News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
tarokaja hat geschrieben: ↑11. Nov 2024, 07:50
Kastanienigel beginnen zu rollen und aufzuplatzen.Es ist hellbraun bis gelb vom Laub der Castaneawälder an den Hängen und mein Reich leuchtet in Tönen von Gelb über alle möglichen Schattierungen von Braunorange bis Rot, zwischendrin das Weiss, zarte Rosa und Rot der blühenden Herbstkamelien.
Das ist aber ein schönes Bild, auch wenn ich ein klein wenig neidisch bin... hier ist es grau bei 3 Grad, typisch November halt
@planwerk: Immerhin sind's bei Dir "nur" 91% Luftfeuchte, wir haben mal wieder 99% bei 6°C. Heute Mittag und in der kommenden Nacht soll es etwas regnen, ab Mittwoch wird's dann etwas kühler, aber der erste Frost lässt sich wohl noch mindestens eine Woche lang Zeit.
tarokaja hat geschrieben: ↑11. Nov 2024, 07:50
Wenn ich eure Einträge lese von Hochnebel und Tagen, die nicht hell werden, bin ich wieder einmal froh, südlich der Alpen zu leben, wo um diese Jahreszeit meistens die Sonne scheint.
Sie geht gerade hinter den Bergen in der Ferne (schon Italien) auf an einem wolkenlosen Himmel und zaubert warmes Morgenlicht in die Herbstlandschaft. Kälter ist es inzwischen auch geworden, 5°jetzt und mehr als 10° sollen es heute nicht werden.
Kastanienigel beginnen zu rollen und aufzuplatzen.Es ist hellbraun bis gelb vom Laub der Castaneawälder an den Hängen und mein Reich leuchtet in Tönen von Gelb über alle möglichen Schattierungen von Braunorange bis Rot, zwischendrin das Weiss, zarte Rosa und Rot der blühenden Herbstkamelien.
NEID!
Ich beantrage dich bis Weihnachten aus diesem Thread auszuschliessen. Wenn wir Nordälpler dann den Schnee haben darfst du wieder mitmachen.
Ach ja hier 1C und 95% Luftfeuchte, alles nass und natürlich trüb.
Beeren sind die Poesie eines Gartens. Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Ich bin auch Nordälpler, aber Schnee gibt's hier höchstens an ein oder zwei Tagen im Jahr, alles andere grenzt schon an ein Weltwunder. Heute Mittag regnete es tatsächlich, und am späten Nachmittag kam dann für wenige Momente die Sonne hinter den Wolken hervor. Lange hielt die Freude zwar nicht, aber immerhin, der letzte Sonnenstrahl ist schon viele Tage her! Im Regenmesser waren dann 4 mm, keine Ahnung, wie viel davon vom Regen und wie viel vom Nebel stammen. Der Garten ist nun natürlich noch viel nasser als zuvor, aber der Nebel war für ein paar Stunden tatsächlich mal weg. Vermutlich gibt's morgen dann wieder dicke Nebelsuppe, bei 99% Luftfeuchte und aktuell 5°C bleibt der Feuchtigkeit ja gar nichts anderes übrig, als in der Luft auszukondensieren.
Chiemsee, Takt 2°C, Tmin 1,7. Hochnebel (Unwort des Herbstes...) wie immer. Der reicht bis 1.400 m und ist dicht.
Am Wochenende kann es dann endlich mal aufmachen. Die feuchte Kälte geht durch und durch.
Zuletzt geändert von planwerk am 12. Nov 2024, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.