Wenn ich davon ausgehe, dass Gewächshausbedingungen recht konstant gehalten werden, mit was hat dann das länger oder kürzer brauchen zum Einfärben aus deiner Sicht zu tun?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2024 / 25 (Gelesen 85029 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Immer-grün
- Beiträge: 1528
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
-
- Full Member
- Beiträge: 307
- Registriert: 15. Aug 2024, 16:53
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Bäuerlein, der seine Galanthus auch getopft verschickt, hat explizit bei allen ohne Angabe der Arten dringend empfohlen, sie frostfrei zu halten. Ausgehalten haben getopfte diverse elwesii bei mir, nochmal gut verpackt, damit die Temperaturschwankungen nicht zu krasss ausfallen, vielleicht -3 oder 4 Grad, mehr hab ich nie riskiert
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Danke Mathilda,
das war auch mein Gedanke, nur mal kurz unter Null, sonst möglichst frostfrei.
das war auch mein Gedanke, nur mal kurz unter Null, sonst möglichst frostfrei.
Grün ist die Hoffnung
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Nachdem ich vor 16 Jahren getopfte Schneeglöckchen im Freiland in einem recht strengen Winter verloren hatte, überwintere ich sie im frostfreien Gewächshaus. Der Knackpunkt ist vermutlich das Durchfrieren des Topfes. Bei wenigen Nächten mit geringen Minusgraden kein Problem, darüber hinaus aber zu vermeiden.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
In meinem Garten blühen alle herbstlichen Schneeglöckchen und Krokusse dieses Jahr sehr schwach bis gar nicht. Was vermutlich an den exzessiven Niederschlägen mit dem resultierenden Ausbleiben der trockenen Sommerruhe liegt.Immer-grün hat geschrieben: ↑3. Nov 2024, 10:46
„Die Schweizer“ blühen dieses Jahr schlechter als im Letzten. Und trotz Schutzglocke hat dort jemand gefressen. Aber für eine kleine Herbstfreude reicht es allemal.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12073
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Und es gibt doch immer wieder Überraschungen!!!
Schaue gerade gemütlich aus dem Küchenfenster in den Vorgarten und entdecken etwas kleines, weißes das durch die Blätterdecke schimmert. Ich bin also sofort heraus und habe nachgesehen:
'Three Ships' die erste und hier ganz neu !!!
. Etwas von der Laubdecke weg geräumt und siehe da!
. Danke, liebe Wühlmaus und hoffentlich bist Du weiterhin so gnädig mit den neuen Glöckchen!
Etwas weiter hinten, direkt unter dem Ahorn, hatten sie im letzten Jahr alles umgepflügt und große Teile der hier sitzenden 'Normalos' verspeist.
Schaue gerade gemütlich aus dem Küchenfenster in den Vorgarten und entdecken etwas kleines, weißes das durch die Blätterdecke schimmert. Ich bin also sofort heraus und habe nachgesehen:

. Etwas von der Laubdecke weg geräumt und siehe da!

. Danke, liebe Wühlmaus und hoffentlich bist Du weiterhin so gnädig mit den neuen Glöckchen!

Etwas weiter hinten, direkt unter dem Ahorn, hatten sie im letzten Jahr alles umgepflügt und große Teile der hier sitzenden 'Normalos' verspeist.

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Wie schön!
Von meinen namenlosen G. elwesii aus der September-Zwiebellieferung von Camphausen blühen schon zwei, andere zeigen Knospen. Da habe ich großes Glück gehabt! Während die Namenssorten von ihm, die zu Weihnachten blühen sollen, 'in the Green' im März gepflanzt, noch nicht herausspitzen. Aber es ist ja noch Zeit!
Von meinen namenlosen G. elwesii aus der September-Zwiebellieferung von Camphausen blühen schon zwei, andere zeigen Knospen. Da habe ich großes Glück gehabt! Während die Namenssorten von ihm, die zu Weihnachten blühen sollen, 'in the Green' im März gepflanzt, noch nicht herausspitzen. Aber es ist ja noch Zeit!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Hier zeigt Three Ships auch schon weiße Spitzen, es ist inzwischen zu einer kleinen Flotte geworden, danke an eine liebe Purlerin
.

Sonnige Grüße, Irene
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Das dauert bei mir noch.
Aber heute wäre ich auf dieses elwesii fast drauf gelatscht.
Aber heute wäre ich auf dieses elwesii fast drauf gelatscht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Oh, das sieht aber besonders hübsch aus! Zwei Blütenstängel aus einer Zwiebel und dann sind das Laub und der Stängel eher chartreuse als grün oder täuscht das?
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Ich schau morgen nochmal ganz genau hin.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Oile, wie gut, dass du kleine Füße hast.
Die Sonne hat heute für ein Öffnen der Röckchen nicht ausgereicht. Drei frühe Elwesii verharrten in Wartestellung. Mich wundert, dass sich ,Fly Fishing‘ schon so weit hervorgewagt hat.
Die Sonne hat heute für ein Öffnen der Röckchen nicht ausgereicht. Drei frühe Elwesii verharrten in Wartestellung. Mich wundert, dass sich ,Fly Fishing‘ schon so weit hervorgewagt hat.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Starking007
- Beiträge: 11554
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Meine Septemberline (Eigenname, jedes Jahr anders) von PUR blüht schon paar Tage, Foto vergessen.
Gruß Arthur