Moin allerseits,
ich bin neu hier und bitte um Nachsicht aber ich habe zum Thema eine mehr oder weniger passende, aktuelle Frage
Auf den 3 Bildern ist der nicht mehr zu ertragende Zustand der Einfahrt zu sehen
Wenn wir im /während des /nach dem REGEN mit dem Auto über die befestigten Streifen fahren ziehen die Reifen den weichen Lehm
bis auf die gepflasterte Einfahrt
Bevor ich jetzt zum 3. Mal 6 x 25 Kilo Kieselsteine kaufe und einarbeite habe ich eine neue Idee
Macht es Sinn, die beiden Fahrstreifen mit Rindenmulch zu bestreuen ?
Bin dann mal gespannt auf Ihre Meinungen, Danke und als Ruhrgebietler sag ich dann mal
TÜSKEN bis die Tage
ULLI
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einfahrt neu bepflanzen (Gelesen 1957 mal)
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 15. Okt 2024, 10:54
- Region: Vulkaneifel
- Höhe über NHN: 410
- Bodenart: lemig
Re: Einfahrt neu bepflanzen
Wir sind zu 3. mit Hund, 4, 74 und 76 Jahre alt und haben ein Gartengrundstück von ca. 200 m2, 75 m2 sind abgetrennt für 7 Hühner, mit riesiger Birke und Lebensbaum, der Rest ist Rasen und Sträucher mit Pflaumenbaum
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Einfahrt neu bepflanzen
Als "lehmerfahrener" Gärtner kann ich Dir nur raten, zumindest die Fahrstreifen ordentlich zu befestigen, weil jeglicher Kies, Splitt usw. auf die Dauer versinken wird. Rindenmulch hilft auch nur kurzfristig, der verrottet obendrein schnell. Der Boden muss also ca. 30 bis 40 cm tief abgetragen werden, darauf kommen dann 25 bis 30 cm Schotter, schön festgerüttelt, und obendrauf kannst Du z. B. Rasengittersteine (anstatt dieser Kunststoffwaben) verlegen, um die Grünfläche zu erhalten. Oder halt gleich richtiges Pflaster verlegen, es reichen ja auch zwei Fahrspuren.
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Einfahrt neu bepflanzen
Weil hier Kies und Splitt nichts kosten, würde ich alle 4 Wochen ne Ladung drauf verteilen...
Ich weis, das nutzt DIR nix ;-(
Ich weis, das nutzt DIR nix ;-(
Gruß Arthur
Re: Einfahrt neu bepflanzen
Eine sogenannte wassergebundene Wegedecke wäre eine Variante. Dazu muss der Fahrstreifen wie beschrieben ausgekoffert werden. Statt Pflaster oder Rasengittersteine kommt eine Schicht feineren Materials auf den Unterbau.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck