News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfahrung mit Alangium platanifolium (Gelesen 409 mal)
Moderator: AndreasR
Erfahrung mit Alangium platanifolium
Wie sind eure Erfahrungen mit Alangium platanifolium?
Das Bild habe ich in Stuttgart Hohenheim gemacht,
für mich überraschend, dass Alangium hier so groß ist.
Bezugsquellen scheinen rar zu sein.
-
- Beiträge: 1648
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Erfahrung mit Alangium platanifolium
Im ersten Winter perdü
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
Re: Erfahrung mit Alangium platanifolium
Schade!
Welche Größe hatte die Pflanze,
lag es am Frost, wie tief war die Temperatur?
-
- Beiträge: 1648
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Erfahrung mit Alangium platanifolium
Vielleicht etwa 1/2 m, Rest nicht erinnerlich
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Erfahrung mit Alangium platanifolium
Pjoter, wenn du da etwas suchst, würde ich bei esveld anfragen. Habe keine Erfahrung, aber das Kleinklima + Winterschutz in den ersten Jahren wird entscheidend sein. Weinbauklima vorausgesetzt.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Erfahrung mit Alangium platanifolium
Ich werde die Pflanze in meine Suchliste nehmen, mich hat einfach die Größe in Hohenheim überrascht und keine Anzeichen von Winterschäden,Cryptomeria hat geschrieben: ↑25. Okt 2024, 10:50 Pjoter, wenn du da etwas suchst, würde ich bei esveld anfragen. Habe keine Erfahrung, aber das Kleinklima + Winterschutz in den ersten Jahren wird entscheidend sein. Weinbauklima vorausgesetzt.
VG Wolfgang
obwohl die Temperaturen im Gegensatz zu Stuttgart mit Neckarnähe doch deutlich tiefer sein können.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Erfahrung mit Alangium platanifolium
Wie so oft wird man es ausprobieren müssen. Es ist ja oft so, dass man bei manchen Pflanzen total erstaunt ist, dass sie gut gedeihen, obwohl gar nicht vermutet, während anderes nicht geht, was gut winterhart ist. Es sind eben immer mehr Faktoren zusammenwirkend.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 1648
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Erfahrung mit Alangium platanifolium
Meine hatte ich seinerzeit wohl von Esveld. Boehlje und andere haben sie wohl grundsätzlich mal dann und wann, aber aktuell nicht. Auf Anfrage soll es sie hier geben. Aber alle beschreiben sie als winterhart. Warum die meine es nicht geschafft hat - vielleicht hab ich was falsch gemacht. Werde es aber wieder mal versuchen bei Gelegenheit - die Blüten gefielen mir gut.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Erfahrung mit Alangium platanifolium
Meine hatte ich von Böhlje, der zweite Versuch. Die erste habe ich selbst gehimmelt, viel zu trocken nach dem Pflanzen. Die zweite steht jetzt 4 Jahre und aus dem Mini ist ein Bäumchen von 1,70 geworden.
OT da ich nur alle paar Jahre zu Böhlje komme knalle ich mir dann das Auto voll mit Kleincontainern, so kann ich mehr Arten wegschleppen
.
OT da ich nur alle paar Jahre zu Böhlje komme knalle ich mir dann das Auto voll mit Kleincontainern, so kann ich mehr Arten wegschleppen

Nutztierarche