News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartlose Iris (Gelesen 286531 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bartlose Iris

Elro » Antwort #2490 am:

Und hier ein zwei Meter hohes Monster das ich wegen Mäuse fast verloren hatte.
Iris orientalis oder auch ochroleuca genannt :D
Dateianhänge
IMG_20240608_103428522.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

pinat » Antwort #2491 am:

2 Spurias:
Die großblütige Eleonor Hill und die kleine Cinnamon Red
Dateianhänge
DSC03652.JPG
Viele Grüße
pinat
ria
Beiträge: 529
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Bartlose Iris

ria » Antwort #2492 am:

pinat hat geschrieben: 10. Jun 2024, 19:09
2 Spurias:
Die großblütige Eleonor Hill und die kleine Cinnamon Red


Zwei wunderschöne Blüten
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartlose Iris

helga7 » Antwort #2493 am:

Bei mir ist jetzt Iris ensata Goldbound im Teich aufgeblüht :D

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartlose Iris

helga7 » Antwort #2494 am:

Drei von meinen vier neuen Iris pseudata blühen auch schon, allerdings im Topf:

Bild
Iris pseudata himeboratu

Bild
Iris pseudata Alabama blue fin

Bild
Iris pseudata kuokawa
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bartlose Iris

Iris-Freundin » Antwort #2495 am:

Wunderschöne Blüten, Helga. Die ensata ist toll. :D
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Bartlose Iris

Nox » Antwort #2496 am:

Die sind alle toll, Helga !
Ich hatte eine I. pseudata 2 Jahre im Topf und seit 2022 ausgepflanzt - nun ein kräftiger, blühfreudiger Horst. Garnicht kompliziert, obwohl man es angesichts des etwas gelblichen Laubes denken könnte.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartlose Iris

helga7 » Antwort #2497 am:

Danke für die Info, Nox. :D
Ich wollte sie vor dem Auspflanzen einmal blühen sehen, damit ich weiss, wo sie hin passen könnten, es waren ja Spontankäufe, weil Jörg Wetzel hier so wunderbare Bilder gepostet hat.
Wie ist bei dir der Standort?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Bartlose Iris

Nox » Antwort #2498 am:

Mein Beet ist winternass und frühjahrsfeucht, im Sommer kann es aber recht trocken werden, weil in der Nähe Pappeln stehen, die das Wasser ziehen.
Nicht ganz vollsonnig. Daneben gedeihen Sibirische Iris, Iris ensata, Iris lousiana Black Gamecock, Mukdenia, Primula sieboldii, Geranium himalayense Baby Blue und Schachbrettblumen.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartlose Iris

helga7 » Antwort #2499 am:

Ah, danke! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Bartlose Iris

Nox » Antwort #2500 am:

Iris ensata Fortune - abends
.
Bild
.
und morgens:
.
Bild
Benutzeravatar
Jörg Wetzel
Beiträge: 148
Registriert: 8. Mär 2021, 18:38

Re: Bartlose Iris

Jörg Wetzel » Antwort #2501 am:

Da es hier wirklich ein tolles Forum ist möchte ich auch einige Bilder beitragen.
Hier Iris ensata Rose Queen und Vasilli Alferow zusammen mit Gelber Kukucksblume und Taglilie am Teichrand.
Dateianhänge
IMG_0681.JPG
Benutzeravatar
Jörg Wetzel
Beiträge: 148
Registriert: 8. Mär 2021, 18:38

Re: Bartlose Iris

Jörg Wetzel » Antwort #2502 am:

Iris spuria Khoryv
Alla Chernoguz
Ich konnte mit der Ukrainischen Iriszüchterin Alla einige Pflanzen tauschen.
Dateianhänge
IMG_0607.JPG
Benutzeravatar
Jörg Wetzel
Beiträge: 148
Registriert: 8. Mär 2021, 18:38

Re: Bartlose Iris

Jörg Wetzel » Antwort #2503 am:

Iris spuria Grand Illusion
Da die Pflanze falsch etikettiert geliefert wurde bin ich mit dem Namen nicht ganz sicher.
Dateianhänge
IMG_0608.JPG
Benutzeravatar
Jörg Wetzel
Beiträge: 148
Registriert: 8. Mär 2021, 18:38

Re: Bartlose Iris

Jörg Wetzel » Antwort #2504 am:

Iris spuria Cinnabar Red
Dateianhänge
IMG_0613.JPG
Antworten