News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2024 / 25 (Gelesen 120297 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16596
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2024

AndreasR » Antwort #960 am:

Ich habe mich leider nie so genau damit beschäftigt und bei den gekauften Pflanzen auch nie nach der Knolle geschaut, jedenfalls habe ich z. B. bei meinen Cyclamen coum beobachtet, dass Pflanzen, die beim Kauf schon viele Blüten hatten, meist auch in den Folgejahren wieder reich ausgetrieben sind, diese dürften also schon eine gut entwickelte Knolle gehabt haben.

Über die Kultur von C. persicum hatte ich im "Oma-Pflanzen"-Thread auf einer verlinkten Seite einen umfangreichen Bericht gelesen (evtl. war es der von oile verlinkte), was für ein Aufwand hierfür getrieben wird, aber offenbar funktioniert die Sache tatsächlich innerhalb von ein paar Monaten, eben mit entsprechendem Aufwand wie ständiger Verfügbarkeit von gedüngter Nährlösung, Fungizien, optimalen Temperaturen usw.

In der Natur und auch in der herkömmlichen Kultur benötigt so ein Prozess deutlich länger, daher wäre es interessant zu beobachten, wie gut sich solche rasch herangezogenen Pflanzen unter Gartenbedingungen machen. Zumindest die Cyclamen, die ich bisher im Gartencenter - ohne besondere Namen - erstanden habe, gedeihen hier durchaus vernünftig, so schlecht kann die Qualität also nicht sein. Ich weiß allerdings nicht, ob die herkömmlich herangezogen oder rasch hochgepuscht wurden.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2024

APO-Jörg » Antwort #961 am:

oile hat geschrieben: 26. Nov 2024, 21:41 .........
Grey-Wilson schreibt, dass C. alpinum, C. Coum, C. hederifolium, C. cilicium, C. intaminatum, C. mirabile, C. parviflorum, oft schon im 2. Jahr erste Blüten schieben. Die erste gute Blüte sei im dritten oder vierten Jahr zu erwarten. C. graecum, C. purpurascens und C. rohlfsianum brauchen länger. C. persicum wildwachsend drei bis vier Jahre, Floristencyclamen unter guten Kulturbedingungen aber schon nach 7 - 9 Monaten.
Ich habe in Mai 2023 einige Cyclamen mirabile ausgesät. Und eine Pflanze blüht bereits. Vielleicht hab ich die hier schon mal gezeigt. Ich denke das ist eine absolute Ausnahme.
https://photos.app.goo.gl/auJSB3JUf2u5ofBT8
Dateianhänge
DSC06793.JPG
DSC06792.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32046
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2024

oile » Antwort #962 am:

#Andreas Warum sollen die nicht gedeihen, vorausgesetzt die Knolle ist fest und gesund? Spätestens nach der sommerlichen Ruhephase benehmen sie sich wie alle anderen.
Dass die Floristenpersicum nach der Blüte weggeworfen werden (müssen) dürfte oft auf Kulturfehler zurückzuführen sein. Das für die schnelle Anzucht gute Torfsubstrat ist auf der Fensterbank bei gutgemeinten Wassergaben schnell der Cyclamen Tod.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32046
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2024

oile » Antwort #963 am:

APO, das würde mir eher nicht passieren, ich bin eine lausige Düngerin. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2024

APO-Jörg » Antwort #964 am:

Ich schwöre die haben nur verrottete Buchenlauberde mit Gartentorferde und ein wenig Perlite drinn gesehen. Die Gartentorferde ist leicht vorgedüngt.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32046
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2024

oile » Antwort #965 am:

Für mich abschließend stelle ich fest, dass es jetzt gelingt, C. hederifolium ähnlich den C. persicum in der Kultur so zu führen, dass sie schon im ersten Jahr (nach wie vielen Monaten wohl?) blühen. Vielleicht erfahren wir irgendwann mehr dazu.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20943
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2024

Gartenplaner » Antwort #966 am:

APO hat geschrieben: 26. Nov 2024, 20:55 ... Wie sahen denn die von euch erworbenen Pflanzen aus und wieviel Blütenansätze hatten sie?
Sie waren propper, kräftig, hatten viele Blüten und Blätter, einzeln gezählt hab ich jetzt nicht, komme jetzt auch bis nächstes Jahr nicht mehr hin.
Leider gibt es nur das eine Foto von der pinken, das ich gezeigt habe.

Ich hab mir seit den coum-Käufen in Holland sowieso angewöhnt, so viel Torfkultursubstrat wie möglich abzuschütteln, das hab ich hier auch gemacht und den kräftigen Blatt- und Blütenmassen entsprechend große Knollen ertastet bis gesehen....also mindestens 3cm Durchmesser sollten sie gehabt haben.
Zuletzt geändert von Gartenplaner am 26. Nov 2024, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35529
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2024

Staudo » Antwort #967 am:

Ich habe jedenfalls keine Ahnung, wie alt die Cyclamen coum mit 10-15 Blüten sind, die im Februar in den Gartencentern auftauchen. Geht man davon aus, dass sie im Winter ausgesät und im Juni getopft werden, sind sie entweder ein- oder zweijährig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2734
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Cyclamen 2024

Veilchen-im-Moose » Antwort #968 am:

Spannende Diskussion, zu der ich als Cyclamen-Laiin leider nichts beizutragen habe... Ich habe in diesem Jahr winzige Hederifoliumsämlinge mit Miniknöllchen aus den Mutterpflanzen gefriemelt und ins angrenzende Beet gesetzt. Ich bin gespannt, wie lange die brauchen, um unter Freilandbedingungen gestandene Pflanzen mit Blüten zu werden. Sie scheinen das "Pikieren" jedenfalls überstanden zu haben. Ab und zu schaue ich mal nach den Ein-Blatt-Exemplaren und sehe sie weiter frisch und munter.

Hier gibt es nur noch ganz vereinzelt Hederifolium-Blüten:

Bild

Dafür blühen manche Coum-Pflanzen schon sehr heftig. Schaffen die tatsächlich noch eine ordentliche Frühjahrsblüte oder verausgaben die sich schon jetzt??? Die Blüte erfreut natürlich auch im November.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35529
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2024

Staudo » Antwort #969 am:

Was verblüht ist, ist verblüht. ;) Schaue mal nach, ob da noch Knospen sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16596
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2024

AndreasR » Antwort #970 am:

So ein weißes mit lilafarbenen "Nasen" habe ich auch, das meinte ich weiter oben, als ich von einem besonders blühfreudigen Exemplar sprach. Ich habe mal auf meinen Fotos nachgeschaut, Mitte Dezember 2023 hatte es schon erste Blüten, und die Blüte zieht sich bis in den März 2024 hinein, also um die drei Monate lang! Mitte Januar war es samt Blüten für zwei Wochen schockgefrostet und lag eine Weile schlapp am Boden, hat sich danach aber wieder aufgerappelt. Ich muss mal schauen, ob ich schon Knospen sehe, wäre toll, wenn sich das Spektakel dieses Jahr wiederholen würde.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2734
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Cyclamen 2024

Veilchen-im-Moose » Antwort #971 am:

Staudo hat geschrieben: 27. Nov 2024, 07:32 Was verblüht ist, ist verblüht. ;) Schaue mal nach, ob da noch Knospen sind.
Okay, das schaue ich mir mal an. Sind denn alle Knospen, die noch aufblühen werden, jetzt schon wahrnehmbar vorhanden?

Andreas, da hoffe ich ja sehr, dass sich mein Coum auch als so ein Dauerblüher entpuppt. Und dir wünsche ich, dass es bei deinem dabei bleibt.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35529
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2024

Staudo » Antwort #972 am:

Veilchen-im-Moose hat geschrieben: 27. Nov 2024, 17:59 Sind denn alle Knospen, die noch aufblühen werden, jetzt schon wahrnehmbar vorhanden?
Anfangs liegen die Knospen auf dem Austrieb der Knolle. Falls die Knolle mit Erde bedeckt ist, kann immer noch etwas kommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2734
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Cyclamen 2024

Veilchen-im-Moose » Antwort #973 am:

Kling logisch. Ich habe mal nachgeschaut. Die Knolle ist vollständig von Erde bedeckt und oberhalb des Bodens sind aber auch schon noch eine große Menge weiterer Blüten erkennbar... aber sämtlich schon so groß, dass die bei nicht allzu frostigen Temperaturen sicher bald schon öffnen werden. Was sich im Boden noch in den Startlöchern befinden, kann ich nicht sagen. Ich habe nicht gebuddelt und lasse mich überraschen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
polluxverde
Beiträge: 4954
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Cyclamen 2024

polluxverde » Antwort #974 am:

Ein Hederifoliumsämling - mit einem Hauch von zentralem Rosa.
Dateianhänge
20241129_140408.jpg
Rus amato silvasque
Antworten