
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wer bin ich? (Gelesen 210195 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Konstantina
- Beiträge: 3261
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wer bin ich?
Danke 

- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: Wer bin ich?
Welche Entenart ist das? Meine Literatur lieferte leider nichts passendes...
Könnte auch ein Wintergast aus nördlicheren Gefilden sein
Könnte auch ein Wintergast aus nördlicheren Gefilden sein
- dmks
- Beiträge: 4318
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wer bin ich?
Rostgans?
(würde von den Farben her passen)
(würde von den Farben her passen)
-
- Full Member
- Beiträge: 428
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Wer bin ich?
Rostgans ist doch eigentlich richtig „rostig“ gefärbt. Ich glaube es ist etwas anderes aber ich habe auch nur Literatur für Vögel in Deutschland. Mir erging es mit einem Gänsepaar mal ähnlich, in keinem Buch zu finden.
Ich habe dann ein Foto an den Zoo geschickt. Die haben sogar geantwortet, es waren Streifengänse. Mir wurde noch gesagt, die müssen irgendwo ausgebrochen sein, bis zu uns können sie sich nicht verfliegen.
Ich habe dann ein Foto an den Zoo geschickt. Die haben sogar geantwortet, es waren Streifengänse. Mir wurde noch gesagt, die müssen irgendwo ausgebrochen sein, bis zu uns können sie sich nicht verfliegen.
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: Wer bin ich?
Ja so wirklich rostig sehen die nicht aus. Wahrscheinlich durchzügler.
Gruß Robin
Gruß Robin
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wer bin ich?
Da Stockenten sehr häufig mit Hausenten (und auch anderen Entenarten ) hybridisieren , sieht man sehr häufig merkwürdig gefärbte, teils gescheckte, teils helle, manchmal durchaus auch an andere Entenarten erinnernde stockentenähnliche Vögel. In diese Richtung würde ich eher denken. Die 2 könnten aus einem Gelege stammen.
Mir ist keine Entenart bekannt, die da sonst passt.
Vielleicht sollte man dort, wo sie gesichtet wurden, etwas genauer beobachten. Entweder gibt es noch mehr oder noch mehr versch. Fehlfarben oder noch mehr Stockentenmischfarben. Vielleicht lässt sich noch irgendein Anhaltspunkt herausfinden.
VG Wolfgang
Mir ist keine Entenart bekannt, die da sonst passt.
Vielleicht sollte man dort, wo sie gesichtet wurden, etwas genauer beobachten. Entweder gibt es noch mehr oder noch mehr versch. Fehlfarben oder noch mehr Stockentenmischfarben. Vielleicht lässt sich noch irgendein Anhaltspunkt herausfinden.
VG Wolfgang
Zuletzt geändert von Cryptomeria am 25. Nov 2024, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
- sequoiafarm
- Beiträge: 2731
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Wer bin ich?
Vielleicht überbelichtete Schnatterenten, normalerweise sind sie etwas dunkler...?
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wer bin ich?
Ich würde auf jeden Fall nochmal in einem Vogelforum einstellen. Denn was mir nicht behagt ist, dass die beiden fast gleich aussehen. Bei Hybriden gibt es so gut wie immer versch. Färbungen. Vielleicht hängt es tatsächlich mit den Lichtverhältnissen zusammen. Auch aus diesem Grund nochmal dort vorbeischauen und nochmal beobachten.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6800
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Wer bin ich?
Nach dem, was man erkennen kann, bin ich auch bei Schnatterente (männlich). Feinheiten des Gefieders sind zu unscharf.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- oile
- Beiträge: 32140
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wer bin ich?
Zu Schnatterenten hatte mich auch Google Lens geführt, allerdings etwas zögerlich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wer bin ich?
Ja, habe mir mal die Fotos im net angeschaut. Schnatterente männl. sollte passen. Wie Micha sagt, überbelichtet . Ich schließe mich eurer Meinung an. Kompliment Micha, nicht leicht zu erkennen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: Wer bin ich?
Ja das Foto ist durch den zoom nicht besonders.
Hier noch eins beim Gründeln
... Schnatterente wäre möglich
Hier noch eins beim Gründeln
... Schnatterente wäre möglich
-
- Full Member
- Beiträge: 428
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Wer bin ich?
Ich würde auch sagen Schnatterente. In dem Fall zwei Erpel (schwarzer Schnabel) fallen etwas hell aus.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wer bin ich?
Genau!
VG Wolfgang
VG Wolfgang