News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bilder von Clematis viticella Purpurea Plena Elegans? (Gelesen 6648 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Bilder von Clematis viticella Purpurea Plena Elegans?

elis » Antwort #15 am:

Hallo Christiane !Diese Erfahrung habe ich 2006 auch gemacht mit der Purpurea Plena Elegans, aber ich habe sie schon ca.10 Jahre und hoffe sehr das es einmalig war. Man weiß ja nicht was da los war, ich behandle sie gut und rede ihr gut zu, mal sehen was sie macht. Ansonsten sind die viticellas ja sehr widerstandfähig und robust, die PPE ist ja eine ganz alte Sorte. Also weiterhin viel Freude mit den viticellas. Ich habe so ca.25 Sorten davon und bin eigentlich sehr zufrieden damit.Liebe Grüsse von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Bilder von Clematis viticella Purpurea Plena Elegans?

Christiane » Antwort #16 am:

Elis,ich bin mit unseren Clematis auch sehr zufrieden, versteh mich bitte nicht falsch. Insgesamt komme ich auf Deine Anzahl, darunter sind aber nur 12 Viticellas (Die eine Neuerwerbung, die im Frühjahr kommt, habe ich gleich mitgezählt ;).). Mehr ist leider platzmäßig nicht drin. Der Rest sind überwiegend staudige Clematis und zwei wunderschöne, umwerfende Clematis flammula "Rubromarginata". So ist das mit dem Clematisvirus ..... wenn man erst einmal infiziert ist ::) .....Aber merkwürdig, dass das beschriebene Phänomen an Deiner PPE auch 2006 auftrat. Wie ging es bei Deiner Pflanze weiter?!?LGChristiane
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Bilder von Clematis viticella Purpurea Plena Elegans?

elis » Antwort #17 am:

Hallo Christiane !Das weiß ich noch nicht, was sie heuer macht. Ich habe sie gelassen und nicht zurückgeschnitten, weil es schon der vorgerückte Sommer war. Jetzt warte ich mal ab. Werde sie gut behandeln, gut düngen und ihr gut zureden, da sehe ich schon. Die viticellas sind ja robust. Die rubra marginata habe ich auch, ihr Duft ist gigantisch, nicht wahr, sie wird ein wahres Monster, sie braucht viel Platz. Ich freue mich schon wieder wenn sie alle blühen.Ich habe den neuen Westphal Katalog und da sind glaube ich 16 neue viticellas drin, suche krampfhaft einen neuen Platz und habe schon wieder ein paar gefunden wo ich von den neuen viticellas hinpflanzen kann....., ja diese Sucht.Liebe grüsse von elis.
Dateianhänge
Clematis_vit.Etoile_Violett03.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Bilder von Clematis viticella Purpurea Plena Elegans?

Christiane » Antwort #18 am:

Elis,bist Du sicher, dass das Foto eine "Etoile Violette" zeigt? Sie wirkt mir dort viel zu hell. (Wir haben unsere Cl. flam. "Rubromarginata" mit der Cl. vit. "Etoile Violette" kombiniert. Für mich ein Traum, auch wenn ich während der Wachstumszeit nur am Fummeln bin, um den Durchgang unserer Pergola freizubekommen und den Einsatz einer Machete zu vermeiden. Aber frau opfert sich ja gerne ;).)LGChristiane
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bilder von Clematis viticella Purpurea Plena Elegans?

Susanne » Antwort #19 am:

Die Verbena bonariensis und die Spinnenpflanzen sind auch alle zu hell... liegt wohl am Bild. Die Wuchs- und Blütenform kommt jedenfalls hin.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Bilder von Clematis viticella Purpurea Plena Elegans?

Ceres » Antwort #20 am:

Ich habe zwei PPE, welche bei mir gut wachsen und wuchern, kein Krankheitsbild bzw. trockene Triebe aufwiesen (bisher zumindest, hoffe nicht, daß da noch etwas kommt).@Peony: meine CPM ist keine sehr üppige Rose, die PPE würde ich auf keinen Fall dazu setzen, die überwuchert sie. Mary Rose - wie bereits vorgeschlagen - ist nicht so wuchrig, im Gegenteil, bei mir rückwärts gewachsen, kann aber auch der falsche Standort gewesen sein, jetzt versuche ich es mit ihr nochmal an anderer Stelle.
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Bilder von Clematis viticella Purpurea Plena Elegans?

elis » Antwort #21 am:

Hallo Christiane !Das liegt am Bild, die ist viel mehr lila. Das ist ein gescanntes Bild da ist die Qualität nicht so gut wie bei den digitalen Bildern.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Bilder von Clematis viticella Purpurea Plena Elegans?

Christiane » Antwort #22 am:

Elis,das erklärt es. Bei mir haben die eingescannten Bilder einen leichten Graustich.LGChristiane
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Re:Bilder von Clematis viticella Purpurea Plena Elegans?

peony » Antwort #23 am:

Ceres, du hast wahrscheinlich recht: nach den Postings hier ist die Crown Princess Margareta vermutlich eine zu wenig üppige Rose für die PPE und würde bald überwuchert. Mary Rose klingt prima als Partnerin für den Standort. Aber eure Fotos und Beschreibungen haben mir soviel Lust auf die PPE gemacht, dass mir doch auch glatt ein vielleicht geeigneteres Plätzchen eingefallen ist: Direkt an den Gartentoreingangsbogen (den es noch nicht gibt, aber hoffentlich noch in diesem Jahr geben wird ;D) - volle Sonne von Osten, auf der anderen Seite wird Honorine von Brabant hochwachsen (so der Plan). Seid ihr damit einverstanden? :)
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Bilder von Clematis viticella Purpurea Plena Elegans?

Christiane » Antwort #24 am:

Für mich klingt das perfekt, ich würde es wagen.LGChristiane
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Bilder von Clematis viticella Purpurea Plena Elegans?

Ceres » Antwort #25 am:

Sieht bestimmt sehr gut aus, Peony.
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Re:Bilder von Clematis viticella Purpurea Plena Elegans?

peony » Antwort #26 am:

Oh danke! Dann versuch ich das mal!
Antworten