News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4139044 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #30435 am:

Hab The1FigMan angeschrieben und gefragt warum er Thierry die Marke klaut, das war seine Antwort:

It takes years to process a trademark and Thierry was supportive of it. Everything was done with Thierry's consent.

Apparently, Thierry heard a story from Bill Driscoll. Bill and I went our separate ways. I decided not to drag Bill's name through the mud and move on. Thierry just believed this story without even bothering asking my side. Since then, I have repeatedly reached out to Thierry asking him to discuss with me to transfer the trademark. Thierry did not respond.

The offer remains open. If Thierry will discuss, I will transfer the trademark. However, I cannot randomly transfer a trademark without a party to accept it.


und

Please forward my message on to Thierry. I am more than happy to transfer the trademark. He just needs to send me an email to discuss how to proceed.

Werde ihm das mal schicken...
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #30436 am:

Antwort von Thierry:

Thank you very much for your efforts to organise a possible ‘reconciliation’. Unfortunately this affair is not a quarrel between lovers... Michael sincerely believes he is in the right when in fact he is a thief. We can't change that. He's also a manipulator. When he stole the Figue du Monde brand from me, he knew what he was doing. I really believe that there's no negotiating with a manipulator because his pleasure comes not from what's right but from the quantity of what he can take from others.


Bin gespannt ob sich die beiden einigen (vermutlich nicht?) - schon strange die ganze aktion :)
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #30437 am:

Bei mir 'paaren' sich da zur Zeit zwei Gedankengänge:
- welche legale Motivation (statt niederer Rache- / Bestrafungsgelüste) kanns eigentlich geben, die Namensrechte eines Feigenshops überhaupt mal an sich bzw. quasi von Frankreich nach Amerika bringen zu wollen...

und...

- hats / ists tatsächlich keinerlei versteckte Aussage / drohenden Pferdefuß, das jener Namensentführer in seiner Kommunikation kein einziges Wort davon schreibt, das seine ach so hohe Bereitschaft zur Rückübertragung NIENICHT mit mehr oder weniger sofortigen Geldforderungen verknüpft ist / sein wird .. ?

Zumindest meine Intuition hat in DER Kombi so ihre Schwierigkeiten, jenem Typen aus den USA keinerlei sich bereichern wollen bzw. sowas dochnoch durchziehn zu wollen Planungen zuzutrauen.

Sicher, es ist ziemlich spekulativ, aber könnte es nicht sogar so sein, das gewisse Feigensorten / - benennungen rechtlich gesehen an diesen Namensrechten mit dran hängen, z.B. jenewelche rare Cessac Feige - und entsprechend im Moment gleich mit 'weg' sind ?

Spinnt man diesen Gedanken weiter, dann wäre evt. sogar ein die inzwischen in den USA auf sich patentiert haben denkbar = es gäbe die Domain Namensrechte evt. sogar kostenfrei zurück - aber eben NUR ganz nackt die, alles mit dran hängende wäre futsch bzw. (dauerhaft) bezahlpflichtig ? >:(
Na klar hoffe ich, mich vertan / verschätzt zu haben..aber.. :-X
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #30438 am:

Und ich dachte, Goldgräbermethoden wären gerade auf dem Feld "Grüne-Pampe-Schokolade", Schdritfuut, Popapp Schtoors und so was am kochen. Aber wenn man sich die Preise für Feigen-Reiser... ähm... "Kattings" im Feigentraditionsland USA ansieht, dann wohl auch damit. Hoffentlich entdecken sie keine alten Birnensorten, sonst wirds da auch teuer und spinnert.

Und ich hab heute schon 5000 EUR verfeuert.Nach dem Blattfall gleich geschnitten, die Feigen. Trocknen, Anfeuerholz. Wertvollste Kattings gingen durch den Tschimni.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marianna » Antwort #30439 am:

Klar steckt man nicht drin, aber meine Phantasie geht auch in Richtung der von Tigga. Es gibt inzwischen sehr viele Feigenliebhaber und viele (nehm mich da nicht aus), zahlen doch eine Menge für seltene und besondere Sorten.
Die Originalsorten von Thierry sind wahrscheinlich auch nur schwer in Amerika zu bekommen. Wenn dann jemand die Namensrechte nicht einfach kommentarlos zurückgibt, sondern erst darüber "diskutieren" muss... hmmmm....
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

thuja thujon » Antwort #30440 am:

Ist nicht mehr witzig, wenn Thierry solche Sachen auf seiner neuen Website anbietet:
https://gemmessence.fr/de/products/copie-de-bilan-de-bien-etre-quantique-n-1-pathologies hat geschrieben:Diese Wünschelrutenanalyse wird aus der Ferne durchgeführt. Ziel ist es, körperliche , psychische und energetische Ungleichgewichte zu erforschen und Antworten im Hinblick auf Nahrungsergänzung und Lebenserhaltung zu geben.

Dieser Service kostet 120 Euro und beinhaltet die Energiereinigung an der Person (falls erforderlich) sowie im Wohnraum.
Höchst unprofessionell. Da würde ich bei keinem der Lebenskünstler eine angeblich supertolle Feigensorte bestellen. Nicht mal für geschenkt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marianna » Antwort #30441 am:

Ich glaub zwar auch nicht dran, kanns aber von den Feigen trennen. Wenn ich die Sorten bekomme, die ich bei ihm bestelle, passt es. Und der Rest... jedem seins ;)
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 274
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #30442 am:

Heute kam eine Lieferung aus Wien an. Hab drei Abmoosungen bekommen + 5 Stecklinge. Bei den Abmoosungen war eine Campaniere, Atreano und Verdolino dabei. Bei den Stecklingen wollte ich eigentlich nur Black Celeste aber der Gute hat noch 3 Celeste Stecklinge dazu getan. Hat mir sehr gefreut, da ich die Celeste auch noch nicht habe.
Dateianhänge
IMG_3605.jpeg
GartenHiasl
Beiträge: 61
Registriert: 7. Jun 2024, 09:48
Wohnort: Münchner Süden (6b/7a)
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

GartenHiasl » Antwort #30443 am:

mathan hat geschrieben: 3. Dez 2024, 02:04 Ich hoffe ihr habt eure Feigen schon gut eingewintert.
LEIDER ja. Mein Wunsch ist es schon lange, mindestens eine meiner Feigen ins Freiland zu pflanzen und möglichst gar nicht schützen zu müssen. Ich habe hier in München immer mal wieder Feigen in Gärten im Freiland gesehen, sogar Mitte Januar ohne Schutz. Nächstes Frühjahr werde ich es wagen, auch wenn ich natürlich ein wenig Angst habe.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4310
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #30444 am:

Bei deinen Feigen gibt es vermutlich Unterschiede der Winterhärte. Ich würde da die härteste Feige auspflanzen und sicherheitshalber etwas für harte Fröste bereit legen, z.B. ein Zylinder, den man dann mit Laub füllt. Aber nicht den ganzen Winter damit schützen, sonst quartieren sich Mäuse ein.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marianna » Antwort #30445 am:

Finde ich gut, dass du dich traust. Ich seh auch immer öfter mal ausgepflanzte Feigen bei uns, weiß aber nicht die Sorten. Kennst du die Seite: https://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obs ... /index.php

Meine RdB hab ich jetzt das 2. Jahr im Garten. Schutz bekommt sie noch 1-2 Jahre mit einem runden Gitterkomposter, den ich mit Stroh gefüllt hab. Ich hatte noch alte Bambusrollos, die hab ich rundherumgewickelt und nen alten Regentonnendeckel drauf. Dieses Jahr habe ich versuchsweise eine LdA ausgepflanzt. Ab und zu stocher ich vorsichtig ein bißchen im Stroh rum, in der Hoffnung, es den Mäusen ungemütlich zu machen.
20241122_073451[1].jpg
20241122_073306[1].jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

thuja thujon » Antwort #30446 am:

Hier in der Pfalz ist auspflanzen ja kein Thema, und hier gibts auch mal Minustemperaturen.
Vor etwas über 10 Jahren sind sie einmal in den kalten Lagen runtergefroren, da waren -15°C über 2 Wochen Kahlfrost.
Eine Woche -10°C machen sie problemlos mit. Ein paar Tage kälter auch noch.

Ich würde es auch einfach mit den größeren Kopien probieren. im Frühjahr pflanzen, damit sie gut einwurzeln und bloss nicht düngen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #30447 am:

Ein halbgrüner RdB-Feigenhof Steckling (aus dem Rückschnitt) der nach 7 Tagen bereits erste Wurzeln am Rand gezeigt hat. Direkt am Heizkörper im dunklen Badezimmer stehend. Wird noch vor XMAS in einen 12L Lechuza Topf umgesetzt.
Steht in ab Werk vorgedüngtem Lechuza Pon.
Oben den grünen Teil mit Parafilm vor Austrocknung geschützt.
Dateianhänge
RdB gestartet am 24.11.2024
RdB gestartet am 24.11.2024
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #30448 am:

Ponte Tresa freut sich auf 21.12.2024 10:20 in Wien - da steht die Sonne am tiefsten und die Tage werden wieder länger.
:)
Dateianhänge
Ponte Tresa
Ponte Tresa
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Marco74
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 3. Dez 2024, 21:15
Region: Sachsen-Anhalt
Höhe über NHN: 32

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marco74 » Antwort #30449 am:

Ich habe Steckhölzer zum ersten Mal jetzt im Winter bewurzeln lassen in einer Kunststoffbox unter Kunstlicht.
Jetzt Anfang Dezember sind eine schon gut durchwurzelt. Wurzeln kommen sogar oben wieder heraus. Die Steckhölzer werden in Bierbechern in gespannter Luft herangezogen. Meine Frage an Euch:
Wie halte ich die Jungpflanzen jetzt bis zum Frühjahr am Leben bis zum Auspflanzen?
Jetzt aus der Box heraus ans kühle Fenster? Gehen die jetzt noch in Winterruhe und treiben dann im Frühjahr wieder aus?
Oder muß ich sie unter Licht jetzt noch Monate so stehen lassen?
Gruß Marco
Dateianhänge
Wurzeln.jpg
Anzucht.jpg
Antworten