News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze (Gelesen 457929 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Gesperrt
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Auffallende Gehölze

Gartenlady » Antwort #2670 am:

Das ist keine Anekdote!

Es ist allerdings lange her, kann sein, dass sie auch in Boskoop inzwischen anders arbeiten.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6687
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Auffallende Gehölze

Cryptomeria » Antwort #2671 am:

Es ist ( sehr wahrscheinlich ) keine Sorte, eher ein Sämling ( von der Nadel her betrachtet ). Damit ein groß werdender Baum ( wie schon gesagt). Stutzig macht mich, dass die kleine Cryptomerie schon männl. Blüten angesetzt hat und demnächst blüht. Bei Sämlingen ist das viel später, bei Veredlungen durchaus in dieser Größe. Vielleicht sieht man eine Veredlungsstelle. Aber auch wenn es eine Veredlung sein sollte, sie sieht aus wie eine ganz normale Cryptomerie und wird groß.
Und ja, es gibt immens viele Sorte, kleinste Zwerge für das Alpinum, über " Halbzwerge " usw. Alle Größen für alle Gärten. Allerdings lieben sie Luftfeuchte. Viel Sonne und 40°C im Sommer überleben nur wenige , sehr robuste Sorten.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze

Belle » Antwort #2672 am:

Vielen Dank für die Infos. Das hilft mir weiter. Ich hätte es auch für einen Sämling gehalten, kenn mich aber nicht so gut aus. Kenn nur typische Veredlungsstellen bei Rosen. Wir hatten über Bonsaiformen in Kübelhaltung gesprochen und da hat sie mir dieses Bäumchen geschenkt.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6687
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Auffallende Gehölze

Cryptomeria » Antwort #2673 am:

Beobachte mal weiter, im Frühjahr Neuaustrieb, und dann wirst du schnell sehen, wie viel sie zulegt. Sollte dir dabei noch irgendetwas Außergewöhnliches auffallen, melde dich einfach nochmal.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze

Belle » Antwort #2674 am:

Okay. Danke euch!
Hyla
Beiträge: 4526
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auffallende Gehölze

Hyla » Antwort #2675 am:

Hart jemand Erfahrungswerte wie schnell die rote Rosskastanie Hippocastanum x carnea 'Briotii' wächst?
Ich muß da eine Sichtachse brechen und was schnell hoch Wachsendes pflanzen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Auffallende Gehölze

Gartenplaner » Antwort #2676 am:

Das ist ein alter Thread, hier ist der aktuelle.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4506
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Re:Auffallende Gehölze

sempervirens » Antwort #2677 am:

enaira hat geschrieben: 14. Apr 2014, 15:36 Um das Ganze direkt ein wenig zu veranschaulichen:Diesen habe ich als Cercis siliquastrum gekauft, er dürfte etwa 10 Jahre als sein...Die Blüte beginnt jetzt gerade richtig.Cercis_siliquastrum_14-1.jpgFrostschäden gab es noch nie, auch nicht 2011/12. Gelegentlich sind einzelne Zweige von Welkepilzen befallen.
War es denn auch ein Siliquastrum ? Finde dein Exemplar jedenfalls sehr schön ! Der Siliquastrum wird ja gern "gehated" bezüglich WInterhärte und Blühfreude
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Re:Auffallende Gehölze

enaira » Antwort #2678 am:

sempervirens hat geschrieben: 27. Nov 2024, 09:00
enaira hat geschrieben: 14. Apr 2014, 15:36 Um das Ganze direkt ein wenig zu veranschaulichen:Diesen habe ich als Cercis siliquastrum gekauft, er dürfte etwa 10 Jahre als sein...Die Blüte beginnt jetzt gerade richtig.Cercis_siliquastrum_14-1.jpgFrostschäden gab es noch nie, auch nicht 2011/12. Gelegentlich sind einzelne Zweige von Welkepilzen befallen.
War es denn auch ein Siliquastrum ?
Meines Wissens: ja.
Inzwischen ist er riesig, und wir müssen ihn deutlich einkürzen, weil er vor allem den öffentlichen Weg zu sehr beeinträchtigt. Wir haben ihn im Prinzip zu dicht am Zaun gepflanzt und unterschätzt, wie breit er insgesamt wird. Ich möchte ihn gerne erhalten, blüht so schön und die Meisen lieben die Samen in den Schoten. Bin mir noch etwas unschlüssig, wie wir ihn am besten einkürzen, so dass er wieder eine schöne Form bekommt.
In England (Helmingham Hall) hatte ich mal ein extrem geschnittenes Exemplar fotografiert, das ich sehr interessant fand. Weiß aber nicht, welche Art das war.
HelminghamHall.19-38.jpg
HelminghamHall.19-37.jpg
Zuletzt geändert von enaira am 27. Nov 2024, 10:59, insgesamt 4-mal geändert.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4506
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze

sempervirens » Antwort #2679 am:

Sieht auch so aus vom Habitus ! wenn fast kreisrunde Blätter hat wüsste ich auch nicht was es sonst sein sollte. Das beruhigt mich ja das ich mir auch den Sliquastrum geholt habe, weil deiner sieht doch wirklich schön aus ! Ich finde wenn man ihn groß werden lässt wirkt er sehr toll. Chinensis ist ja dagegen ein Schnellstarter bleibt aber auch kleiner
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4858
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Auffallende Gehölze

Nox » Antwort #2680 am:

Wir sind inzwischen bei "Auffallende Gehölze III",
hier geht's weiter: https://forum.garten-pur.de/viewtopic.php?t=66269
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4506
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze

sempervirens » Antwort #2681 am:

Ja entschuldige aber hatte hier das Bild entdeckt
Gesperrt