News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Artemisien (Gelesen 21354 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Full Member
- Beiträge: 442
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Artemisien
Wir haben die Wildart A. absintum mangels besseren Platz auch in eine „wilde“ Ecke neben dem Kompost gepflanzt. Viel zu feucht und viel zu nährstoffreich. Die Triebe bis zu 2m hoch. Es hat dort aber nicht gestört. In diesem Jahr hatten wir eine Nacktschneckenplage und die haben, was ich nie vermutet hätte, den Wermut bis aufs letzte Blatt kahl gefressen. Mal schauen was 2025 bringt.
- sempervirens
- Beiträge: 4818
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Artemisien
@nox danke für Infos ! Halte Ausschau nach den Sorten ich denke jetzt mache ich erstmal ne Pflanzpause
A. Alba (Ex Albanien) habe ich heute noch gesetzt wirklich ein toller Cola Duft mal schauen ob die den Winter überlebt
@rokko oh dachte Schnecken gehen nicht ran wobei das diesjährige was Schnecken anging bemerkenswert war
A. Alba (Ex Albanien) habe ich heute noch gesetzt wirklich ein toller Cola Duft mal schauen ob die den Winter überlebt
@rokko oh dachte Schnecken gehen nicht ran wobei das diesjährige was Schnecken anging bemerkenswert war
Zuletzt geändert von sempervirens am 16. Nov 2024, 07:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Nox
- Beiträge: 4958
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Artemisien
Und falls nicht, melde Dich einfach, ich kann alle Leute mit Ablegern zuschmeissen. Mein "Silver Fall" hat an der Basis viele Wurzelknospen, jeder Rissling wächst an.
- sempervirens
- Beiträge: 4818
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Artemisien
Echt so einfach zu vermehren ?
- Lou-Thea
- Beiträge: 1919
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Artemisien
Ich bin jetzt einigermaßen verwirrt.
Nox, ist Deine 'Silver Fall' diesselbe wie die verlinkte bei Filippi, da heißt sie aber nur 'Silver'. Also wenn Du mit der mal um Dich schmeißt, würde ich nicht nein sagen, die Hügel sehen toll aus!!
Colakraut habe ich auch, die Blätter sind wirklich wunderschön zart, werden kompakte Büsche, wenn man sie im Frühjahr runterschneidet. Danach habe ich öfter noch Colakraut bestellt bei diversen Anbietern, und es war immer irgendwas anderes, ohne Coladuft, da scheint im Handel auch nicht so wirklich klar, was nun was ist.
Nox, ist Deine 'Silver Fall' diesselbe wie die verlinkte bei Filippi, da heißt sie aber nur 'Silver'. Also wenn Du mit der mal um Dich schmeißt, würde ich nicht nein sagen, die Hügel sehen toll aus!!
Colakraut habe ich auch, die Blätter sind wirklich wunderschön zart, werden kompakte Büsche, wenn man sie im Frühjahr runterschneidet. Danach habe ich öfter noch Colakraut bestellt bei diversen Anbietern, und es war immer irgendwas anderes, ohne Coladuft, da scheint im Handel auch nicht so wirklich klar, was nun was ist.

...and it was all yellow
- Nox
- Beiträge: 4958
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Artemisien
Meine "Silver Fall" habe ich aus einer Gärtnerei bei Vannes (ca. 100 km weg), sie nannte sich sogar Clos d'armoise, also nach Wermut, inzwischen leider geschlossen, drum wird es schwierig, dort nachzufragen.
.
Ja, meine beiden Sorten (Silver Fall und camphorata) kann man einfach irgendwo in die Erde stecken und sie wachsen sofort an. Im Winter vielleicht in ein Töpfchen mit Sand/Erde Gemisch o.ä. stecken und ein wenig regengeschützt aufstellen.
.
Meine deutschen Freunde reisen Ende der Woche wieder nach Deutschland, also wer jetzt gerne Ableger hätte, möchte sich schnell melden. Von hier zu verschicken (Frankreich) käme teurer. Will auch kein Tauschobjekt, Portospende an's Forum genügt.
.
Ja, meine beiden Sorten (Silver Fall und camphorata) kann man einfach irgendwo in die Erde stecken und sie wachsen sofort an. Im Winter vielleicht in ein Töpfchen mit Sand/Erde Gemisch o.ä. stecken und ein wenig regengeschützt aufstellen.
.
Meine deutschen Freunde reisen Ende der Woche wieder nach Deutschland, also wer jetzt gerne Ableger hätte, möchte sich schnell melden. Von hier zu verschicken (Frankreich) käme teurer. Will auch kein Tauschobjekt, Portospende an's Forum genügt.
- sempervirens
- Beiträge: 4818
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Artemisien
Klingt ja nach einer einmaligen Gelegenheit also ich denke Ableger könnte ich vorm Winter noch Topfen !
- Nox
- Beiträge: 4958
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Artemisien
Ja gerne, sempervirens, schick mir doch bitte Deine Adresse per pm !
- hobab
- Beiträge: 3925
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Artemisien
Oh - bin überzeugt! Dann bitte ich auch um eine Spende, wenn noch möglich…sehr hübsch die Sorte.
Wenn Stress dann nicht, nur wenn es ohne Umstände noch passt.
Wenn Stress dann nicht, nur wenn es ohne Umstände noch passt.
Berlin, 7b, Sand
- Nox
- Beiträge: 4958
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Artemisien
Lieber hobab, die nächste Gelegenheit wäre Mitte April.
Heute habe ich die Sendungen an meine Freunde übergeben, die werden sie am Montag auf die deutsche Post bringen. So kostet die Sendung nur 2,75 €.
Ansonsten könnte ich Dir mit Chronopost oder Mondial Relay gleich etwas schicken, dann wären es zwischen 5 und 8 €, (mit der französischen Post fast 15 €).
.
Auch an alle anderen, falls die Risslinge nicht wachsen wollen: bitte Anfang April melden, für Nachschub.
Heute habe ich die Sendungen an meine Freunde übergeben, die werden sie am Montag auf die deutsche Post bringen. So kostet die Sendung nur 2,75 €.
Ansonsten könnte ich Dir mit Chronopost oder Mondial Relay gleich etwas schicken, dann wären es zwischen 5 und 8 €, (mit der französischen Post fast 15 €).
.
Auch an alle anderen, falls die Risslinge nicht wachsen wollen: bitte Anfang April melden, für Nachschub.
- sempervirens
- Beiträge: 4818
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Artemisien
Vielen dank! Ich finde die Pflanze auf dem Bild sieht klasse aus. Graulaubig genug das auffällig ist, aber gleichzeitig nicht unnatürlich wirkt. Dazu eine filigrane Laubstruktur
Zuletzt geändert von sempervirens am 25. Nov 2024, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Lou-Thea
- Beiträge: 1919
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Artemisien
Danke noch für das Bild. Schließe mich sempervirens an, wirklich wunderschön zart - und eine herrliche Kombination mit den Campanula.
Freu mich!

...and it was all yellow
- sempervirens
- Beiträge: 4818
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Artemisien
@Nox die Artemisien sind gut angekommen ! Sehr gut verpackt und auch noch ein Schild wie praktisch ! Dann kann ich sie direkt beschriften beim topfen vielen dank dafür !
Wie es der Zufall will bin ich heute über eine Powis Castle gestolpert und in der Tat hat sie einen durchaus angenehmen zitronigen Duft. Aber habe sie nicht mitgenommen habe ja jetzt dank Nox eine andere die ich vllt sogar etwas besser finde als die Powis
Bezieht sich das das Fall von „Silver Fall“ eigentlich auf die Jahreszeit
Wie es der Zufall will bin ich heute über eine Powis Castle gestolpert und in der Tat hat sie einen durchaus angenehmen zitronigen Duft. Aber habe sie nicht mitgenommen habe ja jetzt dank Nox eine andere die ich vllt sogar etwas besser finde als die Powis
Bezieht sich das das Fall von „Silver Fall“ eigentlich auf die Jahreszeit
- Nox
- Beiträge: 4958
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Artemisien
Das freut mich, sempervirens, gutes Gedeihen !