News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte (Gelesen 62077 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4883
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Nox » Antwort #90 am:

Rieke hat geschrieben: 21. Okt 2024, 18:50 Mich kotzt bei der ganzen Klimapolitik an (sorry für die harten Worte), daß so unglaublich viel Zeit mit Nichtstun oder bestenfalls ein paar halbgaren Alibimaßnahmen vergeigt wurde. Das Problem ist seit Jahrzehnten bekannt, und in all den Jahren wurde viel zu wenig Geld in die Bahn und in den ÖPNV investiert, die ineffizienten Altbauten wurden nicht saniert usw. ....
Postion des DIW zu der leidigen Wohlstandsdiskussion: Klimaschutz schädigt den Wohlstand nicht
-
Tja, der Gedanke ist mir auch schon gekommen. Die langen Jahre der niedrigen Zinsen, wozu hat man sie genutzt ?
Bahn und Nahverkehr sind zwar nur in Ballungszentren richtig effektiv, aber es gab ja noch so viel mehr Aufgaben.
Das DIW Papier gönne ich mir mal in Ruhe zum Kaffee.
Aber wieso wird Deutschland immer mehr abgehängt bei eben gerade prognostiziertem Null-Wachstum ?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20944
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Gartenplaner » Antwort #91 am:

Weil sich die Politik im Versuch, Desinformation und Panikmache bezüglich Energiewende zu begegnen, in Zaudern und Zögern verheddert, statt klare richtungsweisende Entscheidungen für die Zukunft der Wirtschaft zu treffen.
Und sich auch die Wirtschaft, statt ihre immer noch herausragende Innovations- und Leistungsfähigkeit volle Kraft der Zukunft zu widmen, lieber bequem zurück lehnt und sich nur bewegen mag, wenn es staatliche Anreize oder Regelungen hagelt….
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21077
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

thuja thujon » Antwort #92 am:

Die Richtungsweisenden Maßnahmen hat die Politik doch getroffen, daraus resultiert das Null oder negative Wachstum.
Und das fördert auch Desinformation, weil viele Leute eben eher mit dem Bauch als mit dem Kopf denken. Also da sollte man Ursache und Wirkung nicht verdrehen.

Übrigens, der Anteil des Klimawandels an der Dürre 2022 wird aktuell auf 38% beziffert: https://www.ufz.de/index.php?de=36336&webc_pm=39/2024
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20944
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Gartenplaner » Antwort #93 am:

Das Thema Verdrehen gibt’s die letzten Tage häufiger, nicht? 8) ;D

Nein, die richtungsweisenden Entscheidungen wurden versucht, zu machen, dann gabs großen Aufschrei aus den Anti-Grünen-Bubbles und von den Entscheidungen wurden wesentliche Teile vor Verabschiedung wieder zur Diskussion gestellt bzw. gleich komplett rausgenommen oder getroffene Entscheidungen zu Teilen wieder zurück genommen.

Und dann beklagt sich die Wirtschaft über Planungsunsicherheit.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21077
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

thuja thujon » Antwort #94 am:

Von welchen Entscheidungen redest du?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20944
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Gartenplaner » Antwort #95 am:

Von denen, die du meinst.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21077
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

thuja thujon » Antwort #96 am:

Glaube ich kaum, weil da wurden Brandbriefe geschrieben wg zB die USA haben positives Wachstum weil sie Anreize setzten statt Verbote zu etablieren. Situation in China ähnlich. Also irgendwas muss da in Luxemburg anders als in D gewesen sein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20944
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Gartenplaner » Antwort #97 am:

Nun, die “Anreize” waren ja Herrn Lindner immer zu kostspielig.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21077
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

thuja thujon » Antwort #98 am:

Nein, er schmeißt die Kohle nur nicht komplett aus dem FensterUnd die Schulden zahlt auch die Z-Genration nicht zurück. Und das die Ampel nicht mal einen Haushalt aufstellen kann, hat sie recht deutlich bewiesen.
Man lässt auch nicht den Steuerzahler zahlen, damit es der Wirtschaft gut geht, das kann kein Staat auffangen. Man setzt Anreize. Die sind nicht, die Genehmigungsdauer von Windrädern von 3 auf 10 Jahre zu erhöhen.

Also der überall fliesende Strom, der praktisch von sich aus schon ohne Steckdose aus der Wand quillt, das was da immer versprochen wurde, den können wir aktuell nicht abgreifen. Also vor 2 Jahren kam der mal nicht ebenso gesprudelt, und seitdem hat sich merkbar nicht wirklich was geändert. Wir reden seit 20 Jahren davon. Also ich sehe noch nicht den E-Bagger oder Trecker zum tiefenlockern, und deshalb habe ich kein Problem mit Technologieoffenheit und e-fuels sollten ja kein Problem sein, wenn der Strom nur so aus der Wand quillt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20944
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Gartenplaner » Antwort #99 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20944
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Gartenplaner » Antwort #100 am:

Folgen des Klimawandels
Dramatische Regenfälle in West- und Zentralafrika

daraus:

"...Es sei Aufgabe der diesjährigen COP29-Klimagespräche im November, dafür zu sorgen, dass die reichen Länder »sinnvolle Finanzmittel« zur Verfügung stellen.
Das dürfte in ihrem eigenen Interesse sein: Forschende weisen schon länger darauf hin, dass der Klimawandel und seine Folgen zu massiven Fluchtbewegungen führen werden – auch und vor allem nach Europa."

So sieht es übrigens jetzt in der Ardèche in Frankreich aus:
Massive Überschwemmungen
Schutt, Schlamm und Wasser bis ans Dach
In Frankreich haben Starkregenfälle enorme Schäden verursacht. Ganze Stadtzentren waren geflutet, Verkehrswege sind zerstört. Diese Bilder zeigen das Ausmaß.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21077
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

thuja thujon » Antwort #101 am:

Je inflationärer die Bilder gezeigt werden, desto weniger interessieren sie. Das ist wie mit dem Wort Nachhaltigkeit, das nimmt kaum noch einer ernst.
Und kaum einer kann das ausrechnen für sein Produkt. Und wenn man dann zusätzlichen Papierkram hat, wenn man sich eine Schraube kaufen möchte (der fällt an bei Importen in die EU, weil Energieintensives Produkt), fehlt irgendwann auch beim letzten `Klimawandelmaßnahmen jetzt´ Menschen das Verständnis.

Kann man interpretieren wie man möchte, im Saarland wird jetzt (auch) doch keine Chipfabrik gebaut. Läuft nicht so mit den E-Autos sagt man.

Egal, es soll ein extremer Winter werden, weil die Wetterlage aktuell so instabil ist. Ob kalt oder warm, wird sich noch rausstellen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20944
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Gartenplaner » Antwort #102 am:

Dem Klimawandel und den daraus resultierenden Extremwetterereignissen ist es völlig egal, ob sich Mensch dafür interessiert oder kein Verständnis für Klimaschutzmaßnahmen hat.
Spätenstens, wenn Mensch auf einmal selber betroffen ist durch Schäden an Garten, Haus, Auto - und wie die Unwetter mit Starkregen jede Woche woanders in Deutschland dieses Jahr mit schlammgefluteten Kellern gezeigt haben, steigt die Wahrscheinlichkeit kontinuierlich an - ist das Interesse vielleicht wieder da.

Und auch wenn du (oder der deutsche Autobauer) noch glaubst, es liefe nicht mit E-Autos, sieht wiederum China das ganz anders.

VW, Mercedes und Co. straucheln am Absatzmarkt in China
Im größten Pkw-Markt der Welt erodieren die Verkäufe von Benzinern – und damit das Geschäft von VW, Mercedes, GM oder Honda. Chinas Elektroautobauer drängen die Konkurrenz aus dem Land.

Und fluten auch schon den europäischen Markt.
Wird ja nicht von der EU mit Strafzöllen gedroht, weil sich die chinesischen E-Autos nicht verkaufen 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21077
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

thuja thujon » Antwort #103 am:

Ich lebe in meinem Garten seit gut 10 Jahren mit dem Klimawandel. Das ist nichts neues. Man kommt damit klar, irgendwie. Es bleibt einem ja auch nichts anderes übrig.
Und ich habe die Sorte Mensch satt, die jetzt viel schwätzt und doch nichts macht, Hauptsache sie haben das Gefühl was getan zu haben. Weder Alarmismus, noch immer wieder fordern, dass andere tun müssen, leisten einen Beitrag zum abmildern der Folgen. Das ist Wohnzimmeraktivismus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20944
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Gartenplaner » Antwort #104 am:

Und ich habe die Sorte Mensch satt, die seit Jahren bei dem Thema relativiert, Nebelkerzen wirft und Desinformation verbreitet und damit dazu beiträgt, dass viele andere glauben, das ist alles nicht so schlimm, das betrifft mich ja nicht, und manche sogar, es sei erfunden, und deswegen nichts getan haben und weiterhin sich sträuben, dass was getan werden muss.
Das ist ein Verbrechen an den nächsten Generationen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten