Hier hat es Jahrzehnte ohne Gießen ausgehalten, allerdings Lehmboden.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Grabgestaltung (Gelesen 66223 mal)
Re: Grabgestaltung
Grün ist die Hoffnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Grabgestaltung
Problem ist wohl eher Unkraut, das das Sternmoos schnell überwächst.
Wenn man nicht oft vor Ort ist, wäre was konkurrenzfähigeres sicher sinnvoller.
Wenn man nicht oft vor Ort ist, wäre was konkurrenzfähigeres sicher sinnvoller.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Grabgestaltung
Darum hatte ich dieses Jahr Geranium gepflanzt, die müssen sich aber halt erst ausbreiten.
Man sieht es (noch) nicht, aber da stehen 10 Stück.
Man sieht es (noch) nicht, aber da stehen 10 Stück.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Starking007
- Beiträge: 11554
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Grabgestaltung
"...1x pro Woche zum Gießen schicken und ich kann 1x im Monat zur Pflege fahren, mehr ist nicht drin..."
Ein Grab sollte man m.E. so gestalten dass nicht einmal soviel nötig ist.
Ausser die Beschäftigung an sich gefällt.......
Ein Grab sollte man m.E. so gestalten dass nicht einmal soviel nötig ist.
Ausser die Beschäftigung an sich gefällt.......
Gruß Arthur
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Grabgestaltung
Ich habe es auf unserer Grabstelle mit Karparten-Schaumkresse/ Arabis procurrens als Bodendecker probiert. Funktioniert einwandfrei. Sie wächst ordentlich, blüht schön und gießen muss ich auch nicht. Ansonsten sieht es bei uns ja eher aus, wie in einem Garten, da ich mehr Stauden gepflanzt habe. Dieses allerdings nicht zur Freude der älteren Generation. Die finden nämlich dass es unordentlich aussieht, weil die Stengel über Winter stehen bleiben und überhaupt wächst da alles durcheinander
Der hiesige Friedhofsgärtner findet es allerdings super und im Gegensatz zu den anderen Herrschaften, muss ich im Sommer nicht zum Gießen hinfahren.

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Grabgestaltung
Und diese Herrschaften jammern dann, dass sie soviel "Arbeit ' mit dem Friedhof haben. Das kenn ich.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Grabgestaltung
Klar, auf dem Friedhof muss 4x jährlich frisch gepflanzt werden, und dann immer neue Konzepte.
Ich hatte die Diskussion auch, bei der Kontrollbegehung nachdem Schwiegermutter nicht mehr gepflegt hat und ein Schildchen mit Androhung der Auflösung bekam.
Man versuchte mich damals "einzueichen" und mir zu erzählen wie ich das machen "muss".
Dummerweise hatte ich die Verordnung in der Tasche, und da sind Stauden, Gräser, Sträucher aufgeführt.
Ich weiß jetzt, in welchen Wochen kontrolliert wird, bin vorher da und mache ordentlich.
Ich hatte die Diskussion auch, bei der Kontrollbegehung nachdem Schwiegermutter nicht mehr gepflegt hat und ein Schildchen mit Androhung der Auflösung bekam.
Man versuchte mich damals "einzueichen" und mir zu erzählen wie ich das machen "muss".
Dummerweise hatte ich die Verordnung in der Tasche, und da sind Stauden, Gräser, Sträucher aufgeführt.
Ich weiß jetzt, in welchen Wochen kontrolliert wird, bin vorher da und mache ordentlich.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Grabgestaltung
Genau so! Meine Schwiegermutter hat immer bepflanzte Schalen hingestellt, die im Sommer oft täglich gegossen werden mussten. Als ich die Pflege übernahm, wollte sie dass ich das weiter so mache. Ich habe mich strikt geweigert.Mediterraneus hat geschrieben: ↑8. Nov 2024, 16:01 Und diese Herrschaften jammern dann, dass sie soviel "Arbeit ' mit dem Friedhof haben. Das kenn ich.
Ja, blöde Blicke und Kommentare gibt es immer wieder, sie meckert auch.. hintenherum. Ich ignoriere das und mache weiter.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Lady Gaga
- Beiträge: 4350
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Grabgestaltung
Hier ist der Friedhof ein Platz, wo man auch Menschen trifft. Besonders die alten Frauen haben beim gießen die Gelegenheit, sich mit jemandem zu unterhalten, der Mann ist tw. schon tot, die Kinder aus dem Haus. Das merke ich auch an Schwiemus Grabbepflanzung, da ist das tägliche Gießen eine Gelegenheit zu menschlichem Kontakt.
Beim Grab meiner Eltern, 2 Stunden entfernt, habe ich auch Frauen erlebt, die neben der Grabgestaltung ein wenig tratschen. Ich respektiere das, aber für mich wäre es nichts.
Beim Grab meiner Eltern, 2 Stunden entfernt, habe ich auch Frauen erlebt, die neben der Grabgestaltung ein wenig tratschen. Ich respektiere das, aber für mich wäre es nichts.

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Grabgestaltung
Das kenne ich auch noch von meiner Oma, sie hat es gehasst das Grab zu pflegen, aber das Schwätzchen mit den Leuten fand sie gut.
Ich habe da auch für Verständnis, und wer dafür die Zeit hat, kann das ja auch tun, aber solange ich die Regeln nicht verletze, möchte ich doch bitte die Grabanlage so bepflanzen, wie es zu mir und meiner Zeit passt.
Für mich hat die Pflege von Opas Grab und jetzt dieser Grabanlage auch dazu geführt, dass ich den Kindern gesagt habe, dass sie mich auch gerne unter Bäumen und auf See bestatten dürfen.
Ich würde mir zumindest für unsere Stadt mehr Varianten wünschen jemanden zu beerdigen.
Ich habe da auch für Verständnis, und wer dafür die Zeit hat, kann das ja auch tun, aber solange ich die Regeln nicht verletze, möchte ich doch bitte die Grabanlage so bepflanzen, wie es zu mir und meiner Zeit passt.
Für mich hat die Pflege von Opas Grab und jetzt dieser Grabanlage auch dazu geführt, dass ich den Kindern gesagt habe, dass sie mich auch gerne unter Bäumen und auf See bestatten dürfen.
Ich würde mir zumindest für unsere Stadt mehr Varianten wünschen jemanden zu beerdigen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Grabgestaltung
Friedhof als Kontaktbörse, das ist hier auch so. Finde ich gerade auf dem Land auch wichtig.
Man kann da aber auch hin, wenn man nicht giessen und häckeln muss.
Wir haben auch einen Friedwald vor Ort, dort ist es einsam und sehr anonym.
Der Friedhof dagegen lebt
Man kann da aber auch hin, wenn man nicht giessen und häckeln muss.
Wir haben auch einen Friedwald vor Ort, dort ist es einsam und sehr anonym.
Der Friedhof dagegen lebt

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Grabgestaltung
ich mag Grabpflege, außer Dauerkannenschleppen in den letzten Dürresommern.
Das Grab meines Mannes fungiert als mein Sonnenbeet für alles was zu Hause wegen zu viel Schatten nicht funktioniert.
Das entschädigt etwas für die Luxus-Friedhofsgebühren, die so ein Grab mittlerweile kostet.
Nicht im Geschmack der Allgemeinheit, aber meiner und der meines Mannes, das ist das wichtigste.
Liebe Grüße
Nicole
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Grabgestaltung
Eine sehr schöne und fröhliche Bepflanzung,gefällt mir gut 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Grabgestaltung
Ich finde das auch sehr hübsch, und wenn es Euch wiederspiegelt, umso schöner.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Grabgestaltung
Danke schön.
Für mich ist wichtig, dass etwas los und der bedachte nicht so alleine ist. Dort lässt der Wind die Gaura, Gräser, Astern, Scabiosen... gaukeln und alles summt und brummt.
So soll es in meinen Augen sein, muss ja nicht jedem gefallen.
Liebe Grüße
Nicole
Für mich ist wichtig, dass etwas los und der bedachte nicht so alleine ist. Dort lässt der Wind die Gaura, Gräser, Astern, Scabiosen... gaukeln und alles summt und brummt.
So soll es in meinen Augen sein, muss ja nicht jedem gefallen.
Liebe Grüße
Nicole
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)