Besonders geschützt ist der Platz nicht, aber durch die von den Nachbarn gepflanzte Buchenhecke erhoffe ich mir zumindest, dass es etwas windgeschützter ist, auch wenn die Hecke natürlich im Winter auch laublos ist. Entweder sie schafft es oder halt nicht, im Kübel hat es ihr hier langfristig einfach nicht so gut gefallen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
zum Fenster hinaus... (Gelesen 440796 mal)
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4354
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Mir scheint die Albizia ein Sensibelchen zu sein. Summer Chocolate legte einige Jahre nicht an Größe zu, habe sie zurück in einen Kübel gepflanzt, wo sie bald einging. Die nächste Sorte nahm ich gleich groß, nach ca. 2 Jahren (inkl. Blüte) starben Zweige nacheinander ab, sah nach Pilz aus. Nach extremen Rückschnitt trieb sie neu aus, man sieht schon wieder "Risse" an den Zweigen und helle Pilze an der Schnittstelle am Stamm. Die 3. kaufte ich im Vorjahr auf Reserve, steht inzwischen an anderer Stelle im Garten und zeigt auch schon offene Stellen an den Zweigen.
.
Vom Schreibtisch aus freue ich mich jetzt täglich über die Herbstfärbung von Perückenstrauch, dahinter Koelreuteria und rechts den Wein am Nachbarhaus.


.
Vom Schreibtisch aus freue ich mich jetzt täglich über die Herbstfärbung von Perückenstrauch, dahinter Koelreuteria und rechts den Wein am Nachbarhaus.

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: zum Fenster hinaus...
Medi, ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich selten dort sitze,Mediterraneus hat geschrieben: ↑24. Okt 2024, 14:39 Hobelia, der Platz mit dem Brunnen und der Sitzgruppe ist einfach grandios.![]()


-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Für die grüne Urform scheint das nicht zu gelten. Im Münchner Botanischen Garten steht seit gut 30 Jahren ein großes und gesundes Exemplar, das schon öfters zurückgeschnitten wurde. Bei mir wuchs sie heuer über einen Meter.
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Lady Gaga:
Ich vermute das auch, aber sie ist sooooo schön (ich hatte tatsächlich auch schon bezüglich einer neuen geschaut...), aber jetzt will ich ausnahmsweise mal vernünftig sein und abwarten.
Toller Schreibtischausblick!
Ich vermute das auch, aber sie ist sooooo schön (ich hatte tatsächlich auch schon bezüglich einer neuen geschaut...), aber jetzt will ich ausnahmsweise mal vernünftig sein und abwarten.
Toller Schreibtischausblick!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: zum Fenster hinaus...
Ups, hat sich überschnitten. Lady Gaga, die Rottöne sind umwerfend.
Ich hatte auch sehr oft dürre Zweige in der Krone, deshalb habe ich sie ja jetzt auch aus dem Stamm austreiben lassen. Der Stamm hat mittlerweile auch einen Riss, also glücklich bin ich nicht mit ihr. Daher auch die Überlegung, sie zeitnah auszupflanzen. Sollte sie eingehen, gibt es kein 2. Exemplar. Andere Mütter haben auch schöne Kinder.
Jule, dann hast du also auch die Erfahrung gemacht, dass Kübelhaltung auf Dauer nichts für sie ist. Ich denke, die Buchenhecke bietet schon zusätzlichen Schutz, denn sie behält ja ihre braunen Blätter noch während des Winters.
Ich hatte auch sehr oft dürre Zweige in der Krone, deshalb habe ich sie ja jetzt auch aus dem Stamm austreiben lassen. Der Stamm hat mittlerweile auch einen Riss, also glücklich bin ich nicht mit ihr. Daher auch die Überlegung, sie zeitnah auszupflanzen. Sollte sie eingehen, gibt es kein 2. Exemplar. Andere Mütter haben auch schöne Kinder.

Jule, dann hast du also auch die Erfahrung gemacht, dass Kübelhaltung auf Dauer nichts für sie ist. Ich denke, die Buchenhecke bietet schon zusätzlichen Schutz, denn sie behält ja ihre braunen Blätter noch während des Winters.
Re: zum Fenster hinaus...
Sorry raisch, hatte deinen Beitrag übersehen.
Ja die rote Albizia ist im Vergleich zu den grünlaubigen ein Sensibelchen. Was die Winterhärte anbelangt, da soll Ernest Wilson die beste Sorte sein, habe ein riesiges Exemplar in einem Privatgarten in NRW gesehen. Leider ist der Ernest nur sehr schwer zu bekommen.

- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Pflanz-mich bietet sie an...aber sie ist halt nicht dunkellaubig...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: zum Fenster hinaus...
Jule, oh ja, tatsächlich. Letztes Jahr habe ich nirgends ein größeres Exemplar gefunden, außer bei Herrenkämper Gärten im 9er Töpfchen. (Steht aber nicht bei mir, war ein Geschenk).
Zuletzt geändert von Hobelia am 24. Okt 2024, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: zum Fenster hinaus...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Jetzt bin ich überrascht, es scheint noch was dunkellaubiges zu geben...
Albizia julibrissin 'Evey's Pride'®
Albizia julibrissin 'Evey's Pride'®
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4354
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Das müsste meine No.2 sein, sie hat ein buntes Etikett mit Foto von "Evi's Purple" + ein kleineres Etikett nur mit Schrift "Evey's Pride".
Die 3. ist 'Ombrella', alle haben dubiöse Risse in den Rinden.
Die 3. ist 'Ombrella', alle haben dubiöse Risse in den Rinden.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: zum Fenster hinaus...
Evey's Pride kannte ich noch gar nicht. Und nein, ich bleibe standhaft, keine dunkellaubige Albizia mehr. 

- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Acer Dissectum 'Garnet', gerade in der Morgensonne durchs Küchenfenster betrachtet...

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16704
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: zum Fenster hinaus...
@Tsuga63: Deine Sonnenblume leuchtet wunderbar, gerade zu dieser Jahreszeit tröstet sie darüber hinweg, wenn man wieder absolut keine Sonne zu sehen ist.
@Hobelia: Einfach herrlich, Deine Albizia 'Summer Chocolate'! Ich bin neulich bei Dehner schwach geworden, als sie ein Exemplar, immerhin 80 cm hoch, für 20,- EUR 'rausgeschmissen haben. Auszupflanzen traue ich mich eher nicht, zwar wird sie vermutlich nicht erfrieren, aber jämmerlich ersaufen. Die Anzahl der Kübel ist hier mittlerweile zwar auch grenzwertig, aber in der Regel gibt es hier nur kurze Perioden mit Dauerfrost, so dass man die Töpfe problemlos mal für ein, zwei Wochen in den Keller oder ins Treppenhaus stellen kann, ansonsten stehen sie unterm Terrassendach recht gut. Sicher würde sie ausgepflanzt besser wachsen, aber andererseits habe ich ja ohnehin keinen Platz, da ist ein kleines Exemplar im Kübel doch praktischer.
@Lady Gaga: Auch bei Dir leuchten die Herbstfarben gerade so schön, und wenn der Wilde Wein am Nachbarhaus den eigenen Garten zusätzlich bereichert, ist da doch die perfekte Kombination!
@Buddelkönigin: Dein 'Dissectum Garnet' ist wirklich ein Traum. Ich bin nicht unbedingt ein Fan von Hausarbeit, aber bei dem Blick aus dem Küchenfenster macht die Arbeit dort sicher gleich doppelt so viel Spaß.
Neulich zeigte ich ein Foto des vom Nebel verhangenen Tals, ein üblicher Anblick im Herbst. Heute war es aber endlich mal wieder sonnig, und so konnte der "Goldene Oktober" nochmal voll auftrumpfen.

Anklicken zum Vergrößern, Achtung, sehr groß!
@Hobelia: Einfach herrlich, Deine Albizia 'Summer Chocolate'! Ich bin neulich bei Dehner schwach geworden, als sie ein Exemplar, immerhin 80 cm hoch, für 20,- EUR 'rausgeschmissen haben. Auszupflanzen traue ich mich eher nicht, zwar wird sie vermutlich nicht erfrieren, aber jämmerlich ersaufen. Die Anzahl der Kübel ist hier mittlerweile zwar auch grenzwertig, aber in der Regel gibt es hier nur kurze Perioden mit Dauerfrost, so dass man die Töpfe problemlos mal für ein, zwei Wochen in den Keller oder ins Treppenhaus stellen kann, ansonsten stehen sie unterm Terrassendach recht gut. Sicher würde sie ausgepflanzt besser wachsen, aber andererseits habe ich ja ohnehin keinen Platz, da ist ein kleines Exemplar im Kübel doch praktischer.

@Lady Gaga: Auch bei Dir leuchten die Herbstfarben gerade so schön, und wenn der Wilde Wein am Nachbarhaus den eigenen Garten zusätzlich bereichert, ist da doch die perfekte Kombination!
@Buddelkönigin: Dein 'Dissectum Garnet' ist wirklich ein Traum. Ich bin nicht unbedingt ein Fan von Hausarbeit, aber bei dem Blick aus dem Küchenfenster macht die Arbeit dort sicher gleich doppelt so viel Spaß.

Neulich zeigte ich ein Foto des vom Nebel verhangenen Tals, ein üblicher Anblick im Herbst. Heute war es aber endlich mal wieder sonnig, und so konnte der "Goldene Oktober" nochmal voll auftrumpfen.


Anklicken zum Vergrößern, Achtung, sehr groß!