@Andreas
Du hast Recht. Überall, wo mir eine Felsenbirne begegnet, bin ich begeistert von Wuchs und Eleganz.
Egal ob als Baum oder Strauch und am liebsten als Mehrstämmer. Klar, bei der lamarckii kommt die tolle Herbstfärbung noch dazu, deshalb würde ich in Zukunft bewußt darauf achten.

.
@ Acontraluz
Die Felsenbirne war das erste Gehölz, das ich für den neuen Garten hier angeschafft hatte.
Dazu eine kleinen Anekdote:
Ich habe sie blühend beim Gärtner im Kassenbereich stehen sehen und spontan mitgenommen. Das war vor etwa 9 Jahren. Sie war damals circa mannshoch und hat - wenn ich mich recht erinnere so um die 70€ gekostet.
Bild von 2020
Zu seinem Geburtstag hatte GG ein großes Nachbarschaftsfest geplant, da habe ich sie ihm einfach geschenkt. Das brachte ihn in Zugzwang, zumindest das Westbeet im Frühjahr fit zu machen. Sprich zwei riesige, alte schreckliche Koniferen zu roden...
Dann haben wir die Buchenhecke drum herum gepflanzt und konnten die neue Felsenbirne exakt wie von mir gedacht platzieren. Ich habe sie direkt von unten her aufgeastet. Sie sollte erst in Höhe der Hecke ihre Krone bilden, sodaß man drunter her gehen konnte. Diese ganze Aktion haben wir bis heute nicht bereut...
Ich habe anschließend- unter Protest seitens GG- auch das Westbeet noch bepflanzt, sodaß es bis zum Fest im Sommer schon ganz nett aussah.
Die Amelanchier bedeutet mir auch deshalb viel, denn der spontane Kauf war quasi mein Einstand hier und markierte den Beginn der neuen Gartenanlage.
