News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tropfen 2007 (Gelesen 34442 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tropfen 2007

skorpion » Antwort #150 am:

Hallo EviDu machst mich schon wieder total verlegen :-[ mit Deinem Lob.Ja, man kann schon irre viel Geld investieren, dennoch machen teure Objektive noch keinen guten Fotografen ;DGutes Basiswissen über Blenden, Verschlusszeiten .... ist schon auch sehr wichtig.Ich habe genau wie Evi auch mit einem "billigeren Objektiv" angefangen.Nach und nach hab ich jetzt aber hochwertigere Objektive gekauft und die Qualität ist super, es macht einfach mehr Spass zu fofografieren.Trotzdem muss ich auch noch viel lernen, denn wie schon gesagt .......Das mit der Schärfe ist tatsächlich so wie Evi sagt, Portraits sind ohne Weichzeichner oft nicht besonders schmeichelhaft.Ich mache sehr viele Kinderbilder damit, die ich auch in meiner Arbeit ausstelle.Für Makroaufnahmen verwende ich allerdings nur mein Makroobjektiv. Das ist in punkto Schärfe und Abbildungsmaßstab unschlagbar.Liebe GrüßePetra
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Tropfen 2007

Faulpelz » Antwort #151 am:

Noch was fällt mir dazu ein. Um mit dem Telezoom scharfe Bilder hinzubringen, brauche ich außerdem mein Stativ. Auch bei Makroaufnahmen verwende ich es meistens. Aber ich würde mir irgendwie blöd verkommen, wenn ich z. B.an der Donau stünde und erst das Stativ, dann das Telezoom aufschrauben würde (sieht mit Gegenlichtblende aus wie ein Kanonenrohr :o :o ;D) und zum guten Schluß noch mit Kabelfernauslöser rummachen würde. Die restlichen Spaziergänger hielten mich doch glatt für plemplem oder ergreifen gleich die Flucht, weil sie Angst vor d. Papparazzo hätten. Meine Schärfe-Versuche mache ich eigentlich nur im eigenen Garten. Da sieht mich keiner :-[LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tropfen 2007

skorpion » Antwort #152 am:

das Kit meiner Canon würde ich auch nie und nimmer hergeben.
Ich hab meins getauscht Evi, gegen das Tamron 17-50 2,8 und ich werd das Kit nie mehr nehmen, sorry
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Tropfen 2007

Faulpelz » Antwort #153 am:

Ich hab meins getauscht Evi, gegen das Tamron 17-50 2,8 und ich werd das Kit nie mehr nehmen, sorry
Eeeeeecht Petra, ist es so schlecht im Vergleich zum Tamron ???. Was kostet das Tamron ;)Petra, du machst mich noch arm wie eine Kirchenmaus ;D
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tropfen 2007

skorpion » Antwort #154 am:

Evi das war nicht meine Absicht :-[Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, aber ich finde es liegen Welten dazwischen.Erstmal ist es viel Lichtstärker und schon bei Offenblende scharf.Beim Kit muss man stark abblenden um ein gutes scharfes Bild hinzubekommen.Das heißt bei schlechtem Licht Iso rauf, was wiederum rauschende Bilder bringt....Der Preis ist ca. 390€ wobei es im Internet günstiger zu bekommen ist.Im Vergleich zu Canon relativ günstig ;D*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tropfen 2007

skorpion » Antwort #155 am:

Hier kannst Du mal vergleichen:http://geizhals.at/deutschland/a197864.html
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tropfen 2007

Gartenlady » Antwort #156 am:

ich würde mich auch nicht trauen, beim Spaziergang ein Stativ mitzunehmen, schon der Fotoapparat scheint ein seltsames Utensil zu sein ;) ;D lediglich im boga kann man das machen, da sind immer Fotografen unterwegs. Heute habe ich auf dem Raureifspaziergang ungefähr 150 Fotos gemacht (mit dem Makro), davon sind höchstens 10 nicht sofort für den Mülleimer :-\ Irisfool hat alles ohne Stativ fotografiert, es scheint also doch nicht geschlechtsspezifisch zu sein, ob man eine ruhige Hand hat ;) ;D
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tropfen 2007

skorpion » Antwort #157 am:

Ein Stativ nehm ich auch nicht mit, aber ein Einbein kann schon gute Dienste leisten und ist nicht so auffällig und schwer.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tropfen 2007

Gartenlady » Antwort #158 am:

Ich habe ja schon mit dem Wanderstabstativ von Gitzo geliebäugelt, aber Thomas meint es wäre nicht wirklich hilfreich :-\
marcir

Re:Tropfen 2007

marcir » Antwort #159 am:

Du meine Güte, ich war da offenbar grosszügiger mit der Schärfe. Jetzt kanns ja nur noch an meiner Brille liegen.Vielen herzlichen Dank für die Mühe, die Ihr Euch mit meinen Fotos gemacht habt.Also erst einmal keine Ausschnitte mehr. Eigentlich schade, ausschneiden konnte ich wenigstens am besten ;D. Allerdings hab ich heute herausgefunden, dass sich manuell die Makroeinstellung schnell und genau einstellt. Mit der Automatik bleibt das Objekt verschwommen. Bin ich auf dem richtigen Weg? Macht Ihr das auch so?Eine neue Kamera liegt im Moment (noch) nicht drin, hab zuviel für die Rosen gebraucht ::). Bleib ich halt für eine Weile auf der Anfängerlinie.Nochmals vielen Dank für die Tipps.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tropfen 2007

Gartenlady » Antwort #160 am:

Also erst einmal keine Ausschnitte mehr. Eigentlich schade, ausschneiden konnte ich wenigstens am besten ;D.
Ausschnitte kannst Du natürlich auch weiterhinn machen ;) nur die extrem kleinen Ausschnitte aus einem großen Foto sind nicht so toll.
Allerdings hab ich heute herausgefunden, dass sich manuell die Makroeinstellung schnell und genau einstellt.
Wenn das manuell gut geht, dann ist es doch prima, bei meiner Olympus ging es leider nicht gut, aber bei dem Makroobjektiv an der dSLR bin ich auch zu manueller Einstellung übergegangen, es geht meistens schneller und besser.
marcir

Re:Tropfen 2007

marcir » Antwort #161 am:

Danke, Gartenlady, das habe ich heute geübt, manuell. Geht zwar auch nicht immer, je nach Lichteinfall, arbeitet sie schlechter oder besser.Eine Serie Tropfen:
Dateianhänge
DSCN1571_Monsteraugen_.jpg
marcir

Re:Tropfen 2007

marcir » Antwort #162 am:

Ein anderer Auschnitt des Dickblattgewächses:
Dateianhänge
DSCN1548_Troepfchen_.jpg
marcir

Re:Tropfen 2007

marcir » Antwort #163 am:

Die Sonne zweimal:
Dateianhänge
DSCN1553_Zwei_Sonnen_.jpg
marcir

Re:Tropfen 2007

marcir » Antwort #164 am:

noch eins:
Dateianhänge
DSCN1610_Tropfen_an_der_Stange_.jpg
DSCN1610_Tropfen_an_der_Stange_.jpg (7.27 KiB) 45 mal betrachtet
Antworten