News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze III (Gelesen 356858 mal)
Moderator: AndreasR
- Garten Prinz
- Beiträge: 4662
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Auffallende Gehölze III
Die Beeren von Zanthoxylum simulans
Heptacodium miconoides
Heptacodium miconoides
- sempervirens
- Beiträge: 4632
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Gibt es eigentlich auch auffallende Obstgehölze die ganzjährig zierend und noch verhältnismäßig gut Ertrag bringen ?
Vermutlich nicht oder ? Weil entwender züchtet man ja auf Zierde oder auf Ertrag und andere Belaubung macht die Pflanzen ja oft Schwächer ?
Andererseits zeigt ja Sambucus das auch auffälige Bäume noch relativ guten Fruchtansatz haben, aber Holunder wäre für mich jetzt kein klassisches Obstgehölz.
Ich habe so die Klassiker im Kopf Apfel, Kirsche, Birne, Pflaume, vllt auch essbare Nüsse ? Gibt es da etwas schönes ?
Vermutlich nicht oder ? Weil entwender züchtet man ja auf Zierde oder auf Ertrag und andere Belaubung macht die Pflanzen ja oft Schwächer ?
Andererseits zeigt ja Sambucus das auch auffälige Bäume noch relativ guten Fruchtansatz haben, aber Holunder wäre für mich jetzt kein klassisches Obstgehölz.
Ich habe so die Klassiker im Kopf Apfel, Kirsche, Birne, Pflaume, vllt auch essbare Nüsse ? Gibt es da etwas schönes ?
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Auffallende Gehölze III
Bei den Haselnüssen gibt es Corylus maxima 'Purpurea', wobei ich nicht weiß, wie gut die Nüsse noch zum Verzehr geeignet sind.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Auffallende Gehölze III
Ich bin in der Beziehung mit unserem Zierapfel 'Maypole' recht zufrieden. Tolle dunkelrosa Blüte, relativ dunkles Laub, für Zieräpfel recht große Früchte, die schön aussehen. Und wir lieben das Gelee daraus, mit Limette und Zimt.sempervirens hat geschrieben: ↑24. Sep 2024, 11:49 Ich habe so die Klassiker im Kopf Apfel, Kirsche, Birne, Pflaume, vllt auch essbare Nüsse ? Gibt es da etwas schönes ?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- sempervirens
- Beiträge: 4632
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Die haben wir bereits hat sich ganz verücckt gekreuzt und haben jetzt ganz viele leicht rote Abkömmlinge ( Dank der Eichhörnchen, die sie Fleißig verteilen)Corylus maxima 'Purpurea'
Ach das ist neben Blattschmuck sogar eine Säulenwachsender Apfel also durchaus etwas was man als Akkzent in ein Staudenbeet setzen kann ?Zierapfel 'Maypole'
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Auffallende Gehölze III
.sempervirens hat geschrieben: ↑24. Sep 2024, 13:45Ach das ist neben Blattschmuck sogar eine Säulenwachsender Apfel also durchaus etwas was man als Akkzent in ein Staudenbeet setzen kann ?Zierapfel 'Maypole'
Bei mir ist eigentlich überall Staudenbeet!

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- hobab
- Beiträge: 3701
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Habt ihr Empfehlungen für kleinbleibends Zierobst? Mir fällt auf Anhieb nur Malus Red Sentinel und Prunus incisa Sorten ein, die (hoffentlich) unter drei Meter bleiben.
Berlin, 7b, Sand
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Auffallende Gehölze III
Panaschierte Kornelkirsche, kann man gut auf passendes Format schneiden. Ich ziehe meine derzeit als Säule.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- sempervirens
- Beiträge: 4632
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Ja so gesehen es gibt kaum Plätze wo keine Pflanze wächstenaira hat geschrieben: ↑24. Sep 2024, 14:09.sempervirens hat geschrieben: ↑24. Sep 2024, 13:45
Ach das ist neben Blattschmuck sogar eine Säulenwachsender Apfel also durchaus etwas was man als Akkzent in ein Staudenbeet setzen kann ?
Bei mir ist eigentlich überall Staudenbeet!![]()

Crataegus laevigata 'Paul's Scarlet' wird recht häufig gepflanzt oder ?
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Auffallende Gehölze III
Malus red sentinel gehört eher zu den größer werdenden Zieräpfeln. Bei mir hat er bestimmt schon an die fünf Meter. Es gibt wohl eine ganze Reihe kleiner bleibende Sorten, mit denen ich allerdings keine Erfahrungen habe. Schnittverträglich sind die Zieräpfel meiner Erfahrung nach schon, man kann ein Gehölz also gut etwas kleiner halten. Allerdings würde ich nicht probieren, einen Baum der sechs Meter Höhe erreichen will auf drei Meter zurechtzustutzen. Schon gar nicht bei Zieräpfeln, die ja durchaus von ihrem dekorativ ausladenden Wuchs profitieren.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
-
- Beiträge: 7332
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Bei mir ist ein Baum auf meinen etwa 6 m hohen Zierapfel gefallen, danach war er ca. 2,5 m hoch. Er hat inzwischen aber wieder gut 4 m Höhe erreicht.Veilchen-im-Moose hat geschrieben: ↑25. Sep 2024, 12:04 Allerdings würde ich nicht probieren, einen Baum der sechs Meter Höhe erreichen will auf drei Meter zurechtzustutzen. Schon gar nicht bei Zieräpfeln, die ja durchaus von ihrem dekorativ ausladenden Wuchs profitieren.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Auffallende Gehölze III
Bei unserem vermieteten Haus hat ein wild gewordener Mieter die Gehölze in Eigenregie und ungefragt zurechtgestutzt der Malus red sentinel hat diese Prozedur leider nicht überlebt.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Auch Zieräpfel werden ja veredelt, es ist nicht immer einfach, rauszukriegen, auf was genau, aber Hochstämme sind wahrscheinlich schon auf Sämlinge oä veredelt und somit sehr wuchsstark.
Ich hab einen Evereste, gekauft als kleines mehrstämmiges Ding, damals ca. 80cm hoch, der steht vermutlich schon5 Jahre, hat es öfter trocken im Sommer, insgesamt sehr gesund. Der tastet sich ganz langsam an die 2m-Marke ran, etwa 30cm Zuwachs im Jahr. Und wenn ich die 3 Haupttriebe nicht von den Äpfelchen befreien würde und sogar stäben, hätte der noch viel weniger Höhenwachstum
- hobab
- Beiträge: 3701
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Fünf Meter bei Sentinel! 
Den hatte ich schon auf der Bestellliste…
Aber vielleicht kann mir jemand einen Tipp für Hydrangea quercifolia geben - auch da suche ich eine zuverlässig unter 1,50 bleibende Sorte. Die Art überschreitet bei einigen meiner Gärten locker die 3 Metermarke….
Den hatte ich schon auf der Bestellliste…
Aber vielleicht kann mir jemand einen Tipp für Hydrangea quercifolia geben - auch da suche ich eine zuverlässig unter 1,50 bleibende Sorte. Die Art überschreitet bei einigen meiner Gärten locker die 3 Metermarke….
Berlin, 7b, Sand
- Garten Prinz
- Beiträge: 4662
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Auffallende Gehölze III
Wie 'zuverlässig' die Sorten 'Sikes Dwarf' und 'Ruby Slippers' unter 1.50 Meter bleiben weiß ich nicht aber sie gehören zu den niedrigen Kultivars von Hydrangea quercifolia.