News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feuer frei! Kniphofia (Gelesen 44914 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Feuer frei! Kniphofia
Bekommen eure Kniphofias einen Winter/Nässeschutz oder bindet ihr einfach nur den Grasschopf zusammen? Ich habe eben mal meine K. gezählt, es sind mittlerweile 17! Stück, da kann ich nicht über jedes Exemplar einen Nässeschutz basteln.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Feuer frei! Kniphofia
Ich hatte letztes Jahr im Herbst irgendwie keine Gelegenheit, die Laubschöpfe zusammenzubinden, und trotz reichlicher Regenfälle sind die Kniphofien wieder gut ausgetrieben und haben reicher geblüht denn je. Bei frisch gepflanzten Exemplaren wäre ich vorsichtiger, gerade die zarteren Sorten sind vermutlich empfindlicher, aber einen Nässeschutz hatte ich nur einmal bei einem kleinen Exemplar aus einem 9er-Topf gebastelt.
Re: Feuer frei! Kniphofia
Andreas, an deinen gebastelten Nässeschutz aus einem alten Lampenschirm kann ich mich noch gut erinnern. Der brachte Farbe in das triste Wintergrau.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feuer frei! Kniphofia
17 ist ja eh zuviel für deinen Garten
Wäre interessant, welche es komplett ohne Schutz schaffen.
An meiner 'Alcazar' mache ich nie was. Einmal hats die fast hingerafft, aber irgendwo ist immer noch ein Stückchen wieder ausgetrieben.
'Mango Popsicle' ist bei mir nur sehr mickrig und wächst schlecht.
'Banana Popsicle' ist viel besser, wächst gedrungen und blüht und blüht. Die schütze ich auch nicht.


Wäre interessant, welche es komplett ohne Schutz schaffen.
An meiner 'Alcazar' mache ich nie was. Einmal hats die fast hingerafft, aber irgendwo ist immer noch ein Stückchen wieder ausgetrieben.
'Mango Popsicle' ist bei mir nur sehr mickrig und wächst schlecht.
'Banana Popsicle' ist viel besser, wächst gedrungen und blüht und blüht. Die schütze ich auch nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Feuer frei! Kniphofia
Ich habe bisher nur alle Kniphofien zusammengebunden, ob sie noch eine Haube bekommen, weiß ich noch nicht. Wenn, dann höchstens die schwachen.
Medi, von deiner Mango Popsicle hast du mal Bilder gezeigt, die sahen so toll aus, dass ich sie auch unbedingt haben musste.
Hatte es mehrfach mit Poco Orange versucht, aber die blieben Mickerlinge und kamen dann auch nicht über den Winter. Poco Red und Poco Yellow wachsen besser und haben auch schon einige Winter hinter sich.
Übrigens, 17 Kniphofias, verteilt auf 7 Beete, sind doch nicht viel!
Medi, von deiner Mango Popsicle hast du mal Bilder gezeigt, die sahen so toll aus, dass ich sie auch unbedingt haben musste.

Übrigens, 17 Kniphofias, verteilt auf 7 Beete, sind doch nicht viel!

Re: Feuer frei! Kniphofia
Derzeit stehen die Kniphofias mit 41 Sorten in der Staudensichtung. Ab kommenden Sommer wird es interessant. Was hat überlebt? Was blüht? Wer einen guten Draht zu den Sichtungsgärten hat, kann sich vielleicht mal umschauen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Feuer frei! Kniphofia
Kniphofia uvaria" Nobilis" ist bei mir nur mit Winterschutz hart. Sie bekommt einen flächigen und gut kniehohen Schutz aus Platanenblättern, die nicht so vermatschen. Bei Dauerfrost erhalten Sie obendrauf noch ein dickes Vlies. Kein Nässeschutz, sie stammen ja auch auch eher sumpfigen Habitaten.
Trotzdem erfrieren die Blätter in vielen Wintern, aber die Pflanzen bauen sich im Frühjahr gut wieder auf.
Trotzdem erfrieren die Blätter in vielen Wintern, aber die Pflanzen bauen sich im Frühjahr gut wieder auf.
Gartenekstase!
- hobab
- Beiträge: 3689
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feuer frei! Kniphofia
Bei den normalen Knipis mache ich gar nichts, die überwintern selbst in Berlin noch im Topf ohne viele Ausfälle.
Berlin, 7b, Sand
Re: Feuer frei! Kniphofia
Kann man jetzt schon Kniphofien auspflanzen ( eine neu pflanzen, eine umpflanzen)? Bin mal wieder ungeduldig. 

Re: Feuer frei! Kniphofia
Klar, nur angießen würde ich sie nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Feuer frei! Kniphofia
Ich weiß natürlich nicht, was andere für Erfahrungen haben. Wir überwintern unsere getopften Kniphofien vollkommen ohne zu gießen im ungeheizten Gewächshaus. Im Frühjahr sehen sie schon etwas komisch aus, erholen sich aber schnell und überleben immer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck