News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im Oktober 2024 (Gelesen 21807 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Ich bin auch froh über die letzten warmen Tage, heute wird es definitiv nichts, alles pitschnass.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Starking007
- Beiträge: 11554
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Gestern und heute zu zweit Clematisrückschnitt, dürfte dreistellig sein.
Gehäckselt, mit Kompost vermischt, nochmal durch und vermulcht.
C. alpina brennt dabei fürchterlich in den Augen, Tränen ;-(
So sieht der Arbeitsplatz aus:

Der Neue (gebrauchte) Häcksler
und der Alte (Basisplatte durch, Messer mehrfach geschweißt, Welle mit Schlag, Schalter defekt) der muß noch die Kompostmischung machen.
Gehäckselt, mit Kompost vermischt, nochmal durch und vermulcht.
C. alpina brennt dabei fürchterlich in den Augen, Tränen ;-(
So sieht der Arbeitsplatz aus:
Der Neue (gebrauchte) Häcksler
und der Alte (Basisplatte durch, Messer mehrfach geschweißt, Welle mit Schlag, Schalter defekt) der muß noch die Kompostmischung machen.
Gruß Arthur
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Das sieht schwer nach Arbeit aus
Wie kommt es, dass C. alpina so in den Augen brennt?

Wie kommt es, dass C. alpina so in den Augen brennt?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Konstantina
- Beiträge: 3270
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Die Woche immer wieder, als ich Zeit gehabt habe, habe ich eine kleine Stück Purpurbeere auf der Böschung gerodet. Zwischen zwei in letzten Jahr entdeckten Viburnum opulus. Parallel dazu am meine neue Beet gearbeitet und die Erde von der Grassoden hinten der Stützwand verfüllt.
Krichgünsel aus Grassoden ausgezupft und um den Viburnum verpflanzt. Noch ein paar Wurmfarne und Efeu kamen dazu. In der Mitte kommt eine Rose , inermis 'Morletti' die noch nicht geliefert wurde.
Krichgünsel aus Grassoden ausgezupft und um den Viburnum verpflanzt. Noch ein paar Wurmfarne und Efeu kamen dazu. In der Mitte kommt eine Rose , inermis 'Morletti' die noch nicht geliefert wurde.
- Marianna
- Beiträge: 1002
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Heute endlich meine bewurzelten Basilikumableger (standen schon ewig im Wasserglas
) eingepflanzt. Dann noch zwei größere Basilikumpflanzen neu getopft und alles mit Neemöl eingesprüht bevor sie ins Haus durften.
Vorgestern kam noch eine Bestellung von Rühlemann´s - Sibirischer Hauspaprika und Mondviole. Beides sehr schöne Pflänzchen, die wurden auch getopft und gesprüht und stehen jetzt im kühlen Zimmer auf dem Fensterbrett.

Vorgestern kam noch eine Bestellung von Rühlemann´s - Sibirischer Hauspaprika und Mondviole. Beides sehr schöne Pflänzchen, die wurden auch getopft und gesprüht und stehen jetzt im kühlen Zimmer auf dem Fensterbrett.
- Nox
- Beiträge: 4921
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
heute nur Regen, aber gestern: 3 Kamelien gepflanzt, die ich selber aus Stecklingen vermehrt hatte und vorgestern: viel geschredderte Äster unter die Baumscheiben verteilt. Wenigstens dort wächst über die nasse und feuchte Wintersaison kein Unkraut mehr.
Die Staudenbeete sind noch nicht alle gejätet, anschliessend soll dort zerkleinertes Laub aus dem Mähmaschinen-Fangsack hin.
Die Staudenbeete sind noch nicht alle gejätet, anschliessend soll dort zerkleinertes Laub aus dem Mähmaschinen-Fangsack hin.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Guten Abend Bambus oder so ähnlich
Im September begonnen zu graben.
Nach Regenwetter-Pause wieder mal was gemacht.
Ballen auf Höhe Rasenfläche und auf Blache bereit zum verkleinern.

Im September begonnen zu graben.
Nach Regenwetter-Pause wieder mal was gemacht.
Ballen auf Höhe Rasenfläche und auf Blache bereit zum verkleinern.
Zuletzt geändert von Natternkopf am 20. Okt 2024, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Mulde hinein gehackt was von Unten her viel einfacher geht.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Der Ballen wird dünner und leichter.


🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Nicht übertreiben, so hacken bin ich mir nicht gewohnt.
Ab dieser dünnen Ballenscheibe wurde aufgeräumt.
Ab dieser dünnen Ballenscheibe wurde aufgeräumt.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Nox
- Beiträge: 4921
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Tüchtig, tüchtig, so Aktionen hab' ich früher auch gemacht. Gute Methode ist auch: Axt zwischen die Rhizome hauen und mit schwerem Hammer draufschlagen.
- Starking007
- Beiträge: 11554
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
"....Wie kommt es, dass C. alpina so in den Augen brennt?..."
Hahnenfußgewächs - Protoanemonin und so Zeug....
Hahnenfußgewächs - Protoanemonin und so Zeug....
Gruß Arthur
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Eine seit Jahren angekündigte Baustelle unmittelbar neben meinem Grundstück wird nun wohl demnächst endlich Realität. Dummerweise fällt damit (hoffentlich vorübergehend) ein gutes Drittel des eh nicht großen Hausgartens weg. Der Teil den mein seliger Großvater weiland von der Stadt "geliehen" hat, wahrscheinlich per Handschlag. Wenn es gut läuft bekomme ich nach den Arbeiten das Stück zurück, jetzt ist aber erstmal allerhöchste Zeit die alte Gartenbgrenzung die ich behalten will abzuräumen. Eine lockere Reihe kleiner Steine schien eine leichte Angelegenheit, entpuppte sich aber als das dicke Ende in Form eines kleines Mäuerchens. Dessen "Fundament" aus großen Brocken bestand, noch in den Wurzeln der uralten Buchshecke steckend, von Efeuranken überwuchert... Eigentlich wollte ich sie alle, heute habe ich nach wiederholter Schufterei dann doch beschlossen, dass es jetzt reicht! Sind genug um irgendwann was schönes Neues draus zu basteln ein Hoch-/Bankbeet fü besondere Iris, eine Eidechsenburg oder beides. Der Haufen ist einer der beiden größeren von ingesamt vier, zum Abschluss noch einen besonders geformten Stein gefunden, so ein bisschen dinoknochenartig.
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Heute bin ich so ziemlich an meine Grenzen gestoßen.
Der Miscanthus 'Kleine Fontäne' musste wegen der doofen Nachbarn weg. Noch wurde nichts gesagt, nur demonstrativ geschaut, aber ich wollte auch kein Gespräch mehr. Ein Vorher-Bild hab ich leider nicht, aber das Teil war schon mächtig.
Ich hatte alles am Start, u. a. Root Slayer und Axt. Beides hat sich bewährt. Trotzdem sind wohl einige Schimpfworte gefallen, bis ich das Teil endlich raushatte...


Ich hoffe, ich hab alles rausbekommen, hab großzügig umgegraben und gesiebt, dann Teichfolie ausgelegt und aus Nickeligkeit nen Speiskübel mit einem Teilstück Miscanthus an die Grenze gestellt. Vielleicht klappt es.


Witzig war bei dieser Aktion, ich hatte übers Forum eine Chrysantheme bekommen, die jetzt doch nicht die war, die es sein sollte, aber plötzlich tat sich da was auf. Eigentlich überhaupt nicht meine Farbe, aber in Verbindung mit Sorbus Autumn Spire gefällt mir das, also hat auch die jetzt ein neues Zuhause.


Der Miscanthus 'Kleine Fontäne' musste wegen der doofen Nachbarn weg. Noch wurde nichts gesagt, nur demonstrativ geschaut, aber ich wollte auch kein Gespräch mehr. Ein Vorher-Bild hab ich leider nicht, aber das Teil war schon mächtig.
Ich hatte alles am Start, u. a. Root Slayer und Axt. Beides hat sich bewährt. Trotzdem sind wohl einige Schimpfworte gefallen, bis ich das Teil endlich raushatte...


Ich hoffe, ich hab alles rausbekommen, hab großzügig umgegraben und gesiebt, dann Teichfolie ausgelegt und aus Nickeligkeit nen Speiskübel mit einem Teilstück Miscanthus an die Grenze gestellt. Vielleicht klappt es.


Witzig war bei dieser Aktion, ich hatte übers Forum eine Chrysantheme bekommen, die jetzt doch nicht die war, die es sein sollte, aber plötzlich tat sich da was auf. Eigentlich überhaupt nicht meine Farbe, aber in Verbindung mit Sorbus Autumn Spire gefällt mir das, also hat auch die jetzt ein neues Zuhause.


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Respekt Jule! Gut gemacht!
Das letzte Bild gefällt mir sehr!
Und welches Gras ist das bitte im Kübel rechts im 2. Bild zu sehen? Hübsche rosa überhauchte Ähren.
Das letzte Bild gefällt mir sehr!

Und welches Gras ist das bitte im Kübel rechts im 2. Bild zu sehen? Hübsche rosa überhauchte Ähren.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke