News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im November 2024 (Gelesen 16279 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3274
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

Konstantina » Antwort #180 am:

Bei mir war heute Platanenlaub auf die Liste. Es ist unglaublich, vorgestern war alles noch matschig und heute ist das Laub so trocken, dass das bei jedem Windstoß wegfliegt. Eine Staudenbeet habe ich fast fertig. Leider war die Mittagpause schnell vorbei.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

Gersemi » Antwort #181 am:

Ich wollte heute auch endlich mit Laub rechen beginnen, mit dem Wind sozusagen, da die warmen Temperaturen schön was haben auftrocknen lassen. Die Hunderunde hab ich noch trocken geschafft, aber dann wars vorbei und der Regen kam, bevorzugt waagerecht :P
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gartenarbeit im November 2024

Krokosmian » Antwort #182 am:

Da nochmal milde 18° Ende November viel zu schade sind um nicht im Garten zu wurschteln, habe ich heute zum Mittag auf Arbeit das Feld den Nachwuchshoffnungen übergeben und bin zu den Iris gegangen, Narzissen zwischenrein pflanzen. Leider bei weitem nicht so schön sonnig wie gestern, weswegen es schnell dunkel wurde, bin aber fertig geworden. Zuhause war dann gerade der DHLer da und hat mir den Karton mit den nächsten Zwiebeln in die Hand gedrückt...
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im November 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #183 am:

Ich habe auch früher mit der Arbeit aufgehört, um das schöne Wetter zu nutzen. Ich habe endlich die Balkonkästen und sämtliche Töpfe mit Sommerblumen ausgeleert und verstaut. Dann ein Lichternetz auf der Terrasse angebracht und die Terrasse weihnachtlich dekoriert. Wenn ich jetzt vom WoZi aus rausgucke, sehe ich das und freue mich :) .
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

Hero49 » Antwort #184 am:

Bei den angenehmen Temperaturen heute habe ich alles, was ich mir vorgenommen habe, geschafft.
Strauchpaeonien und Samthortensie von den letzten Blättern befreit, verblühte Rosen und sämtliche Clematis abgeschnitten und zum Schluss noch den Christbaum aufgestellt. Dabei beinahe von der Leiter gefallen!
Auch an den Schneeglöckchenplätzen das Falllaub entfernt und Hurra!, ganz viele grüne Spitzen, zum Teil schon mit weißen Knospen sind zu sehen. Deshalb schon wieder Schneckenkorn und Tomatendünger verteilt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November 2024

AndreasR » Antwort #185 am:

Ich bin heute auch so schnell wie möglich nach Hause gekommen, damit ich noch ein bisschen im Garten arbeiten kann. Zuerst habe ich den restlichen Inhalt des Purler-Pakets (reichlich Sedum album) in Schalen verfrachtet, bis es an die zugedachte Stelle ausgepflanzt werden kann, danach habe ich mich wieder über die Astern und Goldruten am Zaun hergemacht - da muss jeder trockene Tag genutzt werden. Nun liegt wieder ein großer Berg Häckselgut unterm Dachüberstand am Gartenhaus. Ich glaube, ich gehe gleich nochmal mit der Stirnlampe nach draußen und streue ein paar Körnchen Schneckenkorn an Christrosen und Schneeglöckchen, es tröpfelt ein wenig, und das wird bei den Temperaturen sicher nochmal reichlich Schnecken hervorlocken...
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1003
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

Marianna » Antwort #186 am:

Heute haben wir ein Erdkabel in ein vorhandenes Leerrohr eingezogen, damit wir endlich Licht im Gartenschuppen haben. Leider machte das Leerrohr eine solche Kurve, dass wir keine Chance hatten, also mussten wir aufgraben und das Leerrohr teilweise neu verlegen. Jetzt muss nur noch der Elektriker Zeit haben, dann sind die Zeiten mit Handy-Taschenlampe-Suche im Schuppen endlich vorbei ;D. Schon interessant, wie lange Provisorien halten - der Schuppen steht seit 20 Jahren ohne Licht, aber mit Leerrohr... ::)
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3274
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

Konstantina » Antwort #187 am:

Heute habe ich ein Tag Urlaub genommen und bei schönen sonnigen Wetter den ganzen Tag im Garten verbracht. Platanenlaub von Beeten geräumt. Einiges abgeschnitten. Eine Rose und ein Holunder verpflanzt. Alle Diervilla gerodet. Furchtbare Mist. Ich bin mir sicher, dass ich noch eine Weile die Ausläufer roden muss. Die hat ganzen Beet unterwandert. Die neue Sträucher sind schon bestellt. Ich habe hier im Forum rumgelesen und habe mich für die Viburnum opulus Compactum entschieden. Am Freitag kommen die schon.
Dann habe ich am verlassenen Spielplatz paar Purpurbeeren gerodet und noch zwei Ribes alpinum eingepflanzt. Und ein Platz für Viburnum lantana vorbereitet. Wollte noch den Platz für den Aussaat von Arctium vorbereiten. Aber dann kam die Frau von ehemaligen Verwaltungsbeirat und hat mir Laune dermaßen verdorben, dass ich nach Hause gegangen bin.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4356
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

Lady Gaga » Antwort #188 am:

Nanu! Was hat sie gesagt, um dich so zu ärgern? Hoffentlich nichts wirklich wichtiges. ::) ;D
.
Bei mir kam gestern und heute der Wein dran. Ich habe ihn so stark zurückgeschnitten, das ich ein schlechtes Gewissen hatte. Dann kommt GG (Sohn eines Winzers), sieht das und meint, ich hätte zu wenig geschnitten. ??? :P
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1678
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November 2024

tomma » Antwort #189 am:

Ich habe die neulich abgesägten Stockausschläge von Ahorn, Esche und Hasel geschreddert, dazu noch einen Riesenberg Verbena bonariensis und sonstigen Staudenschnitt; und ein paar Rosenzweige mussten auch dran glauben.
Danach noch zwei große Horste Miscanthus mit der Heckenschere runter geschnitten und trocken gelagert. Die Halme werde ich als Winterschutz für meine Frostköttel verwenden, wenn es richtig kalt wird.
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 956
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

cat1 » Antwort #190 am:

Lady Gaga, vielleicht schneidest du wirklich zu wenig. Nix für ungut, aber bei deinen Rosen sieht man es auch ;)

Konstantina, wie schön, dass du dich für den gewöhnlichen Schneeball entschieden hast - gute Wahl! Ich hätte hier gerne eine Kalinka (krasnaja), die Beeren hätte nicht nur ich gerne. Mein Exemplar ist leider steril - hat zwar die größeren Bälle - die tollen roten Kugeln im Herbst fehlen gänzlich :(

Heute habe ich nur die neue Akku Säge ausprobiert. Wie es der Zufall mag, musste genau das besagte Viburnum Roseum daran glauben, gut ausgelichtet.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3274
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

Konstantina » Antwort #191 am:

Sie hat gesagt, dass alle im Haus sind dagegen, dass ich den Garten pflege.
Aber ab dieses Jahr habe ich überhaupt keine Skepsis zum hören bekommen, außer von ihr. Alle sind so sehr begeistert. Und bei Eigentümer Versammlung wurde mir zweite Jahr in Folge besondere Dank ausgesprochen. „Noch nie war unsere Garten so schön“ waren die Worte. Das fand ich gemein, weil sie hat ja früher den Garten gepflegt, und es wurde ihr nicht bedankt.
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 956
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

cat1 » Antwort #192 am:

Wie sah der Garten aus, als die besagte Person sie "pflegte" und wie sieht er jetzt aus?
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

Gersemi » Antwort #193 am:

Konstantina, das war wirklich gemein von dieser Frau, aber sie hat Dir nichts zu sagen. Alle anderen sind doch froh, daß Du den Garten pflegst und er viel schöner als vorher ist.
.
Ich kam heute erst am späteren Nachmittag in den Garten, es schien sogar noch ein bißchen Sonne. Habe im hinteren Gartenbereich noch Astern runter geschnitten, Efeu, Quecke und Brennesseln an schwierig zu erreichenden Stellen gejätet. 2 große Kiepen sind voll geworden, bis es zu dämmrig wurde.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1180
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

Kranich » Antwort #194 am:

@Konstantina, das tut mir leid, dass du so verbal attackiert worden bist,
aber es gibt immer Leute die einem nicht wohl gesonnen sind und gerne auch bistig werden,
versuche es schnell zu vergessen und leg dir für das nächste mal schon eine nette Antwort zurecht.
Liebe Grüße Kranich
Antworten