News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Diagonalpflanzung (Gelesen 743 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
StadtlageSüdWest
Beiträge: 26
Registriert: 25. Sep 2023, 15:20

Diagonalpflanzung

StadtlageSüdWest »

Hat jemand Erfahrungen mit "Drapeau/ Diagonalpflanzung/ Schrägpflanzung" von Äpfeln? Ich bin nicht sicher, ob das ein neues Thema wert ist, gerne umsetzen oder irgendwo anschließen.

Ich kenne hier in der Gegend eine Anlage in einem Hausgarten, wo Äpfel auf M9 diagonal an ein Spalier gesetzt sind. Bilder anbei. Pflanzabstand scheint mir ca. 80 cm zu sein.Ich finde das ganz attraktiv, denn ich hätte in meinem Garten gern eine kleine Form für mehrere Apfelsorten auf ca. 5m Länge. Eine Belgische Hecke (Spalier V-Form) traue ich mich aber nicht ganz, weil dann beide Austriebe jeder Pflanze so sehr gleichmässig sein müssen; eine reine Spindelanlage hat mir aber wiederum zu wenig Heckencharakter, und die Bäume können schon arg gequält aussehen... Vorteil der Diagonale scheint mir zu sein, dass klar ist, welches die Stammverlängerung ist, aber trotzdem die Vorteile von 45 Grad Winkeln ganz gut erreicht werden können.
IMG_6975.jpeg
IMG_6974.jpeg
Zu dieser diagonalen Form finde ich aber im Netz fast gar nichts, kleiner Eintrag bei Lubera nur, und paar Sachen zu Kirschen. Kann jemand von Euch Tips geben? Oder heisst die dünne Informationslage, dass das kein gutes Konzept ist, aus Gründen, die ich nicht verstehe?

Besten Dank!
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Diagonalpflanzung

555Nase » Antwort #1 am:

Was erwartest du zu finden und was willst du wissen ? Um einen Baum schief einzupflanzen, brauch man kein großartiges Wissen und der Rest ist reine Geschmacksache, worüber jeder was anderes erzählt. Um Baumschnitt und deren Abarten zu lernen, gibt es genug Bücher.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Diagonalpflanzung

thuja thujon » Antwort #2 am:

Normalerweise ist Drapeau dafür da, die Apikaldominanz zu brechen und nicht eine Stammverlängerung zu haben, sondern viele.

Also schräg pflanzen, am Bambusstab schräg aufleiten und die Triebe an der Oberseite, meist 5 rum, als eigene Spindeln bzw nur mit Fruchtholz dran ziehen. Senkrecht, nicht schräg wie im Bild. So sind die Früchte maximal belichtet und die Wuchsstärke gut untergebracht. Danach kommt der nächste Baum, der auch so aussieht.

Im Bild sieht man also den deutlichen Fehler, zu eng zu pflanzen. Da wächst ein Baum in den nächsten rein und da muss man sich entscheiden, was stehen bleiben darf an den Trieben, die gerade nach oben wachsen. Und das macht keinen Sinn.
Ich würde also weiter auseinander Pflanzen, jeder Baum seinen Platz, so wie man es von vielen Bildern von vielen Texten kennt.

Spindel selbst, kann auch Heckencharakter haben. Es kommt da allerdings drauf an, welche Spindelform man wählt. Je schlanker, desto mehr Hecke. Ich habe auf 92cm Abstand gepflanzt. Am Jahresanfang noch etwas lückig, schließt sich die Laubwand mit zunehmendem Triebwachstum. Wenn du maschinellen Schnitt machst, hast du auf jeden Fall Heckencharakter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 985
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Diagonalpflanzung

cat1 » Antwort #3 am:

UFO (upright fruiting offshoot) ist das nicht, dafür sind die Triebe nicht aufrecht genug und die Bäume sind zu eng gepflanzt, wie bereits erwähnt. Scheint eine Mischung aus Drapeau und Belgian Fence zu sein, etwas eigenartige Spalier-Erziehung.

Kann man machen, muss man nicht. Mir wäre das zu arbeitsintensiv. Sicher gibt´s Leute, die das schön finden. Auf dem Kontinent sieht man sowas allerdings selten. Nicht nur Kirschen, habe auch Äpfel, Birnen, Pflaumen, Aprikosen etc so erzogen gesehen - sogar als gemischte Hecke - eher als Kunstwerk gedacht.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Diagonalpflanzung

thuja thujon » Antwort #4 am:

So arbeitsintensiv ist das gar nicht. Zumindest wenn man mal vom anbinden absieht. Der Stock zum anbinden, deswegen mache ich das nicht, ist mir zu teuer.

Vielleicht hilft der Artikel weiter:
https://www.poma-online.de/expertenbrie ... TgwMg.html

Dort wird auch erwähnt, dass es vorteilhafter ist, gerade zu pflanzen und danach erst schräg zu werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 214
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Diagonalpflanzung

Bruno3120 » Antwort #5 am:

Ich sehe auf den Bildern keine Veredelungsstelle. Was sind das für Sorten ohne Veredelung?
Benutzeravatar
Leiro
Beiträge: 27
Registriert: 8. Aug 2013, 10:20
Wohnort: nahe Dresden
Region: Elbtal bei DD
Höhe über NHN: 190
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Diagonalpflanzung

Leiro » Antwort #6 am:

Ich habe vor einigen Jahren mit Erstaunen die vielen Möglichkeiten zur Erziehung von Obst in RHS Garden Wisley angesehen. Im Internet gibt es davon viele Bilder.
Es ist lohnenswert einmal danach zu suchen.
Da sind auch "schräg gepflanzte" Bäume dabei.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Diagonalpflanzung

cydorian » Antwort #7 am:

Bruno3120 hat geschrieben: 10. Nov 2024, 09:12 Ich sehe auf den Bildern keine Veredelungsstelle.
Sieht aus wie wenn da anschliessend recht hoch Rindenmulch oder so was draufgekippt wurde.
StadtlageSüdWest
Beiträge: 26
Registriert: 25. Sep 2023, 15:20

Re: Diagonalpflanzung

StadtlageSüdWest » Antwort #8 am:

Danke Euch allen, da sind jetzt ein paar für mich sehr nützliche Einordnungen, Begriffe und Verweise dabei die mir bei meiner Entscheidung (Belg. Hecke/ Spindel/ andere Formen…) weiterhelfen.

Ich denke mal, es wird bei mir auf Spindel hinauslaufen, da gibt es ja massig Material dazu inkl. das schöne Beispiel von Thuja Thujon im Faden „Pflege von Spindelbäumen“. Spindel habe ich auch vor Ort Anleitung. Belgische Hecke und andere Formen fehlt mir glaube ich einfach noch die Erfahrung. Da werde ich an dem ein oder anderen kleinen Einzelbaum erst einmal noch etwas üben, bevor ich da etwas größeres anlege.

Die Sorten sind wohl eine Mischung aus alten und neuen, frühen und späten, auf M9, zur Veredelung kann ich sonst nichts sagen.
Antworten