News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"Geschenke-Ecken" im Garten (Gelesen 735 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
florafreund
Beiträge: 37
Registriert: 5. Dez 2006, 18:24

"Geschenke-Ecken" im Garten

florafreund »

Nachdem ich einiges kreuz und quer hier im Forum gelesen habe, habe ich den Eindruck, dass wir eine faszinierende Vielfalt hier im Forum haben und jeder eine individuelle Einstellung zum Garten und seiner Rolle als Gärtner darin hat.Bei mir ist es so, dass ich gerne im Garten gestalte - aber auch bewusst Bereiche lasse, in denen ich hauptsächlich zusehe, was von selbst passiert. Ich habe das mal "die Geschenke-Ecken" genannt. Weil ich den Eindruck habe, mein Garten beschenkt mich - aber ich muss dem auch im wahrsten Sinne des Wortes "Raum geben".Klingt wohl etwas theoretisch. :-\Ein Beispiel: Ich lasse an einigen Stellen am Gartenrand erst mal alles keimen, was so kommt. Immer wenn ich im Garten bin, gucke ich nach, was es da zu entdecken gibt. Häufig finde ich Akelei, Fingerhut, Mutterkraut usw. , die schon lange im Garten sind. Ab und zu versetze ich diese Sämlinge ins Beet, es gibt immer mal Gelegenheiten, da kommen sie wie gerufen.Einmal hat sich eine Eselsdistel auf so eine Ecke verirrt. Ich wusste lange nicht, was es für eine Pflanze ist und war im 2. Jahr ganz beeindruckt. Ein anderes Jahr tauchten Sämlinge auf, die sich als Efeu entpuppten. Ich wollte ursprünglich nach und nach den ganzen Garten "gestalten" und auch diese wilden Bereiche mit Stauden meiner Wahl bepflanzen. Aber wenn ich das mache, dann bekomme ich auch keine "Geschenke" mehr - deshalb habe ich einige Ecken nicht verändert. Dafür nehme ich andererseits auch etwas "Unordnung" in Kauf.Wie sieht das bei Euch aus - was sind für Euch Geschenke aus dem Garten?
berta

Re:"Geschenke-Ecken" im Garten

berta » Antwort #1 am:

deine idee ist nett.... ;), florafreund!bei mir, so kommt mir vor, ist der ganze garten ein geschenk, die selbsterscheinenden pflanzen "pfuschen" mir regelmäßig in meine gestaltung und ich hab dann selten die härte, in diese "selbstgestaltung" einzugreifen.... :P ;)lg.b.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:"Geschenke-Ecken" im Garten

Christina » Antwort #2 am:

Vieles was bei mir so "spontan" erscheint darf erst mal bleiben, vor allen Dingen dann, wenn ich es nicht erkenne. so schenkt mir der Garten immer mal wieder wunderschöne Kombinationen, die ich so nie gepflanzt hätte. Beispiel: neben himmelblauem rittersporn erschienen aprikotfarbige Mohnblumen. In diesem Sommer fast meine schönste Kombi.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:"Geschenke-Ecken" im Garten

löwenmäulchen » Antwort #3 am:

Auch bei mir darf erst mal alles wachsen, bis ich es identifizieren kann. Auf diese Weise hab ich zwar schon üble Nattern an meinem Busen genährt (ich denke etwa mit Grausen an Huflattich ::) ), aber auch schon schöne Geschenke erhalten. Meine Beete sind eh mehr nach dem Chaos-Prinzip bepflanzt als planvoll gestaltet ;) und der Zufall schafft wirklich oft die schönsten Kombinationen.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
florafreund
Beiträge: 37
Registriert: 5. Dez 2006, 18:24

Re:"Geschenke-Ecken" im Garten

florafreund » Antwort #4 am:

Eben war ich im Garten und habe entdeckt, dass einige meiner Primeln bereits blühen. Die sitzen auch in einer "Geschenke-Ecke" und ich habe sie letztes Jahr in einem Großmarkt für 0.49 € das Stück gekauft. Natürlich sind sie jetzt nur halb so groß wie damals, weil sie nicht mehr gedüngt wurden. In dem Zusammenhang funktioniert die "Geschenke-Ecke" dann auch als "Ruheraum" für Neuzugänge.
Antworten