News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen (Gelesen 228137 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tulpen
Wer nach einem angenehmen Gelb und eher kleinen Tulpen sucht, dem kann ich Honky Tonk auch sehr empfehlen. Sie blühen spät, hier haben sie in hohem Gras zu kämpfen, aber sie sind dennoch zuverlässig. Ich glaube, an anderer Stelle wären sie phantastisch mit ihrem zarten, rosa überhauchtem Gelbton.
Zuletzt geändert von Acontraluz am 7. Okt 2024, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Tulpen
Wenn ich mir die Fotos hier so anschaue, freue ich mich schon so sehr auf's nächste Frühjahr. Eigentlich ist ja jede Jahreszeit im Garten schön, aber die Saison der Frühblüher und zarten Staudenaustriebe ist doch meine allerliebste Zeit.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Lou-Thea
- Beiträge: 1792
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen
Rosa überhaucht??


Zumindest kaufe ich dann doch erstmal nur 5 statt gleich 50...
...and it was all yellow
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tulpen
Nur gaaaanz bisschen rosa, Lou Thea.
Auf Fotos vom Hermannshof kann man sie recht gut sehen. Leider weiss ich nicht, wie ich den link einstellen kann. Aber wenn man Sylvia Knittel, Hermannshof, April, googelt, gibt es traumhaft schöne Tulpenfotos, auch von den Clusianas, die ich ebenso liebe. Ich habe vor allem Lady Jane und Peppermint Stick; von Fluwel bekam ich mal Tonka, als Bonus, die zwar gelb/rot sind, nicht meins eigentlich, aber sie, wie die anderen Clusianas zuverlässig und absolut charmant.
Auf Fotos vom Hermannshof kann man sie recht gut sehen. Leider weiss ich nicht, wie ich den link einstellen kann. Aber wenn man Sylvia Knittel, Hermannshof, April, googelt, gibt es traumhaft schöne Tulpenfotos, auch von den Clusianas, die ich ebenso liebe. Ich habe vor allem Lady Jane und Peppermint Stick; von Fluwel bekam ich mal Tonka, als Bonus, die zwar gelb/rot sind, nicht meins eigentlich, aber sie, wie die anderen Clusianas zuverlässig und absolut charmant.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Tulpen
Na ja, rosa. Die haben einen schwach rötlichen Hauch auf den Spitzen der äußeren Blütenblätter. Das gibt ihrem subtilen Gelb eine zusätzliche Tiefe. Leider habe ich kein ganz so aussagekräftiges Foto, aber hier sieht man so einigermaßen, was ich meine. Der rötliche Schimmer harmoniert im Übrigen wunderbar mit allen anderen rötlichen Austrieben im Frühlingsgarten - hier zum Beispiel mit den jungen Blättern der Epimedien.

Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
-
- Full Member
- Beiträge: 417
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Tulpen
Das Rosa an den Außenseiten kann man vernachlässigen. Es ist eine sehr schöne Tulpe mit Wildcharakter.
Meine wurden leider durch Mäuse gekillt. Anbei ein Foto aus meinem Steingarten.
Meine wurden leider durch Mäuse gekillt. Anbei ein Foto aus meinem Steingarten.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Ich hab zu Tulipa sprengeri Aussaat 28.08.2023 eine Frage:
- Ab wann kann sie raus gesetzt werden
- Wie kann man verhindern das sie immer weiter nach unten wächst
- Wie lange dauert es ungefähr bis sie blühen könnte
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Full Member
- Beiträge: 417
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Tulpen
Ich würde die Zwiebeln im Herbst raussetzen. Dass die Tulpen tiefer wachsen, sollte man nicht verhindern. Sie wachsen nur bis in eine artgerechte Tiefe.
Die Art habe ich noch nicht ausgesät aber bei anderen hat es so 4 Jahre gedauert.
Die Art habe ich noch nicht ausgesät aber bei anderen hat es so 4 Jahre gedauert.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Danke und einen schönen Sonntag
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen
Wobei die artgerechte Tiefe bei T. sprengeri eine extrem große sein soll, sagt die Theorie (die Praxis kann ich noch nicht bestätigen), und innerhalb von vier Jahren ist's wohl auch nur unter idealen Wachstumsbedingungen zur Blüte zu schaffen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
-
- Full Member
- Beiträge: 417
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Tulpen
Dann vielleicht gleich ziemlich tief pflanzen. Ich habe auch die Wildtulpen in der Wachstumszeit zusätzlich flüssig gedüngt.
T. saxatilis blühte auch erst als sie sehr tief stand. Man hat Skrupel solch kleine Zwiebeln tief zu pflanzen aber wenn sie es so wollen …
T. saxatilis blühte auch erst als sie sehr tief stand. Man hat Skrupel solch kleine Zwiebeln tief zu pflanzen aber wenn sie es so wollen …
- Lou-Thea
- Beiträge: 1792
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen
Die erste Tulpenblüte 2025 - heute hat hier Tulipa polychroma im Schotterbeet nach einer sehr frostigen Nacht ihre Blüten geöffnet.

...and it was all yellow
- sempervirens
- Beiträge: 4620
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- tinygarden
- Beiträge: 196
- Registriert: 27. Apr 2022, 14:03
- Region: CH-Mittelland
Re: Tulpen
Meine Lieblingstulpen! Zuverlässig blühen sie als erste und vermehren sich üppig.
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Tulpen
So langsam fängt mein Micro Keukenhof an. Schade aber, dass einige Tulpen verhunzte Knospen haben. Ich vermute von der Trockenheit? Denn vorne haben wir keine Wühlmäuse. Die in dem Trog dahinter wurden öfters gegossen uns sehen viel besser aus. Von den Wildtulpen sind einige verschwunden. Jetzt bin ich gespannt was i dem Karree kommt. Ich hatte alle Zwiebeln durcheinander in eine grosse Tonne getan, gemischt und ausgestreut. Wo sie hinfielen eingesetzt. Waren auch einige Narzissen dabei. Eigentlich sollte es keine Lücken geben.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch