News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Saunaaufguss (Gelesen 1398 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Eva

Saunaaufguss

Eva »

Hallo, verwendet jemand von Euch selbstgesammelte Kräuter in der Sauna? Wenn ja, wie? Gedacht hätte ich mir:Idealerweise sollte man wahrscheinlich die Aromastoffe mit Dampf extrahieren. Ob das mit einem Dampfentsafter ginge?Oder man setzt in Alkohol an. Das extrahiert den Duft sicher gut - bloß krieg ich von Aufgüssen mit Alkohol Kopfweh. Ölige Extrakte kann man wahrscheinlich nicht auf den Ofen geben, brennen bloß an und stinken (?)Ausprobiert habe ich:Gestern hab ich einen Aufguß von verschiedenen Kräutern gemacht, die mir in die Finger kamen beim Aufräumen (Salbei, Rosmarin, Lavendel). Das ergab eine sehr gut duftende, allerdings recht braune Brühe. Wenn ich eine eigene Sauna hätte, hätt ich das Ganze einfach im Topf auf den Saunaofen gestellt, aber mit in die öffentliche Sauna nehmen wollt ich es dann doch nicht, so braun wie das aussah. Aber wie gehts denn nun richtig?
Eva

Re:Saunaaufguss

Eva » Antwort #1 am:

Im Urlaub war ich in einer Latschenkieferöl Distille. Die machen das im Prinzip wie ein Dampfentsafter. Wasserdampf mit 100 Grad wird durch die Latschenzweige geleitet und danach wieder kondensiert. Obendrauf setzt sich dann das ätherische Öl ab, wenn man Zentnerweise Latschenzweige hat, kann man soviel Öl haben, dass man es gut oben abtrennen kann. Und das Wasser verkaufen die dort dann an Hotels als Saunaaufguss. Wenn man mit Haushaltsmengen arbeitet, müsste das aber doch im Dampfentsafter gehen (ob man dann nächstes Jahr Johannisbeersaft mit Latschenkieferaroma kriegt, weiß ich allerdings nicht). Hat das schonmal jemand probiert?
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Saunaaufguss

Feder » Antwort #2 am:

Kürzlich sah ich in einem Wellnesstempel folgende Vorrichtung: Über den heissen Steinen war ein Metallkorb, darin lagen unzerkleinert die Kräuter. Wasser wurde über die Kräuter aufgegossen, dann stieg der heisse Wasserdampf hoch in den Korb mit den feuchten Kräutern. Das Ganze hat recht gut funktioniert, der Geruch war sehr natürlich.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Eva

Re:Saunaaufguss

Eva » Antwort #3 am:

Das ist eine Super Idee. Da kann man ja sogar selbst ein Metallsieb und die Kräuter mitbringen (und einen Topflappen, damit man das Sieb auch wieder wegnehmen kann...).
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Saunaaufguss

Feder » Antwort #4 am:

Das Sieb hing aber so ungefähr einen halben Meter über den Steinen. Wenn man es direkt daraufstellt werden die Kräuter wohl verbrennen. :-\
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten