Draussen liegt Schnee (ist im wegtauen) morgen setz ich noch ein paar Zwiebeln ein.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im November 2024 (Gelesen 17334 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
Aspidistra
- Beiträge: 1440
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gartenarbeit im November 2024
Ich habe heute im Keller gegossen. Dabei habe ich eine 2. Erdkröte gefunden. Wir sind also diesen Winter wieder gut besetzt.
Draussen liegt Schnee (ist im wegtauen) morgen setz ich noch ein paar Zwiebeln ein.
Draussen liegt Schnee (ist im wegtauen) morgen setz ich noch ein paar Zwiebeln ein.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
-
raiSCH
- Beiträge: 7636
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im November 2024
Zwölf Zentimeter Neuschnee, da erübrigt sich Gartenarbeit bis auf Schneeschaufeln.
- Mottischa
- Beiträge: 4211
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im November 2024
Ich glaube die überwintern bei uns auch in den Kübeln im Keller, wir hatten letztes Frühjahr immer mal wieder eine Kröte im Keller gefunden - insgesamt 8Aspidistra hat geschrieben: ↑22. Nov 2024, 15:07 Ich habe heute im Keller gegossen. Dabei habe ich eine 2. Erdkröte gefunden. Wir sind also diesen Winter wieder gut besetzt.![]()
Draussen liegt Schnee (ist im wegtauen) morgen setz ich noch ein paar Zwiebeln ein.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5857
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im November 2024
OT: Das klingt wie aus einer Weihnachtsgeschichte
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17240
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November 2024
Die Arbeiten wiederholen sich irgendwie, ich habe nochmal Laub gefegt (soll ja einigermaßen ordentlich aussehen, wenn morgen meine Tante zu Besuch kommt
), ein paar weitere Töpfe mit nun laublosen Sträuchlein nach unten auf die Terrasse ins Winterquartier getragen, nochmal etwas Unkraut im Vorgartenbeet gezupft, weitere Töpfe ausgeputzt, den Eingangsbereicht nochmal leergeräumt, gefegt und die Töpfe neu arrangiert, das Cyclamen persicum wieder nach draußen gestellt (gestern sah das nach dem Frost ziemlich lädiert aus, aber es hat sich zum Glück wieder gut erholt), den Terrakotta-Halloween-Kürbis in den Keller gebracht, und zwei, drei etwas trockene Töpfe unterm Dach gewässert. Sollte das Wetter morgen Vormittag es zulassen, werde ich die Weihnachtsbeleuchtung aufhängen, es soll ja nochmal ordentlich warm werden, dann muss ich das nicht nächstes Wochenende mit klammen Fingern machen.
- Kranich
- Beiträge: 1219
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im November 2024
Laub harken auf dem Rasen bzw. kehren auf der Hofeinfahrt wird hier wohl auch
noch einige male wiederholt werden, aber ansonsten ist Gartenarbeit im Moment nicht möglich.
GG beginnt hier auch schon mit dem weihnachtlichen Schmücken, hat Angst, dass er es sonst
nicht schafft bis zum 1. Advent
noch einige male wiederholt werden, aber ansonsten ist Gartenarbeit im Moment nicht möglich.
GG beginnt hier auch schon mit dem weihnachtlichen Schmücken, hat Angst, dass er es sonst
nicht schafft bis zum 1. Advent
Liebe Grüße Kranich
- sempervirens
- Beiträge: 5076
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im November 2024
Heute noch einiges an Taubenskabiosen aus lokaler Herkunft gesetzt
- Gersemi
- Beiträge: 3386
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im November 2024
Am lausig-kalten Donnerstag noch Bartiris von einem lieben Purler bekommen, gleich mit eiskalten Händen getopft und selbige heute bei den anderen Getopften in einem leeren überdachten Tomatenquartier eingegraben.
Pratschnasse Kübelrosen ins leere Hühnerhaus eingeräumt, wo auch schon die Kübelfeigen stehen.
Getopfte noch kleine Aronias und Hydrangeas an die Hauswand unter den Dachüberstand geräumt.
Rosen-HST, gibt nur noch 2, in doppeltes Vlies gepackt.
Dahlienlaub ist matschig, die Thunbergie, die noch voller Blüten war, hängt welk - Geranien/Pelargonien blühen noch, ebenso die gelb-weißen Bidens.
Laub hab ich immer noch nicht gerecht, es hängt noch viel.
Pratschnasse Kübelrosen ins leere Hühnerhaus eingeräumt, wo auch schon die Kübelfeigen stehen.
Getopfte noch kleine Aronias und Hydrangeas an die Hauswand unter den Dachüberstand geräumt.
Rosen-HST, gibt nur noch 2, in doppeltes Vlies gepackt.
Dahlienlaub ist matschig, die Thunbergie, die noch voller Blüten war, hängt welk - Geranien/Pelargonien blühen noch, ebenso die gelb-weißen Bidens.
Laub hab ich immer noch nicht gerecht, es hängt noch viel.
LG
Gersemi
Gersemi
- Gartenlady
- Beiträge: 22480
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im November 2024
Hier wäre gestern Straßefegetag gewesen, ich hatte das Straßenlaub entsprechend vorbereitet, aber sie mussten frühmorgens Salz streuen und haben nichts gefegt. Ich frage mich wo die Laubmassen jetzt zwei Wochen lang bleiben, im Zweifel wird alles zu mir in den Garten geblasen, der Wind hat schon ordentlich aufgerüstet und zwar so, dass alles zu mir kommt.
Jetzt und noch ein paar Tage kann ich nichts machen, ein Arm ist weitgehend blau und muss geschont werden.
Jetzt und noch ein paar Tage kann ich nichts machen, ein Arm ist weitgehend blau und muss geschont werden.
- Konstantina
- Beiträge: 3602
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im November 2024
Gartenlady, wünsche dir schnelle Genesung.
Heute habe ich die Rosen eingepflanzt. Eine Tüte Tulpen von Aldi lag noch rum, die habe ich auch gesteckt. Lunaria Sämlinge verteilt.
Für eine Rose musste ich den Platz frei machen und habe dafür die Diervilla splendens ausgegraben, die ich letztes Jahr gepflanzt habe. Eigentlich gefallen mir die Sträucher nicht wirklich. Habe mich von schönen Bilder blenden lassen. Zweite Herbst gibt keine Färbung. Aber an schlimmsten an diese Strauch finde ich die hunderte von Ausläufer, die meterlang und sehr kräftig sind. Ich werde in Arboretum ein Thred starten, bestimmt bekomme ich viel schönere Ideen und Vorschläge.
Ein Beet von Platanenlaub befreit. Im Sturm hat alles hin geblasen, waren keine Pflanzen mehr zu sehen. Die Kinder haben mir geholfen.
Dann haben wir zusammen die Blüten gesucht, die noch da sind und geschnuppert, ob was duftet. Den Kinder macht es so viel Spaß, und die waren traurig, dass ich gehen musste.
Heute habe ich die Rosen eingepflanzt. Eine Tüte Tulpen von Aldi lag noch rum, die habe ich auch gesteckt. Lunaria Sämlinge verteilt.
Für eine Rose musste ich den Platz frei machen und habe dafür die Diervilla splendens ausgegraben, die ich letztes Jahr gepflanzt habe. Eigentlich gefallen mir die Sträucher nicht wirklich. Habe mich von schönen Bilder blenden lassen. Zweite Herbst gibt keine Färbung. Aber an schlimmsten an diese Strauch finde ich die hunderte von Ausläufer, die meterlang und sehr kräftig sind. Ich werde in Arboretum ein Thred starten, bestimmt bekomme ich viel schönere Ideen und Vorschläge.
Ein Beet von Platanenlaub befreit. Im Sturm hat alles hin geblasen, waren keine Pflanzen mehr zu sehen. Die Kinder haben mir geholfen.
Dann haben wir zusammen die Blüten gesucht, die noch da sind und geschnuppert, ob was duftet. Den Kinder macht es so viel Spaß, und die waren traurig, dass ich gehen musste.
- Kranich
- Beiträge: 1219
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im November 2024
@Konstantina, ich lese sehr gerne Deine Geschichten mit den Kindern, das ist einfach herzerwärmend
Sonntags versuchen wir hier die Füße still zu halten, aber nach dem Mittagessen hat GG einen Rappel bekommen und
die Berberitze gerodet, danach weil das Wetter so schön sonnig wurde gleich noch den neu erworbenen Viburnum nudum Winterthur eingepflanzt.
Sonntags versuchen wir hier die Füße still zu halten, aber nach dem Mittagessen hat GG einen Rappel bekommen und
die Berberitze gerodet, danach weil das Wetter so schön sonnig wurde gleich noch den neu erworbenen Viburnum nudum Winterthur eingepflanzt.
Liebe Grüße Kranich
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17240
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November 2024
Diervilla splendens hatte ich mir auch schon einmal angeschaut, aber die Blüten, die so hübsch auf den Fotos aussehen, haben wirklich überhaupt keine Fernwirkung. Wenn das Ding dann auch noch Ausläufer hat, ist es für den Garten wohl eher nicht geeignet. Toll, dass es den Kindern so viel Spaß macht! 
Kranich, da habt Ihr ja kurzen Prozess mit der Berberitze gemacht, der Wurzelstock ist wirklich mächtig! Hier kann mal solche Rodungsaktionen im Moment vergessen, es ist wie so oft viel zu nass. Und immer, wenn es mal einen Tag sonnig ist und der Garten abtrocknen kann, regnet es am nächsten Tag garantiert wieder.
Heute Vormittag habe ich die Weihnachtsbeleuchtung im Vorgarten installiert, dafür waren die angenehmen Temperaturen sehr geeignet - viel besser, als wenn man das am 1. Advent mit klammen Fingern und womöglich im Regen machen muss. Nachmittags hatte ich Gartenbesuch von meiner Tante, und ich habe noch ein paar Sachen, die mir ein netter Purler zugeschickt hat, in Töpfe verfrachtet.
Kranich, da habt Ihr ja kurzen Prozess mit der Berberitze gemacht, der Wurzelstock ist wirklich mächtig! Hier kann mal solche Rodungsaktionen im Moment vergessen, es ist wie so oft viel zu nass. Und immer, wenn es mal einen Tag sonnig ist und der Garten abtrocknen kann, regnet es am nächsten Tag garantiert wieder.
Heute Vormittag habe ich die Weihnachtsbeleuchtung im Vorgarten installiert, dafür waren die angenehmen Temperaturen sehr geeignet - viel besser, als wenn man das am 1. Advent mit klammen Fingern und womöglich im Regen machen muss. Nachmittags hatte ich Gartenbesuch von meiner Tante, und ich habe noch ein paar Sachen, die mir ein netter Purler zugeschickt hat, in Töpfe verfrachtet.
- Kranich
- Beiträge: 1219
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im November 2024
@Andreas, ja so ist es, aber ich hatte vorsorglich für diese Aktion noch einen Root Slayer für GG spendiert,
vermute dass er den unbedingt ausprobieren wollte.
Er war sehr angenehm überascht von diesem Teil und fragte mich, warum er sich so viele Jahre quälen musste
vermute dass er den unbedingt ausprobieren wollte.
Er war sehr angenehm überascht von diesem Teil und fragte mich, warum er sich so viele Jahre quälen musste
Liebe Grüße Kranich
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2946
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Gartenarbeit im November 2024
Erst Kälte, dann Wind haben ganze Arbeit geleistet und fast sämtliches Laub von den Bäumen gefegt. Jetzt liegt eine dünne Blätterschicht in den Beeten und den Rest habe ich in meine Laubkompostkörbe befördert.
Die durch die Frostphase unansehnlich gewordenen Staudenreste habe ich zurückgeschnitten. Das mache ich sukzessive den Winter durch, damit das Ganze nicht zu sehr nach Kraut und Rüben aussieht. Der Rest bleibt bis in den Februar stehen.
Die durch die Frostphase unansehnlich gewordenen Staudenreste habe ich zurückgeschnitten. Das mache ich sukzessive den Winter durch, damit das Ganze nicht zu sehr nach Kraut und Rüben aussieht. Der Rest bleibt bis in den Februar stehen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Mufflon
- Beiträge: 3821
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im November 2024
Heute hat der Wind viel Laub gebracht, insgesamt habe ich heute 5m³ in Bigpacks gepackt.
Ich hab keine Lust mehr
.
Aber jetzt sind die Bäume fast kahl, jetzt wird nur noch zu uns gepustet, was die Stadt nicht wegmacht.
Ich hab keine Lust mehr
Aber jetzt sind die Bäume fast kahl, jetzt wird nur noch zu uns gepustet, was die Stadt nicht wegmacht.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi