News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Catananche caerulea - Blaue Rasselblume (Gelesen 1023 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- sempervirens
- Beiträge: 4618
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Catananche caerulea - Blaue Rasselblume
Hallo,
Catananche caerulea gilt ja nicht als sehr langlebig und erst recht nicht als sehr winterhart bzw winternässe aushaltend. Dennoch finde ich die Art derart reizvoll, sodass sie neben dem Ochsenauge und der Frikarts Aster ein weiterer hübscher Korblütler im Kiesgarten darstellen soll, der sehr ausdauernd am blühen ist und auch trocken noch sehr hübsch ist. Die Aussat stellt sicherlich ein Manko dar, aber eins das man hinnehmen kann. Vllt kommt dann noch ein pinker Korbblüttler hinzu bzw soll dann catananche ersetzten entweder eine Distel oder vllt die Skabiosenflockeblume
Macht denn eine Pflanzung jetzt noch Sinn oder wintert die Art eher aus ? und ich lese immer unterschiedliches über ihre Blühdauer , was sind eure Erfahrungen mit dieser eher mediterranen Art ? Manche schreiben Juli-August, andere schreiben Juni-September, das sind dann doch erhebliche Unterschiede
Sollte man sie bei PFalnzung wie eine Einjährige Kornblume behandeln ?
Catananche caerulea gilt ja nicht als sehr langlebig und erst recht nicht als sehr winterhart bzw winternässe aushaltend. Dennoch finde ich die Art derart reizvoll, sodass sie neben dem Ochsenauge und der Frikarts Aster ein weiterer hübscher Korblütler im Kiesgarten darstellen soll, der sehr ausdauernd am blühen ist und auch trocken noch sehr hübsch ist. Die Aussat stellt sicherlich ein Manko dar, aber eins das man hinnehmen kann. Vllt kommt dann noch ein pinker Korbblüttler hinzu bzw soll dann catananche ersetzten entweder eine Distel oder vllt die Skabiosenflockeblume
Macht denn eine Pflanzung jetzt noch Sinn oder wintert die Art eher aus ? und ich lese immer unterschiedliches über ihre Blühdauer , was sind eure Erfahrungen mit dieser eher mediterranen Art ? Manche schreiben Juli-August, andere schreiben Juni-September, das sind dann doch erhebliche Unterschiede
Sollte man sie bei PFalnzung wie eine Einjährige Kornblume behandeln ?
Zuletzt geändert von sempervirens am 25. Okt 2024, 15:32, insgesamt 2-mal geändert.
- Konstantina
- Beiträge: 3233
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Catananche caerulea - Blaue Rasselblume , jetzt noch pflanzbar ?
Meine blüht immer noch. Wann sie angefangen hat, kann ich leider nicht sagen. Sie ist sehr hübsch, hat aber eine Nachteil - blüht nur Vormittag. Die Samenstände sind sehr hübsch und bleiben bei mir ganze Winter lang stehen. Ja, sie versamt sich. Es sind aber keine Teppiche von Sämlinge. Ist nicht lästig. Und zierlich ist sie auch, passt in jede Lücke. Verträgt Halbschatten. Nicht Einjährig- zwei oder drei. Mehr ist bei mir nicht gewesen.
- sempervirens
- Beiträge: 4618
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Catananche caerulea - Blaue Rasselblume , jetzt noch pflanzbar ?
Vielen dank für die ganzen Infos ! Klingt gut und bestärkt mich etwasKonstantina hat geschrieben: ↑14. Okt 2024, 16:10 Meine blüht immer noch
- blüht nur Vormittag
- Samenstände sind sehr hübsch und bleiben ganzen Winter lang stehen.
- versamt sich, keine Teppiche von Sämlinge, nicht lästig.
Verträgt Halbschatten. Nicht Einjährig- zwei oder drei.

Aber das mit vormittags ist eigentlich doof aber egal dann gibts ein bisschen Dynamik
Habe gelesen sie liegt bei regen gern mal flach stimmt das ?
Re: Catananche caerulea - Blaue Rasselblume , jetzt noch pflanzbar ?
Meine steht im Kiesbeet, sehr trocken vor der Hausmauer, wirf nie gegossen und überlebt dort schon viele Jahre.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16629
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Catananche caerulea - Blaue Rasselblume , jetzt noch pflanzbar ?
In weitgehender Unkenntnis ob ihrer Bedürfnisse hatte ich vor drei oder vier Jahre eine in meinen Garten gepflanzt, die lebt auch noch, wenngleich sie etwas von anderen Stauden bedrängt wird und auch nicht unbedingt staunass steht. Mit etwas mehr Platz könne sie sich vermutlich noch besser entfalten, und heute würde ich sie auch eher an eine Stelle pflanzen, wo ich morgens die Blüten bewundern kann. Sie ist in der Tat mit den Wegwarten verwandt, in der näheren Verwandtschaft findet man auch Lattiche, Habichtskräuter, Pippau und Ferkelkraut, die sind ja teils durchaus sehr ausdauernd. 

- sempervirens
- Beiträge: 4618
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16629
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Catananche caerulea - Blaue Rasselblume , jetzt noch pflanzbar ?
Ja, das ist wohl auch der Grund, warum ich sie irgendwie nie aufs Foto gebannt kriege... 

- sempervirens
- Beiträge: 4618
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Catananche caerulea - Blaue Rasselblume , jetzt noch pflanzbar ?
Das Foto von der oben blühenden habe ich letzte Woche um 17 Uhr gemacht, also ein paar Blüten scheinen verschont zu bleiben.
Interessant ist es ja alle mal, Staudenlein hat ein ähnliches Verhalten und wie der Wegwarte
Alle auch blau
Interessant ist es ja alle mal, Staudenlein hat ein ähnliches Verhalten und wie der Wegwarte
Alle auch blau

Zuletzt geändert von sempervirens am 16. Okt 2024, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Catananche caerulea - Blaue Rasselblume , jetzt noch pflanzbar ?
In einem sehr trockenem Beet steht sie hier seit Jahren. Einige Blüten halten meist bis Nachmittag. Guter Lückenfüller
Nutztierarche
- LadyinBlack
- Beiträge: 913
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Catananche caerulea - Blaue Rasselblume , jetzt noch pflanzbar ?
Eine interessante Pflanze habt ihr vorgestellt
Wäre Frühjahrspflanzung sicherer?

Wäre Frühjahrspflanzung sicherer?
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
- sempervirens
- Beiträge: 4618
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Catananche caerulea - Blaue Rasselblume , jetzt noch pflanzbar ?
Das klingt gut !agarökonom hat geschrieben: ↑16. Okt 2024, 08:15 Einige Blüten halten meist bis Nachmittag. Guter Lückenfüller
Also ich mache es jetzt noch
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Catananche caerulea - Blaue Rasselblume , jetzt noch pflanzbar ?
Wie öfters kommt es auch da stark mit aufs "Material" an. Jetzt juvenil-kräftig-knackige Pflanzen werden frisch gepflanzt den kommenden Winter besser überstehen, als schon im Topf halb zu Tode geblühte alte Krücken.
Letztere regenerieren sich gelegentlich wieder aus vitalen Wurzeln. Wurzelschnittlinge sollen auch zur gezielten Vermehrung möglich sein, habe es aber noch nie gemacht.
Am besten gefallen mir die zweifarbigen Typen, welche sich mitunter im weißen Strain finden. Bspw. bei diesen würde sich vegetative Vermehrung auszuprobieren vermutlich lohnen.
Letztere regenerieren sich gelegentlich wieder aus vitalen Wurzeln. Wurzelschnittlinge sollen auch zur gezielten Vermehrung möglich sein, habe es aber noch nie gemacht.
Am besten gefallen mir die zweifarbigen Typen, welche sich mitunter im weißen Strain finden. Bspw. bei diesen würde sich vegetative Vermehrung auszuprobieren vermutlich lohnen.
- sempervirens
- Beiträge: 4618
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Catananche caerulea - Blaue Rasselblume , jetzt noch pflanzbar ?
meinst du die Strains mit Hellem rand und dunkelblkauer mitte ? Die so an anemone nemorosa blue eyes erinnert
ja ich werde jungpflanzen ausm 9er setzen
ja ich werde jungpflanzen ausm 9er setzen
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Catananche caerulea - Blaue Rasselblume , jetzt noch pflanzbar ?
Es gibt immer wieder Pflanzen, an den Rändern und/oder den Außenseiten blau, zur Mitte hin weiß gefärbt. Oder deren äußere Strahlen blau, die weiter innen dann weiß sind (der Grad der "Füllung" scheint auch variabel?!). Mal kommt der blaue Teil blässlich im Abblühen zum Vorschein, mal schon intensiv von Anfang an. Sobald mir sowas mal wieder begegnet, mache ein Bild.
- sempervirens
- Beiträge: 4618
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Catananche caerulea - Blaue Rasselblume
Spannend mit den Formen und Farben, war ja dieses ja an einem Wildstandort mit viel Catananche hätte ich da mal selektiert..
Naja jetzt fang ich halt mit der handelüblichen blauen Variante an
Ist die Art eigentlich sommergrün oder semiwintergrün ? Hatte gelesen das ihre Rosette oft wintergrün bleibt ?
Habe jetzt noch 4 Stück gesetzt, das Laub erinnert mich etwas an Kornblume, entschuldigt das schlechte Bild habe ich im Vorbeigehen gemacht und meine Kamera hat träge reagiert
Naja jetzt fang ich halt mit der handelüblichen blauen Variante an
Ist die Art eigentlich sommergrün oder semiwintergrün ? Hatte gelesen das ihre Rosette oft wintergrün bleibt ?
Habe jetzt noch 4 Stück gesetzt, das Laub erinnert mich etwas an Kornblume, entschuldigt das schlechte Bild habe ich im Vorbeigehen gemacht und meine Kamera hat träge reagiert