News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Minibeet unter Apfelbaum, was pflanzen? (Gelesen 2851 mal)
-
- Beiträge: 2482
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Minibeet unter Apfelbaum, was pflanzen?
Ich habe ein kleines; sehr kleines Beet unter einem Klarapfel, direkt an der Terrasse. Seit letztem Jahr sieht es gar nicht mehr gut aus.
Bislang wuchsen dort eine Hortensie Annabelle, ein schöner weisser Phlox, Geranium, Aster divaricata, Aster Asran und Farne. Das war ein paar Jahre lang richtig hübsch und stimmig.
Dieses Jahr sieht es nur noch schauderhaft aus. Ich möchte eigentlich alles herausnehmen und auf den 2qm nur noch eine Staude pflanzen, die ganzjährig einen guten Eindruck macht und den Fall der Klaräpfel und das Herausklauben überstehen kann.
Könnt Ihr mir eine geeignete Staude empfehlen? Der Boden hier ist lehmig und die Stelle ist halbschattig. Mir kommt nur Geranium macrorrhizum in den Sinn. Was ich gar nicht mag ist dieser erdbeerartige Bodendecker mit gelben Blüten..... Gibt es vielleicht schönere Alternativen?
Anbei an aktuelles Foto
Bislang wuchsen dort eine Hortensie Annabelle, ein schöner weisser Phlox, Geranium, Aster divaricata, Aster Asran und Farne. Das war ein paar Jahre lang richtig hübsch und stimmig.
Dieses Jahr sieht es nur noch schauderhaft aus. Ich möchte eigentlich alles herausnehmen und auf den 2qm nur noch eine Staude pflanzen, die ganzjährig einen guten Eindruck macht und den Fall der Klaräpfel und das Herausklauben überstehen kann.
Könnt Ihr mir eine geeignete Staude empfehlen? Der Boden hier ist lehmig und die Stelle ist halbschattig. Mir kommt nur Geranium macrorrhizum in den Sinn. Was ich gar nicht mag ist dieser erdbeerartige Bodendecker mit gelben Blüten..... Gibt es vielleicht schönere Alternativen?
Anbei an aktuelles Foto
Re: Minibeet unter Apfelbaum, was pflanzen?
Hübsche gelbgrüne Gräser vielleicht, z.B. Carex in Sorten oder Hakonechloa macra 'Aureola'?
Re: Minibeet unter Apfelbaum, was pflanzen?
Ja, ich bin auch der Meinung wie Tomma, das gelbe Hakonechloa wäre sehr schön da drinter. Ist den ganzen Sommer über ein gelber Fabfelck und hält m.E. auch Fallobst aus
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Minibeet unter Apfelbaum, was pflanzen?
Erst heute habe ich einige Sämlinge von Euphorbia purpurea verpflanzt.
Diese Staude würde auch passen. Wird nicht zu hoch, ist immergrün und die Blüte im Frühling macht auch was her.
Diese Staude würde auch passen. Wird nicht zu hoch, ist immergrün und die Blüte im Frühling macht auch was her.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Minibeet unter Apfelbaum, was pflanzen?
Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens' , für den Frühling mit Krokussen?
Ciao
Helga
Helga
-
- Beiträge: 2482
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Minibeet unter Apfelbaum, was pflanzen?
Eure Vorschläge gefallen mir alle sehr, Gräser, wie Euphorbia.
Meine Sorge gilt halt den fallenden Äpfeln. Die sind bei diesem Klarapfel unvermeidlich und haben die bestehende Pflanzung nach einiger Zeit unschön gemacht. Vielleicht käme Carex, da es ja ziemlich stabil ist, am besten klar.
Auf diesem kleinen Stück fände ich inzwischen sowieso eine einheitliche, ruhige Bepflanzung am besten.
Hakonegras wäre toll und leuchtend, aber die Äpfel sind recht schwer und groß, vor allem, weil sie unreif abfallen. Da muss was richtig Stabiles hin. Ob die Hakone das aushalten, wenn schon eine Annabelle-Hortensie leidet? Schwierig.... Vielleicht schnöde Alchemilla, und gut ist?
Meine Sorge gilt halt den fallenden Äpfeln. Die sind bei diesem Klarapfel unvermeidlich und haben die bestehende Pflanzung nach einiger Zeit unschön gemacht. Vielleicht käme Carex, da es ja ziemlich stabil ist, am besten klar.
Auf diesem kleinen Stück fände ich inzwischen sowieso eine einheitliche, ruhige Bepflanzung am besten.
Hakonegras wäre toll und leuchtend, aber die Äpfel sind recht schwer und groß, vor allem, weil sie unreif abfallen. Da muss was richtig Stabiles hin. Ob die Hakone das aushalten, wenn schon eine Annabelle-Hortensie leidet? Schwierig.... Vielleicht schnöde Alchemilla, und gut ist?
-
- Beiträge: 2482
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
- Konstantina
- Beiträge: 3231
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Minibeet unter Apfelbaum, was pflanzen?
Hakonechloa Ist sehr weich und wird es aushalten. Euphorbia hat etwas steifere Stängel, kann sein, dass es bricht.
Von mir ein Vorschlag - Stellaria holostea. Auch weich und blüht sehr schön im Frühling. Robust ist sie auch.
Von mir ein Vorschlag - Stellaria holostea. Auch weich und blüht sehr schön im Frühling. Robust ist sie auch.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Minibeet unter Apfelbaum, was pflanzen?
Z.B. 'Orange Queen' ist immergrün, zur Zeit so hoch, dass es die Äpfel locker schlucken würde, breitet sich aus.
Im Frühjahr rechtzeitig runtergeschnitten, dann kann man die Blüten genießen.
Steht bei mir auch im Lehm.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Mata Haari
- Beiträge: 1528
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
- hobab
- Beiträge: 3689
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Minibeet unter Apfelbaum, was pflanzen?
Hako, Epimedium oder Stellaria - alles gute Vorschläge. Epi und Hako wären auch tolle Partner, beiden könnten kurz vor der Apfelreife mit dem Rasenmäher wegrasiert werden.
Sonst Omphalodes oder Brunnera, deren Blüte mit etwas Glück gleichzeitig mit dem Apfel stafffindet. Beides robust und Brunnera rasenmähertauglich.
Sonst Omphalodes oder Brunnera, deren Blüte mit etwas Glück gleichzeitig mit dem Apfel stafffindet. Beides robust und Brunnera rasenmähertauglich.
Berlin, 7b, Sand
-
- Beiträge: 2482
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Minibeet unter Apfelbaum, was pflanzen?
Danke, Euch allen für‘s Mitdenken und die schönen Vorschläge!
Besonders das Hakonegras würde mir sehr gefallen. Ist jedoch flächig auch recht teuer, die 9er Töpfchen kosten 6,40 Euro beim Gaissi, da bräuchte ich schon 20 Stück für die Fläche. Das würde ich aber nicht mähen wollen, wie hobab vorschlägt, denn die Klaräpfel fallen schon ab Ende Juli, da steht das Gras ja noch in voller Pracht. Aber ob sie wirklich die Massen an Fallobst überstehen? Ich kann halt nicht jeden Tag danebenstehen und die Äpfel aufklauben, das mache ich nur einmal in der Woche.
Liriope ist auch schön und scheint mir gefühlt stabiler, ebenso Epimedium.
Aber, was haltet ihr von Geranium ibericum, evtl. „Vital“? Das gefällt mir besser als „Macrorrhizum“.
Besonders das Hakonegras würde mir sehr gefallen. Ist jedoch flächig auch recht teuer, die 9er Töpfchen kosten 6,40 Euro beim Gaissi, da bräuchte ich schon 20 Stück für die Fläche. Das würde ich aber nicht mähen wollen, wie hobab vorschlägt, denn die Klaräpfel fallen schon ab Ende Juli, da steht das Gras ja noch in voller Pracht. Aber ob sie wirklich die Massen an Fallobst überstehen? Ich kann halt nicht jeden Tag danebenstehen und die Äpfel aufklauben, das mache ich nur einmal in der Woche.
Liriope ist auch schön und scheint mir gefühlt stabiler, ebenso Epimedium.
Aber, was haltet ihr von Geranium ibericum, evtl. „Vital“? Das gefällt mir besser als „Macrorrhizum“.
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Minibeet unter Apfelbaum, was pflanzen?
Hakonechloa vermehrt sich bei mir prächtig, wenn du zwei, drei Jahre etwas Einjähriges dazwischen pflanzt, reichen 6 Pflanzen.
Oder hast du schon einmal an flächig Stachys byzantina gedacht?
Wär aber ganz was anders
Oder hast du schon einmal an flächig Stachys byzantina gedacht?
Wär aber ganz was anders
Ciao
Helga
Helga
-
- Beiträge: 2482
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Minibeet unter Apfelbaum, was pflanzen?
Nee, Helga, dafür ist es zu schattig, leider.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Minibeet unter Apfelbaum, was pflanzen?
Ich würde es mit robuster Carex (C. morrowii, C. oshimensis) versuchen, der macht Schatten nichts aus, man bekommt sie quasi in jedem Baumarkt zu einem günstigen Preis (jetzt im Herbst öfter mal auf dem Ramschtisch schauen), und ich bin mir sicher, der eine oder andere Apfel auf ihr Haupt macht ihr nicht viel aus. Erstere macht moderate Ausläufer und mag es offenbar gerne etwas feuchter (kommt mit Trockenheit aber durchaus klar), letztere wächst horstig (kann man nach drei, vier Jahren ggf. auch teilen) und kann Trockenheit ebenfalls gut ab. Liriope, Ophiopogon und Hakonechloa wachsen recht langsam und sind meiner Meinung nach zu zart, da sind Brunnera, Elfenblumen und Co. als Akzent wahrscheinlich robuster.