News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im November 2024 (Gelesen 16286 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4356
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

Lady Gaga » Antwort #90 am:

Bei uns hat es schon über 1 Monat nicht geregnet, aber der Tau läßt Rasenmähen und Laubrechen erst am Nachmittag zu. Für längere Arbeiten wäre es mir auch zu kalt gewesen. Habe also etwas Laub gerecht und in einen Sack zum Aufbewahren gegeben, an anderer Stelle Schnittgut gerecht und kompostiert. Ein Lock zum Rosenumpflanzen habe ich auch begonnen, dann wurde es zu dämmerig.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1678
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November 2024

tomma » Antwort #91 am:

Ich habe endlich meinen alten Küchenlorbeer schön rund umstochen und dann ins Kräuterbeet versetzt, wo er auch hingehört. Anschließend für eine Gartenfreundin Stauden-Ableger ausgegraben, bis der Kofferraum voll war. Die Glückliche kann mit ihren 1,5 ha Gartengröße alles gebrauchen. So viel Platz würde mir auch gefallen.
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1180
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

Kranich » Antwort #92 am:

letzte Woche im Garten des Sohnes einen Arbeitstag auf der Terrasse mit dem Einräumen der Kübel verbracht,
in dieser Woche leider bisher keine Gartenarbeit möglich, da ständig nieseliges Wetter ohne einen Sonnenstrahl.
Hoffe ich schaffe noch die letzten 6 Rosen an der Straße einzukürzen, aber erfrieren möchte ich auch nicht bei der
Gartenarbeit ;)
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

Mufflon » Antwort #93 am:

Laub...
2 Bigpacks vollgemacht und in die Sammler verteilt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartenarbeit im November 2024

Weidenkatz » Antwort #94 am:

Laub von Rieseneiche Riesenbuche geharkt :P und dann angefangen, einen Bruchteil der bestellten Blumenzwiebeln - Krokus Ruby Giant - zu setzen. Puh.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

Kapernstrauch » Antwort #95 am:

Ich habe die letzten verblühten Astern abgeschnitten- die einzigen Stauden, die ich im Herbst entferne.
Alle Staudenstützen eingesammelt, sortiert und mit Kabelbindern zusammengefasst.
Das war’s für heuer….
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11361
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

Kübelgarten » Antwort #96 am:

eben im TV sagte ein Rosenprofi aus Steinfurt, Rosenschnitt macht er erst im März
LG Heike
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im November 2024

Starking007 » Antwort #97 am:

Na vielleicht hat er jetzt was anderes zu tun...
Nach dem Laubfall kann m.E. geschnitten werden.
Mein Gärtnerteam machte das so.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4356
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

Lady Gaga » Antwort #98 am:

Ich schneide die Rosen auch großteils im Frühjahr (Mehrfachblüher), aber hier im Ort schneiden die Gemeindemitarbeiter auf öffentlichen Flächen die Rosen im Herbst bis auf wenige Augen zurück. Man kann sich kaum vorstellen, dass die den Winter überleben, aber bisher gings gut. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

Mufflon » Antwort #99 am:

In Steinfurt würde ich auch erst im März schneiden.
Ich schneide hier normalerweise, wenn sie Knospen schieben, d.h. so Februar rum.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November 2024

AndreasR » Antwort #100 am:

Kälte schreckt mich eigentlich nicht bei der Gartenarbeit, man kann ja eine dicke Jacke und eine Mütze anziehen. Nur wenn es nass ist oder der Wind durchs Tal pfeift, ist es wirklich unangenehm draußen. Da es aktuell noch nicht zu kalt, wohl aber zu nass ist, werde ich wohl einen Teil der Gartenarbeiten auf den Winter verschieben müssen, in der Hoffnung, dass es da irgendwann auch mal trockener ist, also so ungefähr zwei Wochen lang, wenn's mal unter 0°C ist. Letztes Jahr habe ich während der Dauerfrostperiode fast alle Stauden heruntergeschnitten, jeden Tag eine Stunde lang, mehr ging halt nicht, ohne komplett durchzufrieren, aber wenigstens war der Boden gefroren und man ist nicht im Schlamm versunken...

Heute habe ich nur meine Lindera ausgepackt und schon einmal vor dem Gartenhaus zur Probe hingestellt, etwas pflanzen werde ich wohl erst wieder im Frühling können. Hier stehen auch noch fünf hübsche Cyclamen aus dem Gartencenter, vielleicht kann ich die am Wochenende noch in der Erde versenken, aber das war's dann wahrscheinlich schon wieder. Bis das Laub unten ist, wird es noch dauern, wenn's mal trocken ist, fege ich das zusammen, ist zum Glück nicht sehr viel, und alles andere, was ich dieses Jahr schon wieder nicht geschafft habe, muss ich halt nochmal ein Jahr verschieben. ::)
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 941
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Gartenarbeit im November 2024

LadyinBlack » Antwort #101 am:

Starking007 hat geschrieben: 13. Nov 2024, 19:48 Na vielleicht hat er jetzt was anderes zu tun...
Nach dem Laubfall kann m.E. geschnitten werden.
Mein Gärtnerteam machte das so.
Bei Rosen regt der Schnitt den Neuaustrieb an. Daher wird das üblicherweise im Frühjahr gemacht. Jetzt im Herbst ist der Schnitt sicher in vielen Regionen möglich, so schnell erfriert da nichts, aber die Hauptwirkung verpufft!
" Gärtnerteams" machen das durchaus gerne anders, aber nicht unbedingt besser ;D .
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im November 2024

Starking007 » Antwort #102 am:

....üblicherweise... gilt hier nichts.

Die letzten 30 Jahre ist da nix erfroren.

"....Hauptwirkung verpufft..." was ist für dich die Hauptwirkung?
Bei mir ist es der bodennahe Neuaustrieb im Frühjahr und die Erleichterung der anschließenden Bodenpflege.
Das funzt so.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1180
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

Kranich » Antwort #103 am:

ich schneide meine Rosen im Herbst ein wenig, und im zeitigen Frühjahr endgültig, d.h. Auslichtungsschnitt
inkl. Rückschnitt soweit erforderlich ( Moschatas), das hat hier auch seit 20 Jahren gut funktioniert.
Mit dieser Variante verteilt sich die Arbeit ein wenig, was mein Rücken ganz angenehm findet ;)
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 941
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Gartenarbeit im November 2024

LadyinBlack » Antwort #104 am:

Starking007 hat geschrieben: 13. Nov 2024, 19:48
Nach dem Laubfall kann m.E. geschnitten werden.
Nach dem Laubfall ? Gesunde Rosen sind jetzt noch voll belaubt :P Gerade öfterblühende Rosen, und von den reden wir hier vermutlich hauptsächlich, behalten ihr Laub sehr lange. Nicht nur durch den Klimawandel bedingt, auch genetisch so angelegt.
Arthur, was sind denn aus deiner Sicht Argumente, die für einen Herbstschnitt bei Rosen sprechen?
"Früher" war die gängige Begründung ein " aufgeräumter " Garten. Die Rosen - nicht selten vor allem Teehybriden oder klassische Beetrosen- wurden geschnitten, angehäufelt und häufig mit Schnittgrün abgedeckt.
Heute stehen überwiegend andere Rosenklassen/-kategorien in den Gärten. Die Ziele des Schnitts sind breit gefächert, Strauchaufbau, Gesundheit, Blütengröße/- oder Fülle, Verjüngung etc. Warum sollte das im Herbst passieren ? Immer weg kann natürlich Totholz oder kranke Triebe . Und selbstverständlich können auch durch Schneebruch gefährdete Triebe gekürzt werden.
Die von mir angesprochene Hauptwirkung ist der stärkere Neuaustrieb durch Reduktion der Wuchsknospen. Das ist übrigens auch bei " dir" nicht anders. Und sie verpufft doch deutlich bei einem Herbstschnitt.
Natürlich kann man diverse Rosen auch im Herbst oder auch Winter mit der Heckenschere schneiden, das kann bis zu 80% Wirkung bei minimalem Aufwand bedeuten. Aber ob das in einem Gartenforum propagiert werden sollte? Und bei Rosenliebhabern schon gar nicht :D
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Antworten