News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Diese Discounter... (Gelesen 316273 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1708
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Diese Discounter...

solosunny » Antwort #2265 am:

Ja einige wenige von ehemals sehr vielen Gärtnereien sind noch übrig.
Die Blumenstadt eben
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1839
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Diese Discounter...

Ruth66 » Antwort #2266 am:

Konstantina hat geschrieben: 2. Okt 2024, 17:28 Ich bin hin gefahren, und zu andere Norma auch. Meine Abenteuer "ich möchte unbedingt Helleborus argutifolius kaufen" wird hier OT ;D
Ich habe nichts bekommen >:(
In der einen Filiale war auch nichts mehr zu kriegen, dafür war bei der anderen noch alles da. Ich gestehe, ich habe von allen einen 6er-Tray mitgenommen.
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 948
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Diese Discounter...

cat1 » Antwort #2267 am:

Ihr findet aber richtig spannende Sachen beim Discounter! Vielleicht ist es in D so? Hier gibt's nichts dergleichen. Zu Lidl gehe ich nicht - hat eh nichts vernünftiges. Hofer hier (=Aldi Süd?) - kaum Pflanzen, außer halbtoten, nichts schönes. Im Frühling habe ich einen Topf mit Dark Opal Basilikum gekauft, da waren sicherlich 20 Keimlinge drinnen, die ich danach verschenkt habe, spottbillig. Das war was.

Ansonsten - nur schlechte Erfahrungen. Wie sie mit den Pflanzen umgehen, ist einfach nur skandalös! Niemand gießt, wenn doch, dann falsch. Wegwerfartikel >:( Die ehrenwerte PFLANZE als zukünftiger Müll :(

Ein einziges Mal habe ich Blumenzwiebeln mitgenommen , das waren Lilienzwiebeln, die waren verbilligt. Etikett war schön, darauf stand Lilium Orientale Srargazer. Geblüht haben irgendwelche sortenlose pinke Asiatische Lilien, gänzlich duftbefreit ::) Frust vorprogrammiert

Seitdem bin ich geheilt - ich kaufe keine Pflanzen beim Discounter, schon gar nicht Bäume, geschweige denn Blumenzwiebeln! Ich meine - Tulpe kann ich wohl von Narzisse unterscheiden (in Zwiebelform) - aber wenn danach etwas gelbes anstatt zB rotes aufblüht, na dann isses zu spät ;D

Pfirsichbäumchen mal - aus Mitleid - wurzelnackt mitgenommen. War halb tot, aber mit schönem Etikett ausgestattet - Red Haven. Zwei Jahre hier gepflegt, ist staatlich gewachsen, hat sich als Keine-Ahnung-was-für-Pfirsich herausgestellt. Immerhin war es ein Pfirsich und keine Pflaume, oder so :P

Wer billig kauft, kauft doppelt!
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1708
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Diese Discounter...

solosunny » Antwort #2268 am:

Vor Fehllieferungen biste nie gefeit.
Ich hatte letztes Jahr 200 „Prinzess Irene“ geordert, a weil ich Orange wollte, b, weil meine Tochter so heißt, was blüht auf, Pretty Priness, auch ganz hübsch , aber überhaupt nicht meine Farbe, mal sehen, wie viele nächstes Jahr noch da sind.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1839
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Diese Discounter...

Ruth66 » Antwort #2269 am:

@ cat1: Im Prinzip hast du recht. Regelmäßig gibt es bei den Discountern Aktionsware, Pflanzen, die nach ein paar Tagen ohne Wasser reif für die Tonne sind, Blumenzwiebeln, bei denen man nie weiß, was daraus wird. Qualitätsmäßig eher B-Qualität. Manchmal ist was Gescheites dabei, manches nehme ich eher aus Mitleid mit.

Die Aktion bei Norma mit den Helleborus ist auch so eine Sache. Das ist eher Halbfertig-Ware, würde normalerweise noch ein Jahr im Betrieb durchkultiviert werden und danach erst verkaufsfähig sein. Ist halt ein recht billiger Spaß ... Und mal was außer der Reihe.

Obstbäume würde ich mir da nie kaufen, nach dem Etkett kannst du nicht gehen und das krüppelige Zeugs vernünftig hinzukriegen ist verschwendete Zeit.

Tja, und in den Baumärkten wird jetzt um die Zeit auch kräftig reduziert, der Schnäppchenjäger freut sich, wenn er was außer der Reihe findet.

Aber, wer eine vernünftige Qualität will, der muss mit einem entsprechenden Preis rechnen. Und da kaufen, wo es auch das gibt.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16636
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Diese Discounter...

AndreasR » Antwort #2270 am:

Dass man zum Discounterpreis nicht immer das bekommt, was auch draufsteht, muss man natürlich einkalkulieren, der Reiz der Schnäppchenjagd liegt eher darin, für wenig Geld ein "Überraschungsei" zu bekommen, was sich dann als kleines Schätzchen entpuppt. Ich hatte einst bei ALDI einen Beutel mit 20 "Narzissen rot-weiß" erstanden für weniger als 2,- €, die entpuppten sich als Narcissus 'Pipit' , da hätte ich sonstwo den fünffachen Preis gezahlt. Zwei Jahre später waren unter dem gleichen Label 20 Narcissus 'Winston Churchill' drin. Natürlich kann man auch Pech haben und im Beutel mit der besonderen Sorte auf dem Etikett sind schnöde gelbe Osterglocken enthalten, da kann man dann aber den günstigen Preis verschmerzen.

Sowas wie Obstbäume oder Rosen würde ich auch nie im Discounter kaufen, und die dicken Staudentöpfe aus dem Baumarkt erst recht nicht, denn das sind leider wirklich nur herangezüchtete Blumensträuße, die ein paar Wochen lang toll aussehen, aber im Garten meist nicht lange Bestand haben. Da greife ich höchstens aus Mitleid zu, wenn sie deutlich reduziert verramscht werden, aber vieles lasse ich mittlerweile auch stehen, weil halt kein Platz mehr da ist. Ansonsten sind solche Schnäppchen aber ganz gute "Füller" von irgendwelchen Lücken, und wenn sie dann irgendwann ausfallen, ist es nicht so dramatisch. Mein Garten folgt ohnehin keinem strengen Konzept, ich kaufe, was mir gefällt, und stelle die Sachen dann "aus dem Bauch heraus" zusammen - mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg.
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1083
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Diese Discounter...

Luckymom » Antwort #2271 am:

Andreas, da bin ich ganz bei Dir. Zu solchen "Belehrungen" von oben herab, als wäre ich unterbelichtet und müsste die Welt erklärt bekommen schreibe ich schon gar nichts mehr. Es kommt ja regelmäßig, ich zuck die Schultern und geh drüber weg. Ich muss mich nicht erklären warum ich was und wo kaufe. Rosen kauf ich auch ab und zu, einfach aus Neugierde.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16636
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Diese Discounter...

AndreasR » Antwort #2272 am:

Ich glaube nicht, dass der besagte Beitrag "belehrend" sein sollte, es ist halt nur die - etwas resignierende - Beschreibung, wie es einem persönlich ergangen ist, mit entsprechendem Fazit, um Discounterware einen Bogen zu machen. Wie gesagt, man muss seine Erwartungen entsprechend dem Preis anpassen. Bei Thomas Philipps gab's die Tage verschiedenen Lilium martagon-Hybriden, schöne große Zwiebeln, tolle Sortenfotos auf der Packung, zu einem wirklich akzeptablen Preis. Ich war versucht, welche zu kaufen, einfach zum Ausprobieren, aber was, wenn die elegante dunkelrote 'Claude Shride' dann doch so ein quietschpinkes Monster ist? Ich bin mal gespannt, ob die stattdessen gekauften Allium karataviense 'Ivory Queen' (ebenfalls schöne große Zwiebeln) tatsächlich welche sind...
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4622
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Diese Discounter...

sempervirens » Antwort #2273 am:

Was Blumen Zwiebel bei Aldi angeht habe ich sehr gute Erfahrung es hat in der Regel immer gestimmt was drauf stand

Einzig bei allium giganteum nie die echte bekommen alle anderen Sorten waren soweit korrekt

Bei Narzissen und Krokussen war es auch so die Knollen waren auch immer sehr groß für den recht guten Preis
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 948
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Diese Discounter...

cat1 » Antwort #2274 am:

@Luckymom, niemand maßt sich an dich zu belehren, zumal das auch völlig sinnlos ist ;D Wir teilen hier nur unsere Erfahrungen, sowohl gute als auch schlechte ::)

Hier mal ein Extrembeispiel für eine sehr gute Überraschung aus dem Discounter, Sachen gibt´s...
Bild

Das ist eine Miltonia spectabilis moreliana. Letztes Jahr um schlappe 5€ bei Hofer/Aldi erstanden, mitsamt passendem Übertopf. Auf dem Etikett stand nur Zimmerorchidee. Diese Pflanze ist mindestens 5 Jahre alt, absolut vital (wie man sieht) und selten. Im Normalfall nicht unter 30€ zu bekommen, im nicht-blühenden Zustand wohl bemerkt, viel keiner und natürlich ohne Übertopf.

Ich kann es auch nicht lassen, schaue immer ganz genau welche Pflanzen angeboten werden, vergleiche die Preise etc, ob ich im Baumarkt oder eben im Discounter gerade bin. Gezielt kaufe ich in solchen Läden keine Pflanzen, es sind Spontankäufe, die später oft bereut werden. Blumenzwiebel greife ich nicht mehr an. Bäume – dito, Finger weg. Falls ich aber sehe, dass etwas offensichtlich gut ist – noch dazu extrem günstig angeboten wird – da kann ich auch nicht widerstehen.

Mich beschäftigen andere Fragen: diese Pflanzen müssen irgendwo produziert werden, aufgezogen, das kostet Geld. Die bunten Etiketten (ob falsch oder richtig, sei dahingestellt) sind auch nicht umsonst. Mindestens die Hälfte davon landen bereits beim Verkäufer in die Tonne. Wo bleibt der Sinn der Sache? Der Kunde kauft, weil es ja günstig war, wenn nix wird, ist es ja zu verschmerzen... Mir tun die Pflanzen leid, die auch ein Teil dieser Profitgier-Wegwerf-Gesellschaft werden. Es mag pathetisch klingen - ich empfinde es jedenfalls so – der Respekt vor der Pflanze als Individuum geht gänzlich verloren.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Diese Discounter...

Roeschen1 » Antwort #2275 am:

Ja,
Thema Nachhaltigkeit,
ex und hopp geht gar nicht,
die Ressourcen sind endlich.
Diese Billigpflanzen werden bestimmt noch in Torferde gezogen, daß das problematisch ist, ist bekannt,
deshalb lasse ich die Finger weg, abgesehen von der Pflanzenqualität und angebotenen Sorten.
Wenn sie keiner mehr kauft, werden sie irgendwann auch nicht mehr angeboten.
Das Einzige, was ich abundzu kaufe, sind Blumenzwiebeln (made in NL).
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16636
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Diese Discounter...

AndreasR » Antwort #2276 am:

Ich frage mich manchmal auch, wie manche Pflanzen so günstig angeboten werden können, aber wahrscheinlich ist es eben die Masse, die ALDI, LIDL und Co. absetzen können, die den Preis ausmachen. Sehr oft finde ich exakt die gleichen Pflanzen beim Discounter, im Baumarkt oder im Gartencenter, und jedes Mal steht ein anderes Preisschild drauf. Neulich kaufte ich bei Jawoll Herbststeinbrech für 2,99 €. Den gleichen Herbststeinbrech verkauft ein Baumarkt für 3,99 €, bei Blumen Risse kostet er 5,99 €, Dehner will 6,99 € und das erwähnte inhabergeführte Gartencenter gar 7,99 €. Ja, beim Gartencenter sind die Pflanzen vielleicht etwas größer und blühen üppiger, aber es ist wirklich absolut der gleiche Topf mit dem gleichen Aufdruck, und auch die Sorten sind identisch.

Im Frühling ist es mit den 10er-Trays mit Hornveilchen das Gleiche, die kosten im Discounter z. B. 1,59 €, bei Jawoll 1,69 €, und im Baumarkt 1,99 €. Im Gartencenter werden die Pflänzchen hingegen - etwas größer - einzeln in Töpfen verkauft. Ich verstehe es absolut, dass der Fachhandel für die Pflanzen mehr Geld verlangt, man zahlt ja auch für den Service, und wenn die Qualität gut ist, zahle ich auch gerne den höheren Preis, aber ich bin dann auch nicht bereit, mehr als den doppelten Preis für die exakt gleiche Pflanze zu zahlen. Ansonsten kaufe ich eben die reduzierte Ware, um sie vor dem Müllcontainer zu bewahren, denn die Sachen wegzuwerfen, nur weil sie keiner mehr kauft, ist erst recht nicht nachhaltig. Saisonware kaufe ich ohnehin kaum welche, und wenn, soll die dann auch entsprechend lange durchhalten.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Diese Discounter...

Roeschen1 » Antwort #2277 am:

Hier im nördlichen Stuttgart gibt es keine Gärtnerei mehr,
die nächste ist Häussermann, 1/2 Stunde Fahrtzeit, früher 5 Minuten von hier, die noch selbst vermehrt.
Sie haben auch mal besondere Pflanzen und kompetente Beratung.
1 Tulpen/Narzissenzwiebel kostet dort 50 cent.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1083
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Diese Discounter...

Luckymom » Antwort #2278 am:

Jetzt ist wohl die Zeit der umstrittenen Gartenpflanzen beim Discounter so ziemlich vorbei ;D . Es gibt "nur noch" Weihnachtskakteen, Herbstbepflanzung, Amarylliszwiebeln und Zimmerpflanzen.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Diese Discounter...

agarökonom » Antwort #2279 am:

Ja leider ... habe heute beim Aldi Philodendron entdeckt , gute Pflanzen und tolle Sorten und Arten ...
Drei für eine sammelnde Bekannte ausgesucht .... warum nur waren die doppelt im Einkaufswagen ?? ;) ::)
Nutztierarche
Antworten