News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anfänger sucht gute Samen! (Gelesen 7456 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Anfänger sucht gute Samen!

oidium » Antwort #30 am:

es gibt genügend "selbstlose" hier, die froh sind, wenn sie KEIN samenkorn zurück bekommen, weil ohnehin der platz zum auspflanzen fehlt.nur zu!! ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Anfänger sucht gute Samen!

oidium » Antwort #31 am:

Tatsächlich gibt es auch F1 bio- Saatgut.viele große biobetriebe nutzen hybridsaatgut
so ist es!und wenn ich F1 nur mit mist und jauche dünge und spritze, bin ich dann weniger "bio", als ein (fiktiver!!) samenvermehrer, der seine "echten" pflanzen mit Euparen und Teldor "gesund" erhält!mich kotzt die inflation des wortes "bio" schon richtig an! :-X ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Anfänger sucht gute Samen!

pocoloco » Antwort #32 am:

mich kotzt die inflation des wortes "bio" schon richtig an! :-X ;)
Ich kann das mittlerweile gut verstehen. Was heute das Etikett "bio" bekommt, war früher einfach Gärtnerqualtiät oder einfach normal. Ich bekomme meine Eier und vieles andere von jemandem, der seit über 50 Jahren Viecher und Garten hat, der käme im Leben nicht drauf, das öko zu nennen, es ist eigentlich normal. Nur klingt das in bestimmten Kreisen nicht so toll, da wirkt es schon mächtiger, wenn ich bio kaufe, erzeuge oder gar Selbstversorger bin. Aber es ist ja auch soviel einfacher, das zu kaufen, wo bio draufsteht, als nach Geschmack, Sensorik, Vertrauen, eigener Kontrolle, Intuition und Verstand zu kaufen. Und eben nicht populär. Würde aber schon viele Probleme lösen. ;D Nur wer kann schon mit all den Grauwerten in einer Schwarz-Weiß-Welt umgehen?
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Anfänger sucht gute Samen!

max. » Antwort #33 am:

diese schematische unterteilung in: "bio"=gut, "konventionell"= bäh!unterschlägt, bzw. weiß erst garnicht, daß es im "konventionellen" anbau in den letzten jahren eine reihe von sehr positiven entwicklungen gegeben hat (pestizide im weinbau z.b.)
aurora

Re:Anfänger sucht gute Samen!

aurora » Antwort #34 am:

viele menschen glauben wirklich, dass bio besser ist. :-[der glaube versetzt einfach berge.ich habe länger für demeter auf dem markt gestanden und kann sagen, auch das war nicht immer das gelbe vom ei.allerdings war die qualität bei ganz bestimmten gemüsesorten stets hervorragend.auf dem markt lässt sich qualität, wie ich finde, besser testen als im supermarkt.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Anfänger sucht gute Samen!

pocoloco » Antwort #35 am:

fällt mir nur eine Geschichte von einem Referenten auf dem letztjährigen Saatgutseminar ein, daß er einige "Fleischerzeuger" kennt, die Fleisch zwar öko erzeugen, dieses aber nicht als "bio" anbieten, weil sich das Fleisch einfach durch seine Qualität durchsetzt und "öko" auch einfach mit teuer assoziiert wird.. "Öko" kann auch abschrecken. Und Qualität kann sich durchsetzen. Scheint wie mit französischen Weinen zu sein, bei denen nur eine bestimmte Menge unter der tatsächlichen Qualitätsangabe verkauft werden darf. Was drüber ist, läuft quasi als Landwein o.ä. und ist für die wissenden und preisbewußten. ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Anfänger sucht gute Samen!

pocoloco » Antwort #36 am:

auf dem markt lässt sich qualität, wie ich finde, besser testen als im supermarkt.
Probieren dürfen ist sicherlich ein Positivkriterium. Nur zumindest bei uns (Norddeutschland) auf dem Markt, gibt es praktisch keine Selbsterzeuger mehr, :'( und die kann ich anderenorts billiger und frischer bekommen. Leider, andersherum wäre es mir lieber. :'(
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
aurora

Re:Anfänger sucht gute Samen!

aurora » Antwort #37 am:

wie schön wärs wenn sich qualität stets durchsetzen würde. aber die meisten leute wollen doch gar keine qualität mehr oder wenn dann zum gleichen preis wie für den sch... den sie sich sonst auch kaufen.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Anfänger sucht gute Samen!

pocoloco » Antwort #38 am:

..... aber die meisten leute wollen doch gar keine qualität mehr oder wenn dann zum gleichen preis wie für den sch... den sie sich sonst auch kaufen.
ich fürchte nur, das Gefühl für Qualität ist verloren. Wer erkennt noch gute Wolle/Baumwolle am Geruch. Wer weiß noch, wie sich gutes Leder anfühlt. Qualität zu erkennen setzt leider Fähigkeiten voraus, die über das Lesen eines Labels hinausgehen. Sorry, wenn das jetzt etwas rotzig rumkommt, aber erkennen und schätzen sind Grundvoraussetzungen dafür, den Preis auch zu bezahlen. Und Qualität kannst auch im "Billig"-Sektor finden und beschubst werden kannst auch mit Öko-Label. Letztlich ist man immer selber gefordert.
Marko hat geschrieben:.... Harzfeuer, Gundula...
Nimm es mir nicht übel, aber wenn Du gute Samen willst, das ist ok, aber mach Dich doch vorher schlau. Harzfeuer ist eine F1-Hybride, und da wirst hier im forum wohl kaum jemanden finden, der so etwas nachbaut. Was magst denn wirklich haben?
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Anfänger sucht gute Samen!

Feder » Antwort #39 am:

ich fürchte nur, das Gefühl für Qualität ist verloren.
Das stimmt weitgehend. Wir werden ja auch permanent darauf getrimmt, der Optik den Vorzug zu geben. Ich erinnere nur an makellose Äpfel oder gerade Gurken.Innere Werte und Langlebikeit von Produkten machen keinen Profit, eher das Gegenteil ist der Fall. Genau aus diesen Gründen ist es aber sinnvoll, den Käufer durch Biolabels zu unterstützen, finde ich. Das schärft die Aufmerksamkeit dafür, dass es eben noch etwas anderes gibt als die reine Optik.Im übrigen ist Ware vom Bauern nebenan häufig biologischer und ökologischer als so manches, was teuer als Bio vermarktet wird. Auch über bestimmte Biorichtlinien liesse sich natürlich diskutieren.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Anfänger sucht gute Samen!

oidium » Antwort #40 am:

Ich war vor 3 Jahren beruflich im Vinschgau und musste dort von einem leitenden Mitglied der Obstgenossenschaft erfahren, dass der Anbau von Bio-Äpfeln für sie kein Thema ist. Die Einkäufer der grossen Handelsketten( im Eu-Raum bestimmen 5 Personen den Markt) sind nicht bereit, mehr dafür zu bezahlen!Wieviel mehr sog. "Bio-Obst" im Supermarkt(und im Laden, auch dort wird oft bei denselben Grosshändlern eingekauft), brauche ich wohl keinem sagen. :(Dass es für Familien, die beim Einkauf wirklich auf´s Geld schauen müssen(und in der Stadt wohnen, ohne Bauernhof um die Ecke), nicht möglich ist, diese künstlich hoch gehaltenen Preise zu bezahlen, kann ich denen nicht vorwerfen!Im Bioladen bei mir um die Ecke kostet 1 kg Roggenvollkorn-Sauerteigbrot 5 ,-- Euronen.Das Getreide kommt aus dem Osten! Kontrollierter Anbau? Na klar, wo denken sie hin?!? Die Kontrollore werden mit Eu-Mitteln bezahlt!Das es z.Z. so billiges (Back)Getreide am Markt gibt, wie nie zuvor...man erspare mir jeden weiteren Kommentar! >:( ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Anfänger sucht gute Samen!

M » Antwort #41 am:

ich habe es letzten Sommer selbst erfahren :-\Unsere Nachbarin wollte nichts von unserem Kram haben, nur eine über 80 jährige war begeistert, sie meinte der Geschmack sei viel besser, nicht das Aussehen :(Unsere Äpfel waren halt nicht gespritzt oder ähnliches
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Anfänger sucht gute Samen!

oidium » Antwort #42 am:

wenn jemand in der Stadt aufwächst und sich noch nie um einen heruntergefallenen Apfel gebückt hat, kann ich ich es demjenigen nicht verübeln. Dieses Wissen(vielleicht Gefühl) muss weitergegeben werden... ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
Tomatenmark-o
Beiträge: 142
Registriert: 26. Jan 2007, 22:58

Re:Anfänger sucht gute Samen!

Tomatenmark-o » Antwort #43 am:

es gibt genügend "selbstlose" hier, die froh sind, wenn sie KEIN samenkorn zurück bekommen, weil ohnehin der platz zum auspflanzen fehlt.nur zu!! ;)
Falsch gedacht.... 54 habens gelesen und keine geantwortet....# :(
brennnessel

Re:Anfänger sucht gute Samen!

brennnessel » Antwort #44 am:

Marko, wie wäre es, wenn du jetzt mal fürs Erste die anbauen würdest, die du schon bekommen hast? Da hättest nächstes Jahr schon mal schön was zu tauschen, wenn du dir auch die Mühe mit dem Samengewinnen machst ::)!!!!! Soviel kannst du im nächsten Jahr gar nicht ziehen, wirst sehen 8) ! Sorry, musste das mal sagen, weil es wirklich Leute gibt, die uferlos im Annehmen, selbst aber der Geiz in Person sind. Damit meine ich jetzt nicht dich, weil ich dich dazu nicht gut genug kenne und nehme das von dir auch nicht an, weiß das aber von anderen hier, die so großzügig schenken, dann aber von der Gegenseite nicht mal ein paar Körnchen Samen bekommen, ohne Porto zahlen zu müssen! LG Lisl
Antworten