News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!
Moderatoren:
Nina , Phalaina , cydorian , partisanengärtner , AndreasR
LadyinBlack
Beiträge: 914 Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
LadyinBlack »
Antwort #1380 am: 16. Okt 2024, 19:48
Du zeigst uns wirklich ganz wunderbarte Fotos, Jule. Und auch so liebevoll/gekonnt fotografiert
Rosa palustris erfreut mich aktuell mit ihrer Herbstfärbung.
Bei anderen Rosen leuchtet der Fruchtschmuck
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Jule69
Beiträge: 21765 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #1381 am: 17. Okt 2024, 06:28
Veilchen-im Moose:
Danke, dass Du schon mal geantwortet hast
Das ist tatsächlich ein Miscanthus und 'Kleine Fontäne' könnte auch stimmen. Ich hab das Teil schon so lange, da ist kein Schild mehr da.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Lady Gaga
Beiträge: 4316 Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Lady Gaga »
Antwort #1382 am: 17. Okt 2024, 09:49
Ich liiiebe den Herbst, nach dem Frühling hier die beste Jahreszeit.
Eure Fotos sind ein Hit!
Hier sind manche Blätter schon vor dem Verfärben abgefallen, z.B. bei der Koelreuteria, der wilde Wein sieht noch besser aus.
.
.
.
Der jungen Tiger Eyes wurden leider einige Zweiglein von Bauarbeitern abgedrückt, dabei färbt er so schön.
.
Diese Lagerstroemie ist auch nach 7 Jahren noch klein.
.
Bei Arnold Promise verfärbt heuer auch weniger.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
helga7
Beiträge: 5073 Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
helga7 »
Antwort #1383 am: 17. Okt 2024, 10:31
Der wilde Wein an der Hauswand ist eine Wucht!
Ciao Helga
Kranich
Beiträge: 1173 Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kranich »
Antwort #1384 am: 17. Okt 2024, 12:10
ich freue mich auch immer über die schönen Fotos von Euch,
schaue gerne hier mal rein, von mir heute mal ein Detailfoto von der Rosmarinweide Itea und Pinky Winky
Dateianhänge
Liebe Grüße Kranich
helga7
Beiträge: 5073 Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
helga7 »
Antwort #1385 am: 17. Okt 2024, 17:00
Wow, dein Pinky Winky färbt wunderschön, das hat meiner noch nie gemacht!
Ciao Helga
Gersemi
Beiträge: 3241 Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gersemi »
Antwort #1386 am: 17. Okt 2024, 19:35
Was sind das herrliche Bilder ! Wunderbar diese Herbstfarben
.
Ich hab mich heute über meinen Euonymus alatus gefreut :
.
.
Ein Teil vom Amberbaum
.
und meine kleine Aronia mit dazu gemogelten Hydrngeablüten:
LG Gersemi
Konstantina
Beiträge: 3234 Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Konstantina »
Antwort #1387 am: 17. Okt 2024, 21:25
Was für farbenprächtige Bilder zeigt ihr.
Die Pfaffenhütchen begeistern mich sehr. Deswegen habe ich auch welche bei Scholl bestellt
Auch bei mir gibt etwas Farbe
Dateianhänge
Mottischa
Beiträge: 4004 Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Mottischa »
Antwort #1388 am: 18. Okt 2024, 06:39
Ich mag den Herbst, wegen seiner Farben sehr und Pfaffenhütchen sehen jetzt wirklich schick aus. Konstantina, die hättest du von mir auch bekommen können, ich hab hier fleißige Aussaat
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Konstantina
Beiträge: 3234 Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Konstantina »
Antwort #1389 am: 18. Okt 2024, 07:12
Danke für Angebot. Hast du einheimische? Wenn ja, dann nehme ich auch deine. Ich habe hier reichlich Platz
Jule69
Beiträge: 21765 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #1390 am: 18. Okt 2024, 07:58
Lady Gaga:
Dein Efeubild ist ne Wucht!
Bezüglich Euonymus alatus, meiner hat kaum bis gar keine Früchte, schon komisch.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
APO-Jörg
Beiträge: 5596 Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:
APO-Jörg »
Antwort #1391 am: 18. Okt 2024, 09:13
Guten Morgen,
da kann man garkeine Aufnahmen hervor heben denn sie sind alle eine Wucht. Das zeigt das der Herbst eine bunte Jahreszeit ist.
Dateianhänge
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
APO-Jörg
Beiträge: 5596 Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:
APO-Jörg »
Antwort #1392 am: 18. Okt 2024, 09:14
Dateianhänge
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Hans-Herbert
Beiträge: 2132 Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Hans-Herbert »
Antwort #1393 am: 18. Okt 2024, 17:31
Herbstliches Ambiente.
Dateianhänge
Grüße aus München ( WHZ 6b )
kohaku
Beiträge: 2126 Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
kohaku »
Antwort #1394 am: 18. Okt 2024, 18:59
Chionantus virginicus zieht zum zweiten Mal im Jahr die Blicke auf sich.