News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vögel im Garten (Gelesen 111964 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Vögel im Garten 2024

fips » Antwort #435 am:

Ramblerjosef hat geschrieben: 23. Okt 2024, 19:52 Hallo,
gleich neun Eichelhäher in einem Baum in der Eifel.https://forum.garten-pur.de/download/fi ... &mode=view
LG Josef.
Dann sind das jetzt Eifelhäher. 8)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6750
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vögel im Garten 2024

Cryptomeria » Antwort #436 am:

Habt ihr schon festgestellt, wie rar die Amseln geworden sind. Bei uns hier oben im Norden hat das Usutu-Virus enorm zugeschlagen. Dieses Jahr am Fallobst nichts, auch keine anderen Drosseln. Möglicherweise da auch Verluste. Einige aufgeplusterte Vögel am Wegesrand habe ich gesehen, auch einige tote. Es muss aber sehr viele dahingerafft haben. Im gesamten SH gibt es viele Meldungen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1206
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vögel im Garten 2024

Kranich » Antwort #437 am:

ja das stimmt, ist mir bisher gar nicht so aufgefallen, aber hier im Garten
waren es in den letzten Jahren viel mehr Amseln, in diesem Jahr hopst hier maximal 1Amsel durch
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13912
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Vögel im Garten 2024

Roeschen1 » Antwort #438 am:

Ich sah auch eine tote Amsel,
lebende sehe ich gar keine mehr.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3777
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Vögel im Garten 2024

Mufflon » Antwort #439 am:

Ja, es ist sehr traurig.
Ich habe mich so über das neue Brutpaar hier nach 2 Jahren ohne Amsel gefreut, aber sehr ein paar Wochen höre und sehe ich keine einzige Amsel mehr.
Vor 3 Jahren hatte ich 2 tote Amseln hier gefunden.
Als das neue Paar da war, hatte ich echt gehofft, das Elend ist durch.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6750
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vögel im Garten 2024

Cryptomeria » Antwort #440 am:

Die Wintervogelzählung wird uns den Einbruch sehr deutlich machen. Dann wissen wir sicher viel mehr.
VG wolfgang
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Vögel im Garten 2024

Falina » Antwort #441 am:

Hier im Garten habe ich auch 3 tote Amseln gefunden, und führe das auf das Virus zurück, lebende sehe ich ab und zu mal. Hier gab es sonst viele Amselpärchen.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9327
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Vögel im Garten 2024

rocambole » Antwort #442 am:

Einzelne Exemplare hier in der Nachbarschaft, im Frühling waren es noch mehr. Ich hoffe auf Erholung, auf bessere Immunisierung irgendwann. Ein Virus, welches seine Wirte schnell und effizient umbringt, hat selber auf Dauer auch keine großen Chancen, hoffentlich setzen sich bald weniger gefährliche Varianten durch.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32363
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Vögel im Garten 2024

oile » Antwort #443 am:

Falina hat geschrieben: 25. Okt 2024, 11:16 Hier im Garten habe ich auch 3 tote Amseln gefunden, und führe das auf das Virus zurück, lebende sehe ich ab und zu mal. Hier gab es sonst viele Amselpärchen.
Wo gärtnerst Du?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Vögel im Garten 2024

Falina » Antwort #444 am:

Oile, ich gärtnere in Ost-Niedersachsen.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9327
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Vögel im Garten 2024

rocambole » Antwort #445 am:

Heute waren mindestens 2 im Garten, eine flog beim Kompost auf, als ich vorbeiging, auf das Zetern kam Antwort aus anderer Richtung ;D .
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32363
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Vögel im Garten 2024

oile » Antwort #446 am:

Gerade flogen 5 Amseln in meinen großen Pfaffenhütchenstrauch. Sie lieben die. Die gut zugänglichen Beeren des Feuerdorns sind schon abgeerntet. Überhaupt treibt sich wieder zunehmend mehr Vogelvolk rum.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6750
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vögel im Garten 2024

Cryptomeria » Antwort #447 am:

Bei uns ist es z.Zt. recht ruhig. Am Samstag sah ich einen kleinen Trupp Kernbeißer, gestern war ein Baumläufer da , natürlich auch einige Amseln. Aber Amselpopulation - wie schon gesagt - total eingebrochen. Auch Drosseln noch nichts. Die Äpfel hängen oder hingen dieses Jahr ohne Schaden an den Bäumen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3384
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vögel im Garten 2024

Konstantina » Antwort #448 am:

ich habe auch mir Freude entdeckt, dass es mehr Vögel wieder da sind. Dem grünen Specht habe ich auch am Sonntag gesichtet. Den ganzen Sommer waren nur die Elstern in Mehrzahl da, und die Tauben.
Ich wollte von Feuerdorn paar Zweige abschneiden, für den Kranz und habe gesehen, dass dort bereit Amsel kräftig zugeschlagen haben :)
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 244
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Vögel im Garten 2024

Lintu » Antwort #449 am:

Und ich erfreute mich heute Mittag an leisem Amselgesang eines Jungvogels. Der flötete leise vor sich hin während er die Blätter am Boden auf der Suche nach Futter umdrehte. :D Vielleicht habt ihr das auch schon mal gehört? Kein Vergleich zu der Lautstärke, die man während der Brutzeit hört.
Antworten