News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Es wird Herbst (Gelesen 157270 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 2132
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
- Immer-grün
- Beiträge: 1513
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Es wird Herbst
Ein bisschen Herbstimpressionismus, wie mit leichtem Pinsel.
( Immergrün rechts oben gehe ich jetzt roden, passt nicht in den leichten Impressionismus.)
( Immergrün rechts oben gehe ich jetzt roden, passt nicht in den leichten Impressionismus.)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- kohaku
- Beiträge: 2126
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Es wird Herbst
Auf unserer Terrasse- Eunonymus alatus 'Compactus' , noch nicht ganz durchgefärbt
und Früchtchen
- kohaku
- Beiträge: 2126
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Es wird Herbst
Da hat was mit den Bildern nicht ganz geklappt.
Hier die Pflanze im Ganzen und im Detail
Hier die Pflanze im Ganzen und im Detail
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Es wird Herbst
Einfach nur toll!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Es wird Herbst
Ein Farbspektakel!
@Immer-grün: wundervolle Herbststimmung!
Ich kann auch noch einige aktuelle Bilder beisteuern.
Vorne links: Acer palmatum 'Dissectum'

Der Acer japonicum 'Aconitifolium' wäre noch um Einiges größer, wäre nicht ein großer, starker Ast ausgebrochen.

Acer palmatum 'Dissectum Garnet' und Cornus florida 'Rainbow'

Der Liriodendron beginnt das Moos unter ihm zu dekorieren.


Anfangs ist die Färbung von Acer palmatum 'Seiryu' noch etwas stumpf.


Die Färbung der Hydrangea paniculata vertieft sich weiter.

Das Staudenbeet im sonnigen Teil des Gartens.

Magnolia 'Ivory Chalice' hat während der ganzen Vegetationsperiode immer eine frisch-grüne Belaubung, welche sich im Herbst noch intensiviert.

Die Farne wollen ihr 'langweiliges' Grün etwas aufhübschen!


@Immer-grün: wundervolle Herbststimmung!

Ich kann auch noch einige aktuelle Bilder beisteuern.
Vorne links: Acer palmatum 'Dissectum'

Der Acer japonicum 'Aconitifolium' wäre noch um Einiges größer, wäre nicht ein großer, starker Ast ausgebrochen.

Acer palmatum 'Dissectum Garnet' und Cornus florida 'Rainbow'

Der Liriodendron beginnt das Moos unter ihm zu dekorieren.



Anfangs ist die Färbung von Acer palmatum 'Seiryu' noch etwas stumpf.


Die Färbung der Hydrangea paniculata vertieft sich weiter.

Das Staudenbeet im sonnigen Teil des Gartens.

Magnolia 'Ivory Chalice' hat während der ganzen Vegetationsperiode immer eine frisch-grüne Belaubung, welche sich im Herbst noch intensiviert.

Die Farne wollen ihr 'langweiliges' Grün etwas aufhübschen!

- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Es wird Herbst
Phantastische Bilder, goworo!



Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4316
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Es wird Herbst
Ja, einfach traumhaft! Ich schau mir die Fotos jetzt zum 4. mal durch. 

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Es wird Herbst
Virtuose Gartengestaltung , goworo - ideale Hanglage, parkartige Gestaltung mit Freiflächen, die die herrlichen Gehölze und Bäume
hervorheben, Kompositionen wie gemalt, man kommt ins Schwärmen ( selbst wenn man eigentlich von einer anderen Gartenauffassung
herkommt .... ).
Die etwas andere Gartenauffassung : mehr Gewusel, weniger Ordnung.
hervorheben, Kompositionen wie gemalt, man kommt ins Schwärmen ( selbst wenn man eigentlich von einer anderen Gartenauffassung
herkommt .... ).
Die etwas andere Gartenauffassung : mehr Gewusel, weniger Ordnung.
Rus amato silvasque
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Es wird Herbst
Sooo schön, goworo! 

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Es wird Herbst
@ goworo: großes Kino bei euch
bei uns sind die Acer noch nicht so spektakulär ...



bei uns sind die Acer noch nicht so spektakulär ...
- Immer-grün
- Beiträge: 1513
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Es wird Herbst
In deinem Gehölzgartenpark ist der Herbst besonders gross!
Wer sitzt denn da auf dem toten Holzstamm in der Nähe des Staudenbeets? Ein Vogel? Gefällt mir jedenfalls sehr gut.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Es wird Herbst
Vielen Dank für eure lieben Kommentare.
Auch wenn wir den Garten als unser erweitertes Wohnzimmer in den vergangenen 45 Jahren voll nach unseren Wünschen und Bedürfnissen angelegt haben, so freut es uns dennoch, wenn auch andere daran Gefallen finden.
@polluxverde: Wie langweilig und arm wäre doch das Leben, wenn alle Menschen und auch alle Gärten gleich wären. Andere Gärten, andere Konzepte finden wir auch sehr spannend und anregend.
@Immer-grün: Das, was da wie ein Vogel aussieht, ist in Wirklichkeit ein kleine, abstrakte Holzskulptur aus einer Astgabel.


@polluxverde: Wie langweilig und arm wäre doch das Leben, wenn alle Menschen und auch alle Gärten gleich wären. Andere Gärten, andere Konzepte finden wir auch sehr spannend und anregend.

@Immer-grün: Das, was da wie ein Vogel aussieht, ist in Wirklichkeit ein kleine, abstrakte Holzskulptur aus einer Astgabel.

- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Es wird Herbst
Herrlich goworo. So einen Park habe ich leider nicht. Aber Herbst ist hier auch... mit all seiner morbiden Pracht.

Die dürren Blütenstände des Blutweiderichs bleiben lange dekorativ.

Besonders farbenfroh leuchtet in diesem Jahr das Laub der Eichblatthortensie:

Im abendlichen Gegenlicht glimmen die Gehölze mit einem feinen goldenen Schimmer. Gerade mal 17 Uhr und des Tageslicht verliert bereits merklich an Intensität.

Aber auch die Details sind schön. Vor allen Dingen in den Schattenbeeten zeigen sich jetzt die zarten Blüten meiner Herbstlieblinge. Saxifraga und Alpenveilchen.



Allmählich beginnen die Ahorne zu färben und die Farbharmonien zu den Nachbarpflanzen werden wärmer und weicher. Kurz vor dem Blattfall wird es dann nochmal grell. Garnet und Osakazuki leuchten dann in einem kraftvollen Rotton. Soweit ist es hier noch nicht.


Die Astern geben noch mal alles, während die Agastache sich in die winterliche Ruhephase verabschieden. Ihre Blütenstände schmücken auch den winterlichen Garten.


Zum Schluss noch das Laub des Amberbaums, das in diesem Jahr mal zum Goldroten tendiert und ein wunderbar duftendes Alpenveilchen vor Herbstlaub. Den Duft kann ich leider nicht mitschicken.


Die dürren Blütenstände des Blutweiderichs bleiben lange dekorativ.
Besonders farbenfroh leuchtet in diesem Jahr das Laub der Eichblatthortensie:
Im abendlichen Gegenlicht glimmen die Gehölze mit einem feinen goldenen Schimmer. Gerade mal 17 Uhr und des Tageslicht verliert bereits merklich an Intensität.
Aber auch die Details sind schön. Vor allen Dingen in den Schattenbeeten zeigen sich jetzt die zarten Blüten meiner Herbstlieblinge. Saxifraga und Alpenveilchen.
Allmählich beginnen die Ahorne zu färben und die Farbharmonien zu den Nachbarpflanzen werden wärmer und weicher. Kurz vor dem Blattfall wird es dann nochmal grell. Garnet und Osakazuki leuchten dann in einem kraftvollen Rotton. Soweit ist es hier noch nicht.
Die Astern geben noch mal alles, während die Agastache sich in die winterliche Ruhephase verabschieden. Ihre Blütenstände schmücken auch den winterlichen Garten.
Zum Schluss noch das Laub des Amberbaums, das in diesem Jahr mal zum Goldroten tendiert und ein wunderbar duftendes Alpenveilchen vor Herbstlaub. Den Duft kann ich leider nicht mitschicken.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse