Zuletzt geändert von Gartenplaner am 12. Nov 2024, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
@Andreas, sorry habe Deine Frage überlesen,-
also die Aronia treibt hier keine Ausläufer, wird allerdings im Laufe der Jahre im Wurzelbereich etwas breiter.
Hier steht Aronia melanocarpa diese hat schwarze Früchte, ich hatte auch noch eine Aronia arbutifolia mit roten Früchten,
die ist leider irgendwann eingegangen.
AndreasR hat geschrieben: ↑9. Nov 2024, 15:34
...
@Mufflon: Die Leute in den 70er-Jahren hatten gar kein so schlechtes Händchen, was die Pflanzenauswahl inkl. Cotoneaster betraf - nur schade, dass der damals so inflationär verwendet wurde. Hübscher als der heutzutage allgegenwärtige Kirschlorbeer ist er aber allemal!
...
Das Straßengrün hier besteht immer noch zum großen Teil aus Cotoneaster.
Ich kann diese Flächenpflanzung immer noch nicht gut sehen, hatte aber auch jahrelang noch in einem Gartenteil welche, bis ich merkte, dass dort die meisten der Gelbhalsmäuse dort ihren Bau hatten.
Danach war Schluss.
Der gezeigte Cotoneaster ist 3m hoch und wächst sehr hübsch überhängend.
Ich liebe alle Weidenblättrigen, bin aber allergisch auf Weide, deswegen war dieser Strauch eine hübsche Alternative.
Er wächst klaglos unter den Walnüssen, leider gibt es in meinem kleinen Garten kaum Sichtachsen ihn komplett zu fotografieren.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
In einem anderen Thread ist mir aufgefallen ich habe noch keinen Juniperus. Speziell Juniperus communis würde mich interessieren, da gibt es doch einge schön formale Säule Auslesen. Habt ihr Erfahrugnen welche besonders gut sind ? Ist schon sehr lichtbedürftig die Pflanze oder ?
Oder tut es eine Säuleneibe genauso ?
Edit:
ICh suche noch eine Solitär für eine Fläche an einer Straße die LKW fahren ganz gern über die Wiese, hätten aber genug Platz um normal über die Straße zu fahren. Daher die Option großen Stein hin oder Gehölz. Ich fände ein schönes Gehöz sehr schön.
Sollte eher Säulenartig sein bzw nicht so breit werden damit er die Straße nicht verengt. Ganzjährig sollte er eine gute Figur machen, da die Stelle expomiert und oft frequentiert ist.
Was würdet ihr da hinsetzten ? Ich habe ja noch einen Cercis Avondale übrig, sowieo auch noch eine Felsenbirne, welche denke ich beide eine Option darstellen und ihre Aspekte übers Jahr haben und dabei nie unordentlich wirken.
Meines Wissens: ja.
Inzwischen ist er riesig, und wir müssen ihn deutlich einkürzen, weil er vor allem den öffentlichen Weg zu sehr beeinträchtigt. Wir haben ihn im Prinzip zu dicht am Zaun gepflanzt und unterschätzt, wie breit er insgesamt wird. Ich möchte ihn gerne erhalten, blüht so schön und die Meisen lieben die Samen in den Schoten. Bin mir noch etwas unschlüssig, wie wir ihn am besten einkürzen, so dass er wieder eine schöne Form bekommt.
In England (Helmingham Hall) hatte ich mal ein extrem geschnittenes Exemplar fotografiert, das ich sehr interessant fand. Weiß aber nicht, welche Art das war.
HelminghamHall.19-38.jpgHelminghamHall.19-37.jpg
Wow beeindruckendes Exemplar, dieser "knorrige" Habitus durch den ständigen Rückschnitt gibt dem Baum richtig Charakter. Ich habe ihn zum Glück so Gepflanzt das er sich entfalten darf, würde ihn aber dennoch ganz gern klein halten, bzw jung schneiden. Aber scheinabr ist die Blühfreude bei den Bäumen an etwas älteren Ästen wohl höher als am Stamm oder ?
Zuletzt geändert von sempervirens am 28. Nov 2024, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
sempervirens hat geschrieben: ↑28. Nov 2024, 14:13
EDIT: Gerne Verscheiben in Auffallende Gehölze II habe mich vertan
Ich habe den Beitrag mal verschoben und die alten Thread geschlossen, damit man da nicht aus Versehen etwas posten kann. Theoretisch kann man vermutlich auch alle Threads zusammenschieben, die Threads II und III gibt's nur deshalb, weil die alte Forensoftware einen Bug hatte und die letzte Seite mit den jeweils aktuellen Beiträgen nicht mehr angezeigt hat.
Die Rinde von Prunus serrula - Mahagonykirsche leuchtet in der Wintersonne spektakulär rot.
Mich wundert das dies noch garkeine Erwähnung gefunden hat. Die Rinde an sich schon, ich wusste aber nicht das sie rot
Im Gegenlicht leuchtet, es wirkt fast als hätte jemand rot gefärbtes Epoxidharz an den Baum
Gehangen