News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neozoen (Gelesen 6705 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Deviant Green
- Beiträge: 693
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Neozoen
Nachdem ich heuer bereits die gefleckte Weinbergschnecke als Neuankömmling im Garten hatte und nun auch noch die Nosferatu Spinne, eröffne ich einen Thread für unsere tierischen Migranten.
- sempervirens
- Beiträge: 4504
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Neozoen
Bisamratte haben wir auch im Garten
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Neozoen
Die gefleckten Weinbergschnecken sind hier seit ein paar Jahren zunehmend. Im September war ich bei einem südbadischen Gärtner um in dessen Topfquartier zu stöbern. Er hat eindringlich davor gewarnt welche aus Versehen mitzunehmen, sie seien schlimmer als alle anderen. Waren aber auch wirklich viele zu sehen, mal schauen wie es sich hier anlässt, bisher fallen sie nicht weiter auf. Eh zu spät.
Erst gestern saß ein besonders großer Spinnenläufer im Waschkeller und hat von der Wand runter gelächelt.
Erst gestern saß ein besonders großer Spinnenläufer im Waschkeller und hat von der Wand runter gelächelt.
- dmks
- Beiträge: 4283
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Neozoen
Gottesanbeterin taucht hier immer mal auf.
(Fotos sind auch irgendwo...
aber grad nicht zur Hand)
(Fotos sind auch irgendwo...

Re: Neozoen
Die verstecken sich sehr gekonnt zwischen den Töpfen. In leeren, zur Seite gestellten Transportkisten finden sich regelmäßig ausgetrocknete Schneckenhäuser.Krokosmian hat geschrieben: ↑24. Nov 2024, 21:21 Die gefleckten Weinbergschnecken sind hier seit ein paar Jahren zunehmend. Im September war ich bei einem südbadischen Gärtner um in dessen Topfquartier zu stöbern. Er hat eindringlich davor gewarnt welche aus Versehen mitzunehmen,
Gottesanbeterinnen dürften in Brandenburg flächendeckend vorkommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Neozoen
So scheinen sie auch angekommen zu sein, im Leergut.
- dmks
- Beiträge: 4283
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Neozoen
Es werden sogar seit längerem Sichtungsdaten erfasst

https://www.naturkundemuseum-potsdam.de ... 7-2021.jpg
- dmks
- Beiträge: 4283
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Neozoen
Achja - kein Foto, aber letzten Winter auf der Obstwiese gesichtet: Goldschakal.
(zwei)
(zwei)
Re: Neozoen
Auch Waschbären, ganze Sippe. 

-
- Beiträge: 4062
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Neozoen
Goldschakale habe in Kroatien zwar nicht gesehen, aber gehört. So ein heulendes Rudel klingt spektakulär.
Kann man hier eigentlich Audiodateien einbinden?
Kann man hier eigentlich Audiodateien einbinden?
Chlorophyllsüchtig
-
- Beiträge: 1391
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Neozoen
Sind gefleckte Weinbergschnecke irgendwie gefährlich/unangenehm? Meine erste hab ich als Frischimport an einem Oleander bei ALDI entdeckt. Hier im Garten habe ich erst einmal eine gesehen, die normalen sind dagegen schon häufig.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re: Neozoen
Es glitscht nicht beim Darauftreten, es knackt.
Mir kommen sie wesentlich gefräßiger, robuster und vermehrungsfreudiger vor als die normale Weinbergschnecken.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 8569
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Neozoen
Sogar hier im kühlen Oberschwaben sind Bisamratten, Waschbären, Goldschakale, Nilgänse und gefleckte Weinbergschnecken angekommen.
Nutria sollen in Ulm schon da sein. Bei uns hab ich sie noch nicht bemerkt.
Den Mantis scheints noch zu kühl zu sein.
Nutria sollen in Ulm schon da sein. Bei uns hab ich sie noch nicht bemerkt.
Den Mantis scheints noch zu kühl zu sein.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm