News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Oktober 2024 (Gelesen 22104 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4927
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Nox » Antwort #105 am:

Brauchst Du nicht unterzugraben, Borker. Überlass' das den Regenwürmern, im Frühjahr ist bei mir nichts mehr von solch einer Mulchschicht zu sehen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11369
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Kübelgarten » Antwort #106 am:

nur 2 Fuchsien reingeräumt, war mir zu kalt und zu windig
LG Heike
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Borker » Antwort #107 am:

Das ist ja mal ne gute Nachricht Nox . :D
Ich hab die Flächen zwar schon mal nach Wurzeln durchwühlt und kein Regenwurm gesehen . Vielleicht kommen die Regenwürmer aus der benachbarten Wiese herüber oder ich lagere Regenwürmer aus dem Komposter um
Das wär schon Spannend zu sehen wie das Grün unter der Erde verschwindet . Da warte ich dann mit dem Buchenkompost verteilen auch noch bis zum Frühjahr .
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2766
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Veilchen-im-Moose » Antwort #108 am:

Das war ein Wochenende ganz nach meinem Geschmack. Pilze sammeln - ohne große Ausbeute - aber trotzdem schön. Und dann ganz viel Zeit für Gartenarbeit. Gepflanzt sind jetzt alle bei Brinkers erworbenen Cyclamen... und das waren einige. Und meine Blumenzwiebelsammlung aus drei Bestellungen sind jetzt in der Erde. Es fehlen nur noch die 70 Tulpenzwiebeln, die ich jetzt mal probeweise in Blumentöpfen kultivieren will... Dann werde ich die nach der Blattwelke aus der Erde herausnehmen und trocken übersommern. Ich bin gespannt, ob das die Langlebigkeit als Blühpflanze erhöht. Hunderte andere Tulpen befinden sich in den Beeten und die kann ich nicht rausnehmen, weil sie in engster Nachbarschaft mit allem Möglichen stehen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Mottischa » Antwort #109 am:

Borker hat geschrieben: 12. Okt 2024, 11:24 Dahlienknollen ausgebuddelt. Das war echt Schwer. Ich hoffe die Knollen trocknen noch ab damit ich die Erde abschütteln kann .

161106
Du buddelst die jetzt schon aus? Hm..

Ich hatte nur das Beet am Haus weiter bepflanzt und noch 3 Stauden bestellt ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16740
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

AndreasR » Antwort #110 am:

Toll, was Ihr alles geschafft habt, ich kann im Garten leider seit Tagen nichts machen, weil alles triefend nass ist. Gestern war es über weite Strecken sogar etwas sonnig, aber selbst das hat nicht ausgereicht, den Garten abzutrocknen. Also habe ich es bei dem einen oder anderen Rundgang inkl. Fotos gelassen und den Garten nur genossen. Ich hoffe, dass es irgendwann mal etwas länger trocken bleibt, um wenigstens ein paar Sachen zurückzuschneiden, aber das meiste steht immer noch voll im Saft, und in den matschigen Beeten mache ich mehr kaputt, als dass es hilft...
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Borker » Antwort #111 am:

Mottischa

ich hätte die Dahlien Gern noch in der Erde gelassen.
Aber die Dahlien haben Frost abbekommen :P >:(
Nun kann ich die Knollen noch mal in die Sonne zum abtrocknen legen wenn sie sich dann mal blicken lässt .
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11369
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Kübelgarten » Antwort #112 am:

nicht alle Erde abschütteln, ist noch Verdunstungsschutz,
das Laub muß handbreit über den Knollen ab, die Blätter ziehen sonst noch die
Feuchtigkeit aus den Knollen
das weißt du aber sicher
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11369
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Kübelgarten » Antwort #113 am:

die letzten Fuchsien sind rasiert und im Winterquartier

Olivenkübel unters Dach geräumt, später noch Blumenzwiebeln versteckt
Zuletzt geändert von Kübelgarten am 14. Okt 2024, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
LG Heike
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Borker » Antwort #114 am:

Kübelgarten das Laub ist eine Handbreit über den Knollen ab.
Wenn ich die Erde an den Knollen lassen würde könnte ich die garnicht in den Keller schleppen.
Das wär viel zu schwer für mich. :(
Aber im Keller ist es feucht und kühl genug so das die Knollen nicht austrocknen.
Ich kann auch besser gammlige Knollen abbrechen wenn die Erde ab ist .
Mache das schon etliche Jahre so.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11369
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Kübelgarten » Antwort #115 am:

alles prima
LG Heike
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

susanneM » Antwort #116 am:

Heut bin ich irgendwie sehr schlecht drauf :-[
Gestern musste ich meinen Lieblings-Rhodo Azzurro zu Grabe tragen...Phytophthorawelke :'( das geht mit dieser Pilzinfektion rasend schnell.
Hab aber auch offenbar zu wenig aufgepasst.Ziemlich alle Äste dürr,-nicht mehr zu retten. Ausgraben konnt ich ihn noch nicht, dazu fehlt mir die Kraft,
demnächst kommt Helferlein.
Bin sehr traurig, er war 15 Jahre alt...... Ok, war natürlich abends sofort auf der HP von Hachmann.
Eigentlich hätt ich gern einen wieder, an anderer Stelle im Rohdobeet.....aber natürlich muss ich jetzt mit dem Nachsetzten von Rhodos dort sehr aufpassen.

Und dann- aber auch mit Arbeit verbundene- erfreuliche Nachrichten :D Meine Aster nov. angliae `Rosa Sieger`explodiert total in einem kleinen Beet.
Das ist ihr zweites!! Jahr hier. Ich dachte -no gut 120cmHöhe - iss ja kein Problem, steht eh im Hintergrund und macht schöne Herbstfarbe, und Höhe war gewünscht.
Dem war absolut nicht so. Ja, sie ist ein Traum in Rosa, aber alle Echincea werden überwuchert die Rosen haben keinen Platz mehr usw. Sie muss rausssss!!!
Ich lass sie jetzt abblühen und hoffe, dass der Boden noch lange frostfrei bleibt zum Wegsetzen.
Alles Arbeit die nicht für Herbst eingeplant war, aber was solls, Garten bleibt einfach spannend! ;D

Hier mein Monster:
Bild
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1870
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Lou-Thea » Antwort #117 am:

agarökonom hat geschrieben: 4. Okt 2024, 22:57 Äpfel geerntet und eingelagert , wie gefühlt jeden Tag .
Hier auch. Zum Ernten für's Einlagern komme ich gar nicht, war bisher schon mit dem Fallobst komplett ausgelastet. Derweil sind die Boskoop heuer so schön und unversehrt wie noch nie und es hängt immer noch so viel oben. Insgesamt haben wir jetzt knapp 700 Liter Apfelsaft, das sollte eine Weile reichen. :P
Für den Rest habe ich keine Nerven mehr, gibt guten Apfel/Birnenkompost. Aufsammeln muss man aber natürlich trotzdem. ::)
Weil alle hier aktuell in Obst ertrinken braucht man an Verschenken nicht zu denken.
Jetzt mache ich weiter mit der Walnussflut, seufz. Und dann mit den Quitten. Und nebenher Eicheln aus der Wiese pflücken. Natürlich auch bei den Eichen ein doppelt- und dreifaches Mastjahr.
20241014_130632.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Gersemi » Antwort #118 am:

Schade, Lou-Thea, daß Du nicht um die Ecke wohnst, ich hätte Dir gerne Äpfel abgenommen oder aufgesammelt, ich liebe selber gemachtes Apfelmus. In dem Garten, in dem ich in den Vorjahren sammeln konnte, sind die Bäume inzwischen überaltert und morsch.
.
Hier wird das heute nix mit Gartenarbeit, es regnet wieder.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Weidenkatz » Antwort #119 am:

@Lou-Thea: Warum pflückst Du die Eicheln aus der Wiese? ??? Ich frage, weil wir seit diesem Jahr mit 2 großen Eichen und Buchen zusammenwohnen.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten