News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte (Gelesen 62011 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21044
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte
Gartenplaner, dein Zitat berücksichtigt nicht, dass es verschiedene Töpfe sind bei den Kosten. Ein Unternehmen alleine kann das eingrenzen des globalen Klimawandels nicht alleine bezahlen. Es kann sich nur versichern gegen die Folgen. Und es kann sich drauf einstellen. Siehe zB das Bild im Kommentar vom Handelsblatt mit den Schiffen: hier wurde vor 5 Jahren das weltweit erste Niedrigwasserbinnenschiff in Auftrag gegeben. Gebaut in China ist es letztes Jahr eingeweiht worden und tut seitdem zuverlässig seine Dienste.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 20939
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte
Zitat aus oiles Handelsblatt-Artikel:
"...Obwohl es immer mehr Beispiele für die teuren Auswirkungen des Klimawandels auf die Unternehmen gibt, wird in Deutschland die fortschrittliche Debatte um mehr Klimaschutz, die es vor ein paar Jahren noch gab, zunehmend von einer Debatte darum ersetzt, wie sich der wirtschaftliche Wohlstand im Land halten beziehungsweise mehren lässt.
Dabei sagen Experten wie die Wirtschaftsweisen längst voraus, dass das Wachstumspotenzial der Wirtschaft in den kommenden Jahren und Jahrzehnten deutlich niedriger ist als in den vergangenen.
Paradoxerweise scheint häufig die Schlussfolgerung gezogen zu werden, dass es der Wirtschaft wieder besser gehen würde, wenn man sich nur aus den überzogenen Fesseln des Klimaschutzes befreien könnte. Dabei ist es andersherum: Je mehr Klimawandel, desto mehr Wirtschaftsschwäche. Und je mehr Klimaschutz, desto mehr Wohlstandserhalt."
"...Obwohl es immer mehr Beispiele für die teuren Auswirkungen des Klimawandels auf die Unternehmen gibt, wird in Deutschland die fortschrittliche Debatte um mehr Klimaschutz, die es vor ein paar Jahren noch gab, zunehmend von einer Debatte darum ersetzt, wie sich der wirtschaftliche Wohlstand im Land halten beziehungsweise mehren lässt.
Dabei sagen Experten wie die Wirtschaftsweisen längst voraus, dass das Wachstumspotenzial der Wirtschaft in den kommenden Jahren und Jahrzehnten deutlich niedriger ist als in den vergangenen.
Paradoxerweise scheint häufig die Schlussfolgerung gezogen zu werden, dass es der Wirtschaft wieder besser gehen würde, wenn man sich nur aus den überzogenen Fesseln des Klimaschutzes befreien könnte. Dabei ist es andersherum: Je mehr Klimawandel, desto mehr Wirtschaftsschwäche. Und je mehr Klimaschutz, desto mehr Wohlstandserhalt."
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- thuja thujon
- Beiträge: 21044
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte
Es ist ein Kommentar, kein Artikel. Was ist deine Meinung?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 20939
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte
Das Foto überm Artikel lässt mich schaudern
Update Schwerste Flutkatastrophe in Spanien seit 1996: Mindestens 62 Tote in Valencia – „Realität des Klimawandels“

Update Schwerste Flutkatastrophe in Spanien seit 1996: Mindestens 62 Tote in Valencia – „Realität des Klimawandels“
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- thuja thujon
- Beiträge: 21044
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte
Ja, da ist gar kein E-Auto dabei.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 20939
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte
Fällt dir nix besseres mehr ein?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- thuja thujon
- Beiträge: 21044
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte
Ich hatte nach deiner Meinung gefragt.
Soll ich über das Holz sinnieren, welche Totholzstapel man damit hätte schöner bauen können? Um was gehts dir eigentlich? Zusammenstellung der negativen Schlagzeilen? Es kann doch keiner mehr hören und nur weil man damit berieselt wird tut doch keiner sein Verhalten ändern. Die Leute schalten da nur auf Durchzug. Du erreichst das Gegenteil von dem was ich vermute was du hier ohne Worte ausdrücken willst.
Ich bin dann mal wieder raus. Ists ja nicht wert.
Soll ich über das Holz sinnieren, welche Totholzstapel man damit hätte schöner bauen können? Um was gehts dir eigentlich? Zusammenstellung der negativen Schlagzeilen? Es kann doch keiner mehr hören und nur weil man damit berieselt wird tut doch keiner sein Verhalten ändern. Die Leute schalten da nur auf Durchzug. Du erreichst das Gegenteil von dem was ich vermute was du hier ohne Worte ausdrücken willst.
Ich bin dann mal wieder raus. Ists ja nicht wert.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 20939
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte
Danke!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 20939
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte
Um mal zur Wirtschaft zurück zu kommen, die heute angeschnitten wurde:
Die Kosten des Klimawandels
Wirtschaftslage:
Das Jammern wird gefährlich
Die Kosten des Klimawandels
Wirtschaftslage:
Das Jammern wird gefährlich
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte
Was mich stört an diesen Debatten, sind die ideologischen Argumente. Mir fehlen bei all den erforderlichen Maßnahmen zum Klimaschutz weitreichende (über die nächsten Wahlen hinausreichende) und durchdachte Planungen - und auch Pragmatismus.
Beispiel Auto-Schlüsselindustrie: Was nützen E-Autos, wenn die Nutzungsbedingungen so miserabel sind (ganz abgesehen von den enormen Anschaffungskosten). Hier gibt es viel zu wenig Ladestationen. Da wird das Pferd von hinten aufgezäumt.
Oder - wie kann es sein, dass große Einkaufszentren riesige Areale bebauen dürfen und dafür auch noch gigantische Parkflächen vorhalten können. Warum gibt es dort kaum Vorschriften für mehrstöckige Bauten? Von Tiefgaragen und Solardächern ganz zu schweigen. Es ließe sich dort viel öffentliches Grün pflanzen. Stattdessen werden - wie bei uns - ganze Stadtteile und Strassenzüge aufgerissen, damit Radler dreispurig nebeneinander fahren können. Zu allem Überfluss werden dann aber die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel deutlich erhöht. Das passt doch alles nicht zusammen!
Beispiel Auto-Schlüsselindustrie: Was nützen E-Autos, wenn die Nutzungsbedingungen so miserabel sind (ganz abgesehen von den enormen Anschaffungskosten). Hier gibt es viel zu wenig Ladestationen. Da wird das Pferd von hinten aufgezäumt.
Oder - wie kann es sein, dass große Einkaufszentren riesige Areale bebauen dürfen und dafür auch noch gigantische Parkflächen vorhalten können. Warum gibt es dort kaum Vorschriften für mehrstöckige Bauten? Von Tiefgaragen und Solardächern ganz zu schweigen. Es ließe sich dort viel öffentliches Grün pflanzen. Stattdessen werden - wie bei uns - ganze Stadtteile und Strassenzüge aufgerissen, damit Radler dreispurig nebeneinander fahren können. Zu allem Überfluss werden dann aber die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel deutlich erhöht. Das passt doch alles nicht zusammen!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20939
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte
Was sind denn diese "ideologischen" Argumente?
Weil 30 Jahre oder noch länger abgewiegelt, rumlaviert, relativiert, aufgeschoben wurde, ist es kein Wunder, dass jetzt nix "aus einem Guß" ist.
Das bedeutet aber nicht, dass man jetzt sagen kann "erst wenn Einkaufszentren mehrstöckig bauen müssen, dann...."
Weil 30 Jahre oder noch länger abgewiegelt, rumlaviert, relativiert, aufgeschoben wurde, ist es kein Wunder, dass jetzt nix "aus einem Guß" ist.
Das bedeutet aber nicht, dass man jetzt sagen kann "erst wenn Einkaufszentren mehrstöckig bauen müssen, dann...."
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Jule69
- Beiträge: 21755
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte
Thema Klimawandel...
Vorgestern war das Wetter perfekt, dann starten die Flieger in unsere Richtung...in kurzer Zeit so viele...

Vorgestern war das Wetter perfekt, dann starten die Flieger in unsere Richtung...in kurzer Zeit so viele...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte
Tja Reisen, Reisen, Reisen.
D. reist generell sehr gerne egal was das Klima sagt.
Wenn du mal länger Bares für Rares angesehen hast und hörst was man mit dem Erlös machen will, dann ist weit überwiegend Reisen angesagt.
D. reist generell sehr gerne egal was das Klima sagt.
Wenn du mal länger Bares für Rares angesehen hast und hörst was man mit dem Erlös machen will, dann ist weit überwiegend Reisen angesagt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- sempervirens
- Beiträge: 4571
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte
Das ist etwas fatalistisch. Klar ist das ein Problem. Welches im Übrigen auch die Autos seinerzeit hatten, wieso soll ich das Pferd/Kutsche mit dem Auto ersetzen, wenn ich nirgendwo Öl bekomme aber es an jeder Ecke Heu und Gras gibt ?
Soweit ich weiß gibt es dort sehr wohl Auflagen ? Dem Zusammnenhang kann ich nicht folgen, wieso werden hier Radwege und Kaufhausbauprojekte vermengt ?Oder - wie kann es sein, dass große Einkaufszentren riesige Areale bebauen dürfen und dafür auch noch gigantische Parkflächen vorhalten können. Warum gibt es dort kaum Vorschriften für mehrstöckige Bauten? Von Tiefgaragen und Solardächern ganz zu schweigen. Es ließe sich dort viel öffentliches Grün pflanzen. Stattdessen werden - wie bei uns - ganze Stadtteile und Strassenzüge aufgerissen, damit Radler dreispurig nebeneinander fahren können. Zu allem Überfluss werden dann aber die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel deutlich erhöht. Das passt doch alles nicht zusammen!
Also wegen Radwegen + Einkaufshäusern wird alles asphaltiert und es gibt kein öffentliches Grün ?
Achso ich wusste nicht das Autostraßen soviel schmaler sind als Radfahrerbahnen und ich wusste auch nicht das Radfahrer diese riesigen Parkflächen benötigen.
Ist es nicht viel mehr der Massenindiviualverkehr an Autos generell ? Der hier das Problem darstellt sowie die Autozentrierte Stadplanung ?
Ich stimme dir aber zu bezüglich der Kaufhäuser viel zu viel Fläche die versiegelt wird, kann man besser machen warum muss ein Parkplatz Asphalt sein ? Bin auch für mehr öffentliches Grün, aber finde es nicht unbedingt fair Maßnahmen für Radfahrer diametral zu sehen gegenüber öff. Grün. und günstigem öff. Nahverkehr
Zuletzt geändert von sempervirens am 7. Nov 2024, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte
Benzinkuschen hatten unbestreitbare praktische Vorteile gegenüber Pferdekutschen. Deshalb haben sie sich von ganz allein durchgesetzt, ganz ohne staatliche Förderprogramme. Einfach mal Falladas „Der eiserne Gustav“ lesen.sempervirens hat geschrieben: ↑7. Nov 2024, 09:00 Welches im Übrigen auch die Autos seinerszeit hatten, wieso soll ich das Pferd mit dem Auto ersetzen, wenn ich nirgendwo Öl bekomme aber es an jeder Ecke Heu und Gras gibt ?

Elektroautos dagegen haben unbestreitbare Nachteile, die viele den Umstieg verleiden. Es geht sogar soweit, dass E-Auto-Fahrer wieder auf den Verbrenner setzen. Klimafreundlicher wäre natürlich ein Wechsel zur Pferdektusche.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck