News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brunsvigia (Gelesen 4667 mal)
Moderator: Phalaina
- Aramisz78
- Beiträge: 2775
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Brunsvigia
Sehr schön. Da lohnt sich das Warten. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Bucaneve
- Beiträge: 554
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Brunsvigia
Hallo Dirk ,
erst Mal Glückwunsch !!!
bei dem Namen B.grandiflora habe ich ganz leichte Zweifel ....
Die B.grandiflora Bilder auf der PBS Seite sehen etwas anders ...dort steht auch das diese Art aus der Sommerregen Gegend kommt ....
https://www.pacificbulbsociety.org/pbswiki/index.php/BrunsvigiaTwo
Meiner Vermutung nach ist es eher B.josephinae :
https://www.pacificbulbsociety.org/pbswiki/index.php/BrunsvigiaThree
diese kommt auch aus der Winterregen Gegend ....
Was meinst Du ?
Gruß Hans
erst Mal Glückwunsch !!!
bei dem Namen B.grandiflora habe ich ganz leichte Zweifel ....
Die B.grandiflora Bilder auf der PBS Seite sehen etwas anders ...dort steht auch das diese Art aus der Sommerregen Gegend kommt ....
https://www.pacificbulbsociety.org/pbswiki/index.php/BrunsvigiaTwo
Meiner Vermutung nach ist es eher B.josephinae :
https://www.pacificbulbsociety.org/pbswiki/index.php/BrunsvigiaThree
diese kommt auch aus der Winterregen Gegend ....
Was meinst Du ?
Gruß Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Re: Brunsvigia
Die Blüten sind die von grandiflora.
Die Blätter kommen trotz Sommerregengebiet erst im Herbst und stehen auch senkrecht.
Die Blüten der josephiae die noch nicht geblüht hat sieht anders aus.
Wenn sie es nicht ist, dann eher orientalis vom Blütenbild her.
Dirk
Die Blätter kommen trotz Sommerregengebiet erst im Herbst und stehen auch senkrecht.
Die Blüten der josephiae die noch nicht geblüht hat sieht anders aus.
Wenn sie es nicht ist, dann eher orientalis vom Blütenbild her.
Dirk
- Bucaneve
- Beiträge: 554
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Brunsvigia
Brunsvigia radula ( kleine Zwiebel 2010 erhalten ) ...jetzt 1 Blüte
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Brunsvigia
Glückwunsch!
14 Jahre Wartezeit sind ja durchaus ein Geduldsspiel 


Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Bucaneve
- Beiträge: 554
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Brunsvigia
Ja ja ..wem sagst Du das 
Dabei ist ja B.radula eine von den kleineren Brunsvigia Arten
aber ich habe noch mehr so Kandidaten wo ich noch auf die erste Blüte warte ...
mal schauen !

Dabei ist ja B.radula eine von den kleineren Brunsvigia Arten
aber ich habe noch mehr so Kandidaten wo ich noch auf die erste Blüte warte ...
mal schauen !
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)