium, der echte Mehltau verantwortlich. Also das nichts ernten können ist dem echten geschuldet, der falsche hat auf dem Foto keine großen Schäden wie Lederbeeren oder Blattverlust gemacht.
Ist wichtig zu wissen, weil das eine ein Pilz ist und das andere ein Eipilz, deshalb völlig unterschiedliche Bekämpfungsstrategien.
Ist wichtig zu wissen, weil das eine ein Pilz ist und das andere ein Eipilz, deshalb völlig unterschiedliche Bekämpfungsstrategien.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21310
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Das wäre was für den Strang heimische Lianen: viewtopic.php?t=71467&hilit=liane
Und Clematis/Waldrebe ist auch kein Wein. Auch Weinreben sind kein Wein, haben weder Kork noch Drehverschluss. Es ist schon kompliziert mit den Namen.
Hier gibts süße Chardonnay, fertig zur Veredlung.
Und bei den Tafeltrauben, Frumoasa alba besticht nicht nur durch Geschmack, sie hält auch sehr lange sehr gesund am Stock.
Und Clematis/Waldrebe ist auch kein Wein. Auch Weinreben sind kein Wein, haben weder Kork noch Drehverschluss. Es ist schon kompliziert mit den Namen.

Hier gibts süße Chardonnay, fertig zur Veredlung.
Und bei den Tafeltrauben, Frumoasa alba besticht nicht nur durch Geschmack, sie hält auch sehr lange sehr gesund am Stock.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität