Hast du es bei Kwekerij Arborealis auch schon versucht ?tomma hat geschrieben: ↑15. Nov 2024, 22:27 Ich weiß nicht recht, ab ich hier mit meiner Frage richtig bin. Wenn nicht, bitte ich um Verschieben.
Immer wieder versuche ich, bei diversen Anbietern Ribes sanguineum 'White Icicle' zu bekommen. Viele haben sie gelistet, aber tatsächlich ist sie nirgends vorrätig, und ich werde jedes Mal in die nächste Saison vertröstet. Vielleicht hat Jemand eine Idee, wie da ranzukommen ist? In GB könnte man sie wohl bekommen, evtl. auch in Frankreich, aber das macht die Sache für mich schwierig. Vielleicht hat sie aber auch Jemand und könnte mir ein Steckholz überlassen? Bestimmt hätte ich was zum Tauschen.
Würde mich sehr freuen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1891355 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Aramisz78
- Beiträge: 2786
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Auf meiner früheren Arbeitsweg wuchs ein weissblütige Ribes sanguineum aus ein Zaun heraus. Sorte vielleicht ein anderes auf jeden Fall weiss.
Wenn die noch da ist, könnte ich ein Zwei Zweig stiebitzen/bitten und entweder das verschicken oder bewurzeln und dann versenden. Sollte ich jetzt oder eher später schneiden?
Bei normale schwarze Johannisbeeren stecke ich einfach in der Boden und manche bewurzeln, manche nicht. Aber das ist ja nur spielerei.
Wenn die noch da ist, könnte ich ein Zwei Zweig stiebitzen/bitten und entweder das verschicken oder bewurzeln und dann versenden. Sollte ich jetzt oder eher später schneiden?
Bei normale schwarze Johannisbeeren stecke ich einfach in der Boden und manche bewurzeln, manche nicht. Aber das ist ja nur spielerei.

"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Ich hab eine weiße R. sanguineum. Aber ich weiß nicht mehr, ob es White Icicle oder Tydeman's White ist.
Ich hatte beide, überlebt hat nur eine.
Umpflanzen will ich sie jetzt eh, da könnte ich natürlich was abschneiden.
Ich hatte beide, überlebt hat nur eine.
Umpflanzen will ich sie jetzt eh, da könnte ich natürlich was abschneiden.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
In den Niederlanden hatte ich es bei Esveld versucht und von dort die Nachricht erhalten, die Lieferanten würden die Sorten nicht mehr vermehren. Ich würde darum Euer Angebot für Steckling, Steckholz oder Ableger (was auch immer) gern annehmen und mich riesig darüber freuen. Bisher habe ich Ribes noch nicht gesteckt, aber ich hoffe, es klappt ebenso wie mit den normalen Johannisbeeren.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Bei Arborealis ist sie als lieferbar aufgeführt. Die vermehren auch sehr viel selbst und kaufen nicht so viel an Jungpflanzen zu.
https://www.arborealis.nl/catalog/all/r ... wicic.html
Ich hab da auf jeden Fall vor einigen Jahren eine White Icicle und einiges mehr gekauft und war gut zufrieden damit.
Inzwischen war ich auch einmal da und das ist wirklich eine schöne Gärtnerei mit netten Menschen.
https://www.arborealis.nl/catalog/all/r ... wicic.html
Ich hab da auf jeden Fall vor einigen Jahren eine White Icicle und einiges mehr gekauft und war gut zufrieden damit.
Inzwischen war ich auch einmal da und das ist wirklich eine schöne Gärtnerei mit netten Menschen.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16762
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Leider schein Arborealis nur noch in den Niederlanden und nach Belgien zu versenden, zudem ist der Mindestbestellwert 60 €: https://www.arborealis.nl/bestellen/bes ... anten.html Meine rote Blutjohannisbeere hatte ich jedenfalls mit im Winter geschnittenen Steckhölzern vermehrt, die hatte ich ohne große Vorkenntnisse in Töpfe gesteckt, und siehe da, einer oder zwei trieben aus und bewurzelten sich auch. 

- Luckymom
- Beiträge: 1100
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
So, Paket bleibt verschollen bisher. Der Versender will mir den Kaufpreis erstatten, die Rosen sind nicht mehr lieferbar. DHL hat sich entschuldigt und "die Kollegen informiert". Sollte das Paket nicht auftauchen, soll der Versender einen Nachforschungsauftrag stellen.. Soweit, so gut. Also mal wieder keinerlei Konsequenzen für die lieben Auslieferer, so ich keine Anzeige erstatte. Wegen 30€ erscheint mir das allerdings etwas übertrieben
. Auf jeden Fall werde ich noch mal ein deutliches Wort mit dem nächsten Zusteller den ich hier antreffe, wechseln. Sind ja ständig verschiedene Menschen.

Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5539
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Eben deswegen fürchte ich, das bringt nichts. Der zuckt einfach die Achseln und sagt, ich war das ja nicht...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Luckymom
- Beiträge: 1100
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Anhand ihrer Dienstpläne kann man im Ernstfall zurückverfolgen, wer mich beliefert hat. Im Falle einer Anzeige, die ich als mögliche Folge eines erneuten Vorfalls erwähnen werde, ist das durchaus hilfreich.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Vielleicht ist es aus Dusseligkeit des Auslieferers ins Abholdepot gewandert und als beliefert an Empfänger dokumentiert?
Grün ist die Hoffnung
- Memory
- Beiträge: 215
- Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Region: Oberschwaben
- Höhe über NHN: 723
- Bodenart: humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Gottes Zoo ist groß! Oma Frida
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Ich durfte am Samstag eine Kiste aus den Niederlanden in Empfang nehmen.
Hippeastrum von Fluwel.Habe mir 2,Kränzchen` bestellt. Das sind jeweils 5 Zwiebeln in bunter Mischung zu einem sehr fairen Preis.Entgegen meiner Erwartung waren die Zwiebeln mit Sortennamen versehen.
Jetzt muss ich mir noch überlegen auf welche Weise sie verlost werden.
Das sind Advents Geschenke für Freunde und Nachbarn. Bin schon gespannt wie das ankommt.
Hippeastrum von Fluwel.Habe mir 2,Kränzchen` bestellt. Das sind jeweils 5 Zwiebeln in bunter Mischung zu einem sehr fairen Preis.Entgegen meiner Erwartung waren die Zwiebeln mit Sortennamen versehen.
Jetzt muss ich mir noch überlegen auf welche Weise sie verlost werden.
Das sind Advents Geschenke für Freunde und Nachbarn. Bin schon gespannt wie das ankommt.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
DHL-Paketboten werden bei Sendungsverlust in Regress genommen! Mit dieser Schweinepraxis geht die DHL natürlich nicht hausieren. Der betroffene Kollege wird defintiv darüber informiert, das ein Teil seines Gehaltes einbehalten wird.
Zuversicht, Mut, Ehre
- Luckymom
- Beiträge: 1100
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Ganz ehrlich, mein Mitleid hält sich in Grenzen. Das ist ja nicht das erste Mal, dass Pakete verschwinden oder irgendwo in die Landschaft geworfen werden. Gern auch mal vor dem Gartentor auf der Straße. Wenn ich einen Job habe, muss ich ihn richtig machen oder mir was anderes suchen wenn es mir zuviel ist. Und so kompliziert ist es nicht. Jemand zuhause, Paket abgeben. Keiner da, Paket im Postshop abgeben. Abstellgenehmigung hat nicht funktioniert, siehe oben, ihr Pech. Ich muss mal gucken, ob man den Postshop als dauerhafte Adresse angeben kann.
So, nu geb ich Ruh, sorry fürs OT.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16762
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Ich kann Deinen Frust verstehen, sowas nervt einfach nur, und selbst wenn der finanzielle Verlust verschmerzbar ist (sei es nun für Dich oder den Händler), nervt es einfach, dass man so viel Zeit investieren muss, um Nachforschungen anzustellen, nur weil jemand seinen Job nicht vernünftig macht. Ja, die Zusteller haben es nicht leicht, ja, sie arbeiten lang und viel, und ja, die Bezahlung ist nicht gerade rosig. Aber wenn man sich anschaut, was dort teilweise für Leute arbeiten, haben die mehr als den Mindestlohn einfach nicht verdient.
Ob es mit einer besseren Bezahlung anders wäre, sei dahingestellt, aber selbst wenn ich nicht viel verdiene, würde ich doch zumindest meine Arbeit einigermaßen vernünftig machen wollen, schon aus dem Anspruch an mich selbst heraus. Dann gäbe es weniger Reklamationen, man müsste nicht immer hinter seinen Paketen herlaufen, Retouren verschicken oder was auch immer, und dann wäre auch genug Geld da, die Zusteller vernünftig zu bezahlen. So ist aber alles auf billig, billig, billig getrimmt, und keiner kommt auf einen grünen Zweig...
Ob es mit einer besseren Bezahlung anders wäre, sei dahingestellt, aber selbst wenn ich nicht viel verdiene, würde ich doch zumindest meine Arbeit einigermaßen vernünftig machen wollen, schon aus dem Anspruch an mich selbst heraus. Dann gäbe es weniger Reklamationen, man müsste nicht immer hinter seinen Paketen herlaufen, Retouren verschicken oder was auch immer, und dann wäre auch genug Geld da, die Zusteller vernünftig zu bezahlen. So ist aber alles auf billig, billig, billig getrimmt, und keiner kommt auf einen grünen Zweig...
- Luckymom
- Beiträge: 1100
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Genau darum geht es mir. Es ist ja nicht mal so wie bei den Paketdiensten, wo die Fahrer oft wirklich ausgebeutet werden, viele sich kaum verständigen können weil der Sprache nicht mächtig und oft auch die Adresse Buchstabe für Buchstabe vergleichen müssen, weil sie zuhause eine andere Schrift haben und unsere nicht lesen können. Es sind hier bei DHL durch die Bank deutsche Mitarbeiter, oft "ältere" Frauen die den Job schon länger machen. Und meist klappt es ja auch, dennoch gibt es immer wieder solche Aussetzer.AndreasR hat geschrieben: ↑18. Nov 2024, 18:42 Ich kann Deinen Frust verstehen, sowas nervt einfach nur, und selbst wenn der finanzielle Verlust verschmerzbar ist (sei es nun für Dich oder den Händler), nervt es einfach, dass man so viel Zeit investieren muss, um Nachforschungen anzustellen, nur weil jemand seinen Job nicht vernünftig macht.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...