News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika (Gelesen 238667 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chili und Paprika

oile » Antwort #1380 am:

Artessa hat geschrieben: 5. Sep 2024, 19:58 @ cydorian
welche Rezeptur der Soße aus den Chilifrüchten hat sich bei dir bewährt?..bevor ich beginne auszuprobieren.
Ich schließe mich an.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Chili und Paprika

Nox » Antwort #1381 am:

Heute war die erste Charge Gorria (Piment d'Espelette) trocken, und ich habe sie einfach auf dem Schneidbrett mit dem Messer etwas kleingehackt und in Form von Chili-Flocken abgefüllt. Die zweite Charge längs aufgeschnitten zum Trocknen ausgelegt. Anschliessend das gleiche mit Szegediner gemacht - der war deutlich fleischiger, na in der Veranda wird er schon trocknen, die nächste Woche soll sollig sein. Scheint mir schärfer zu sein.
Benutzeravatar
verwurzelt
Beiträge: 156
Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
Wohnort: Estland
Höhe über NHN: 55 m
Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C

Re: Chili und Paprika

verwurzelt » Antwort #1382 am:

cydorian hat geschrieben: 30. Aug 2024, 13:13 Wer es etwas herzhafter wünscht oder wem es noch nicht heiss genug ist, dem kann ich Bhut Jolokia empfehlen. Heute was davon geerntet:
Die wird es bei uns nächstes Jahr auch geben. Für meinen Mann kann es nämlich auch nicht scharf genug sein und er hat nun von einem Freund einiges an Samen bekommen. Die beiden essen die Schoten auch einfach so unverarbeitet - ich weiß ja nicht, wie man sich freiwillig so quälen kann. ???

Dieses Jahr hatten wir Glocken-Chili, Cayenne, Jalapeño, Habanero, Tabasco Peperoni Etna, Peperoni Sigaretta Biondo, Carolina Reaper und Lemon Drop. Da unser Gewächshaus leider erst mitten im Sommer fertig geworden ist, sind die Pflanzen erst im Juli dort eingezogen, aber die Hälfte der Sorten ist zum Glück trotzdem reif geworden. Bei dem Rest warten wir noch, ob sie noch (mehr) Farbe annehmen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Chili und Paprika

Quendula » Antwort #1383 am:

@Bastelkönig: Der Rote Augsburger weigert sich rote Früchte zu bilden ??? . Darf das so? Beide Pflanzen bringen konsequent grüne Früchte ohne jegliche Färbung.
Dateianhänge
20241004_170544.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
GartenHiasl
Beiträge: 61
Registriert: 7. Jun 2024, 09:48
Wohnort: Münchner Süden (6b/7a)
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chili und Paprika

GartenHiasl » Antwort #1384 am:

Quendula hat geschrieben: 4. Okt 2024, 22:18 @Bastelkönig: Der Rote Augsburger weigert sich rote Früchte zu bilden ??? . Darf das so? Beide Pflanzen bringen konsequent grüne Früchte ohne jegliche Färbung.
Vielleicht ist der Rote Augsburger auch einfach zu spät ausgesät worden (Ich nehme mal an, du hast die als Samen bekommen?)? Ich habe die Sorte auch angebaut. Bei mir hängen jetzt auch noch ein paar Grüne dran, konnte jedoch bereits seit September Früchte ernten.

Wie sieht es bei auch eigentlich mit dem Thema Chilis und Frost aus? Bei mir steht im Moment noch alles draußen, aber in Kürze wird in weiten Teilen Deutschlands Frostgefahr einkehren. Habt ihr Chilis schon mal bei Frost draußen gelassen und die Pflanzen haben es überlebt?

Ich hatte 2021 eine Carolina Reaper an einem sonnigen Januartag rausgestellt - und dann vergessen reinzuholen. In dieser Nacht hatte es -8 Grad. Die Chili hat alle Blätter verloren und sah völlig tot aus, kam aber im nächsten Frühjahr gut wieder. Die Pflanze war aber auch massiv und mehrere Jahre alt. Ab welchen Temperaturen sind bei euch die Chilis eingegangen?
Sonnenblume76
Beiträge: 11
Registriert: 10. Jan 2024, 11:05
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chili und Paprika

Sonnenblume76 » Antwort #1385 am:

Guten Morgen,

habe die erste Charge Chili geerntet, und sie zu Pulver, Tabasco und Sweetchili Sauce verarbeitet. Die Sorten die ich gemahlen habe, habe ich nach Sorten getrennt gemahlen und habe jetzt für alle im Haus die angemessene Schärfe. Bis auf eine Sorte, da weiß ich auch noch nicht wer das Pulver essen soll, unsere Geisterchili hat 1,5 Mio Scoville.

LG Nicole
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Chili und Paprika

Quendula » Antwort #1386 am:

GartenHiasl hat geschrieben: 13. Okt 2024, 22:14 Vielleicht ist der Rote Augsburger auch einfach zu spät ausgesät worden (Ich nehme mal an, du hast die als Samen bekommen?)? Ich habe die Sorte auch angebaut. Bei mir hängen jetzt auch noch ein paar Grüne dran, konnte jedoch bereits seit September Früchte ernten.
Bekam sie als perfekte Pflanze und ein zu spätes Säen kann ich mir bei Bastelkönig nicht vorstellen ??? . Hatte Deine Augsburger schon rote Früchte dran?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika

thuja thujon » Antwort #1387 am:

Sieht verkreuzt aus. Die Fruchtform passt auch nicht recht zu anderen Bildern im Netz.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 193
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Chili und Paprika

Memory » Antwort #1388 am:

Hat von euch schon jemand Paprikapflanzen überwintert?
In einem Gartenblog hab ich kürzlich gelesen das die Überwinterung der Pflanzen problemlos möglich sei.
Ich hätte da 3-4 Kandidaten im GWH. Mitte März gesät war wohl doch etwas spät für das Gemüse.
(Aber wegen einem halben Dutzend Babypfanzen die Pflanzenleuchte installieren ist irgendwie auch schräg.)
Die Paprika sind jetzt ca 1m hoch und haben ganz ordentlich angesetzt.Aber das wird,bis auf 1Frucht die jetzt rot wird,alles grün bleiben.
Platz im Keller wäre da. Also werde ich es einfach versuchen und die Kandidaten in Kübel verfrachten.
Ich bin mir nur unsicher ob und wie ich sie schneiden soll.
Mitteltrieb soweit belassen und die Seitentriebe ordentlich kürzen?
Oder den Mitteltrieb abschneiden und darauf hoffen das sich nach erfolgreicher Überwinterung dann ein Busch bildet?
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chili und Paprika

Kübelgarten » Antwort #1389 am:

ich habe schon mehrere Versuche hinter mir, mal klappt es gut, mal nicht. Ich habe die Seitentriebe und auch den Haupttrieb gekürzt, ab und zu gießen, wenn sich im Frühjahr Wachstum zeigt, bischen düngen.
Sie standen am großen Kellerfenster bei 12 Grad ohne zusätzliche Beleuchtung.

heute geerntet viele Lemon Drop und einige Mini Vezena
LG Heike
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika

cydorian » Antwort #1390 am:

Ja, habe welche überwintert. Es geht, alle Triebe etwas gekürzt, werden im Herbst sowieso brüchig. Kann man probieren. Aber es gibt viele Gründe, wieso das keiner regelmässig macht. Es ist auch nicht so, dass sie dann im zweiten Jahr das frühe Ertragswunder sind. Am meisten hat man noch von Chilis oder kleinfrüchtigen Einlegepaprikas.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chili und Paprika

Marianna » Antwort #1391 am:

Problemlos war das Überwintern bei mir nie. Die brauchten viel päppeln und oft hats trotzdem nicht funktioniert, darum hab ich es aufgegeben. Mit den Sibirischen Hauspaprika hats noch am besten funktioniert, die kommen mit dem reduzierten Licht ganz gut zurecht und ich hatte den Winter über frische Chili. Hab mir gerade noch ein Pflänzchen bestellt, nächstes Jahr bau ich sie wieder an.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chili und Paprika

Marianna » Antwort #1392 am:

Ich säe sie auch schon Anfang Februar aus, Mitte März ist für Chili eigentlich schon zu spät.
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chili und Paprika

Amur » Antwort #1393 am:

cydorian hat geschrieben: 22. Okt 2024, 10:55 Ja, habe welche überwintert. Es geht, alle Triebe etwas gekürzt, werden im Herbst sowieso brüchig. Kann man probieren. Aber es gibt viele Gründe, wieso das keiner regelmässig macht. Es ist auch nicht so, dass sie dann im zweiten Jahr das frühe Ertragswunder sind. Am meisten hat man noch von Chilis oder kleinfrüchtigen Einlegepaprikas.
Also Habanero gehen gut bei 10-15°. Die waren aber von Anfang an im Topf meine ich. Ich könnte mir vorstellen das die Umpflanzerei in den Topf die Pflanzen am meisten stresst.
Ansonsten war der Habanero im 2. Jahr hervorragend. Blüht schon viel früher und ständig und brachte einen sehr guten Ertrag. Wogegen er dann nach der 2. Überwinterung nicht mehr wirklich gut war und dann nicht nochmal überwintert wurde.
Inwieweit das auf Paprika übertragbar ist, bin ich überfragt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Chili und Paprika

Roeschen1 » Antwort #1394 am:

Eine Zwerg-Chili habe ich erfolgreich am Küchenfenster überwintert, die diese Saison sehr schön verholzt und gefruchtet hat.
Ich werde sie nochmal überwintern.
Grün ist die Hoffnung
Antworten