News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartentiger und ihr Personal 2024 (Gelesen 136828 mal)
Moderator: Nina
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
Wie schön
- hoffentlich hat er daraus gelernt, fremden Türen zu misstrauen!
Da hätte ich Schiss, dass das Halsband nicht aufgeht ...
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 10. Mär 2023, 21:16
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
Mit Prachtkater meinte ich gestern übrigens das Katzentier von Irm. Der sieht ja aus wie ein etwas zu klein geratener Puma. Nochmal: bildschön.
Ich habe heute versucht, eine frischtote Maus, von mir erlegt, an die Katz zu bringen. Vier Katzen haben dran geschnüffelt und haben sie liegen gelassen.
Ich habe heute versucht, eine frischtote Maus, von mir erlegt, an die Katz zu bringen. Vier Katzen haben dran geschnüffelt und haben sie liegen gelassen.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
Vor kurzem fand ich eine frischtote, große Maus unter meinem Sofa.
Wie kam die dahin?
Ich habe da jemand in Verdacht.
2 Tage lag sie im Garten, am 3. Tag hat sie einen Abnehmer gefunden, vermutlich Marder.
Wie kam die dahin?
Ich habe da jemand in Verdacht.
2 Tage lag sie im Garten, am 3. Tag hat sie einen Abnehmer gefunden, vermutlich Marder.
Grün ist die Hoffnung
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
Bei uns flog oft eine Elster herbei, wenn die Herren nach der Backenkontrolle ihre Maus to go draußen lassen mussten und ich sie schwungvoll auf den Rasen beförderte
.

Sonnige Grüße, Irene
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
Hier liegen auch regelmäßig tote Mäuse in der Wohnung, Katzenfutter schmeckt Anton offensichtlich besser. Der Rotmilan freut sich über das zusätzliche Futter, wenn ich die Leichendraußen entsorge.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 10. Mär 2023, 21:16
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
Und hier hat der Graureiher sie geholt.
- cat1
- Beiträge: 948
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
Warum macht er denn dies
?

Jeden Tag das gleiche, steigert sich auch. Jeden Tag stecke ich die Etiketten wieder am Platz, danach bringt er sie mir erneut. Heute war es besonders schlimm. Ich weiß bald nicht mehr wo was wächst, muss immer Fotos und aufwändige Pflanzpläne machen. Auf die neuen Iris hat er es besonders abgesehen, genau wo ich mit der Ordnung noch unsicher bin
Wie kann ich ihm das abgewöhnen? Freunde sagen, ich solle mit ihm schimpfen. Vom Schimpfen hat der sicher keine Ahnung, sowas versteht er nicht. Heute habe ihm scharf gesagt: es reicht jetzt! Zack durch die Klappe, 2 min später bringt er wieder ein Etikett, sehr stolz auf sich. Diesmal vor die Tür gelegt, mit Triumph-Geschrei

Bin schon ganz verzweifelt


Jeden Tag das gleiche, steigert sich auch. Jeden Tag stecke ich die Etiketten wieder am Platz, danach bringt er sie mir erneut. Heute war es besonders schlimm. Ich weiß bald nicht mehr wo was wächst, muss immer Fotos und aufwändige Pflanzpläne machen. Auf die neuen Iris hat er es besonders abgesehen, genau wo ich mit der Ordnung noch unsicher bin

Wie kann ich ihm das abgewöhnen? Freunde sagen, ich solle mit ihm schimpfen. Vom Schimpfen hat der sicher keine Ahnung, sowas versteht er nicht. Heute habe ihm scharf gesagt: es reicht jetzt! Zack durch die Klappe, 2 min später bringt er wieder ein Etikett, sehr stolz auf sich. Diesmal vor die Tür gelegt, mit Triumph-Geschrei

Bin schon ganz verzweifelt

A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
- Brezel
- Beiträge: 1182
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
So ein umweltbewusstes Tier! Diese Schildchen stören einfach sein ästhetisches Empfinden.
Du könntest umsteigen auf Holzspatel, die mit wasserfestem Permanent-Marker beschriftet werden.
Du könntest umsteigen auf Holzspatel, die mit wasserfestem Permanent-Marker beschriftet werden.
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
Ich hab Raben, die das gleiche Hobby haben.
Bei den Sträucher schreib ich im Pflanzplan ein, alles andere bekommt große Kiesel beschriftet und lackiert, das hält und ich habe direkt den Platz markiert.
Bei den Sträucher schreib ich im Pflanzplan ein, alles andere bekommt große Kiesel beschriftet und lackiert, das hält und ich habe direkt den Platz markiert.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
So lange es nur Schildchen sind, ist es ärgerlich aber harmlos, es soll Hunde geben, die ihren Menschen, die Blumenzwiebeln wieder ausbuddeln und dann bringen. Das habe sie schließlich von denselben Menschen gelernt: Bällchen wieder bringen 

- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
Dafür hab ich Eichhörnchen.
Ich verbuddel die Zwiebeln, Hörnchen holt Zwiebeln raus und legt Nüsse rein.
Ich verbuddel die Zwiebeln, Hörnchen holt Zwiebeln raus und legt Nüsse rein.

„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
cats Katzenviech ist klasse
(sind ja auch nicht die hiesigen Etiketten)

Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
Vermutlich weiß er, dass Du keine Mäuse magst. Aber die Schildchen behältst Du, es ist also das richtige Präsent für Dich
. Cleveres Kerlchen! Vielleicht musst Du sie vor seinen Augen scheinbar entsorgen - und wieder neu stecken, wenn er nicht zusieht.
Wenn er gezielt an bestimmte Stellen geht, leg dort gut verzweigte Ästchen hin, dann kommt er nicht mehr so gut ran.



Wenn er gezielt an bestimmte Stellen geht, leg dort gut verzweigte Ästchen hin, dann kommt er nicht mehr so gut ran.
Zuletzt geändert von rocambole am 1. Nov 2024, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Sonnige Grüße, Irene
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
Brezel hat recht, sein Blick sagt doch alles: "Wie kannst Du nur das königliche Jagdrevier mit diesen ollen Plastikschildern verschandeln? Und an den scharfen Kanten schneide ich mir mein feines Näschen auf, wenn ich auf Mäusejagd gehe. Da gehören mindestens Schilder aus Ebenholz mit goldfarbener Beschriftung hin. Nun mach schon und wirf diesen Mist in die Mülltonne..." 
Ich brauche hier im Garten zum Glück keine Schilder, nur die Pflanzplätze der besonderen Schneeglöckchen habe ich sicherheitshalber markiert, aber die Schilder habe ich so tief in den Boden gesteckt, dass nur noch die Spitze herausschaut, ansonsten hätten die Amseln sie sicher schon wild durch die Gegend geworfen. Man muss die Schilder dann zwar herausziehen, wenn man sie lesen will, aber noch traue ich mir zu, alle Sorten auch so zu erkennen, wenn sie blühen.

Ich brauche hier im Garten zum Glück keine Schilder, nur die Pflanzplätze der besonderen Schneeglöckchen habe ich sicherheitshalber markiert, aber die Schilder habe ich so tief in den Boden gesteckt, dass nur noch die Spitze herausschaut, ansonsten hätten die Amseln sie sicher schon wild durch die Gegend geworfen. Man muss die Schilder dann zwar herausziehen, wenn man sie lesen will, aber noch traue ich mir zu, alle Sorten auch so zu erkennen, wenn sie blühen.